02.
Taste A des Empfängers gedrückt halten und gleichzeitig die Stromver-
sorgung wiederherstellen:
Die Led B gibt mit einer Blinksequenz den Codierungstyp der Hands-
ender im Speicher (Kapitel 3) aus. Danach folgen 2 kurze orange Blink-
zeichen und anschließend leuchtet die grüne Leuchte permanent (*3).
Danach Taste A loslassen.
(*3) Hinweis - Wenn die Led in der Farbe Rot dauerleuchtet, wurde der Speichervorgang nicht ausgeführt. Der Vorgang
muss daher von Anfang wiederholt werden.
ACHTUNG! - Nach dem Speichern von String/Adresse regelt der Empfänger die Steuerung nur über BusT4. An der Steu-
erung darf die Standby-Funktion nicht aktiviert sein. Wenn die Standby-Funktion der Steuerung aktiviert werden soll, den
Vorgang „Speichern von String/Adresse der Steuerung im BusT4-Netzwerk" nicht ausführen.
ACHTUNG! - Für die korrekte Statusverwaltung bei bidirektionalen Handsendern (ON3EBD) ist es notwendig, dass der
String des Empfängers OXIBD identisch mit dem der Steuerung ist.
3.6 - Vollständiges oder teilweises Löschen des Empfängerspeichers
In einer monodirektionalen Anlage werden die Codes ausschließlich im Empfänger gespeichert und gelöscht. Der mono-
direktionale Handsender überträgt jeweils nur einen Befehl, und der Empfänger muss erkennen, ob der Handsender zur
ON
+
...
Deutsch - 12