PROZEDUR 2 - Speichern in Modus 2 (und erweitertem Modus 2)
01.
In der Anleitung der Steuerung: Den Befehl wählen, der gespeichert
werden soll, und dessen Kennnummer merken.
02.
Am Empfänger: Taste A mehrfach drücken und wieder loslassen, bis
die Zahl der Tastendrücke der Kennnummer des mit Schritt 01 ausge-
wählten Befehls entspricht. Led B gibt dieselbe Anzahl an Blinkzeichen
aus.
03.
Am Handsender mit der zu speichernden Taste:
• Monodirektionale Handsender:
(innerhalb von 10 Sekunden) am Handsender: Die Taste, die gespei-
chert werden soll, drücken und gedrückt halten, bis die Led B (am
Empfänger) das 1. der 3 vorgesehenen grünen Blinkzeichen (= Spei-
chervorgang korrekt erfolgt) ausgibt. (*2)
• Bidirektionale Handsender:
(innerhalb von 10 Sekunden) am Handsender: Die Taste, die gespei-
chert werden soll, drücken und sofort wieder loslassen. Led B (am
Empfänger) gibt 3 grüne Blinkzeichen aus (= Speichervorgang korrekt
erfolgt). (*2)
(*2) Hinweis - Falls weitere Tasten (von anderen Sendern) mit demselben Befehl gespeichert werden sollen, Schritt 03
innerhalb der nächsten 15 Sekunden für jede zu speichernde Taste wiederholen (der Vorgang endet mit dem Ablauf
dieser Zeitvorgabe).
3.3 - Speichern eines neuen Handsenders „Im Nahbereich des Empfängers" - nur monodirektionale Handsen-
der
Mit dieser Prozedur kann man einen neuen Handsender mithilfe eines anderen, funktionierenden Handsenders speichern,
9 - Deutsch
x N
=
...