4.5 - Freigabe (oder Deaktivierung) der Empfänger für das Senden/Empfangen von Funkbefehlen über das
BusT4-Netzwerk, das zwei oder mehrere Antriebe verbindet
Falls in Anlagen mit mehreren Antrieben, die über das BusT4-Netzwerk verbunden sind, ein Antrieb von einer Stelle au-
ßerhalb der Reichweite des Sendeempfängers angesteuert werden muss, kann man diese Funktion in den betreffenden
Empfängern aktivieren und deren Empfangsreichweite vergrößern. Die Funktion ermöglicht dem Empfänger, einen Befehl,
den er über Funk erhalten hat, über das BusT4-Kabel zum bestimmungsgemäßen Empfänger zu übertragen (in dem der
Identcode des Senders gespeichert ist, der den Befehl erteilt hat), damit dieser den Befehl ausführen kann. Ab Werk ist diese
Funktion des Empfängers deaktiviert. Die Weiterleitung u./o. der Empfang des Codes über das BusT4-Netzwerk wird in den
betreffenden Empfängern mit den Programmiergeräten O-View und O-Box aktiviert bzw. deaktiviert.
4.6 - Sperren des Zugriffs (mittels Passwort) auf die Programmierung des Empfängers
Hierzu definiert der Elektroinstallateur für den Empfänger (mit dem Programmiergerät O-Box / O-View) ein Passwort aus
maximal 10 Zeichen. Die Sperre dient zum Schutz sämtlicher Programmierungen des Empfängers. Außerdem blockiert sie
weitere Programmierungen mittels Taste A des Empfängers (Abb. 1) oder mit dem Programmiergerät O-Box und O-View
durch Personen, die das Passwort nicht kennen.
Deutsch - 18