Herunterladen Diese Seite drucken

Beninca CALL Kurzanleitung Seite 6

Vierkanal-gsm-empfänger

Werbung

GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN MODUS „SAFETY ACCESS"
Dieser Modus gestattet es, Kanäle nur über die gespeicherten Telefone und die im Paragraphen „PRO-
GRAMMIERUNG" beschriebenen Vorgehensweisen zu aktivieren. Es bestehen folgende Möglichkeiten:
-
KANAL ÜBER EINEN ANRUF AKTIVIEREN: Das CALL-System über ein zuvor gespeichertes Telefon
anrufen. Nach zwei Klingeltönen wird der Anruf automatisch unterbrochen und der Kanal 1 aktiviert
(der über die Steuerung „modnum" zu aktivierenden Kanal kann geändert werden).
-
KANAL ÜBER EINE SMS AKTIVIEREN: Über ein zuvor gespeichertes Mobiltelefon, eine SMS an das
Call-System mit der Nachricht „ch1" versenden. Sobald das Gerät die Nachricht empfängt, wird der
Kanal 1 aktiviert („ch1" kann auch durch ch2, ch3, ch4 ersetzt werden, je nach dem welcher Kanal
aktiviert werden soll). Der zur Aktivierung der Kanäle erforderliche Text der Kurznachrichten (SMS)
kann geändert werden (siehe nachfolgende Beschreibung).
N.B.: Falls eine Empfangsbestätigung der SMS durch das CALL-System gewünscht wird, muss der Text
folgender sein: "?ch1". Die Antwort darauf lautet: „STEUERUNG RICHTIG DURCHGEFÜHRT"
Dieser Modus gestattet es, die Kanäle über ein beliebiges Telefon zu aktivieren, ohne dass dieses im
CALL-System gespeichert sein muss:
-
KANAL ÜBER EINEN ANRUF AKTIVIEREN: Das CALL-System über ein beliebiges Telefon anrufen.
Nach zwei Klingeltönen wird der Anruf automatisch unterbrochen und der Kanal 1 aktiviert.
-
KANAL ÜBER EINE SMS AKTIVIEREN: Über ein beliebiges Telefon, eine SMS an das Call-System
mit der Nachricht „ch1" versenden. Sobald das Gerät die Nachricht empfängt, wird der Kanal 1
aktiviert (oder ch2, ch3, ch4, je nach dem welcher Kanal aktiviert werden soll). Der zur Aktivierung
der Kanäle erforderliche Text der Kurznachrichten (SMS) kann geändert werden (siehe nachfolgende
Beschreibung).
N.B.: Falls eine Empfangsbestätigung der SMS durch das CALL-System gewünscht wird, muss der Text
folgender sein: "?ch1". Die Antwort darauf lautet: „STEUERUNG RICHTIG DURCHGEFÜHRT"
Zur Programmierung werden die Steuerungen via SMS über ein Mobiltelefon an die Nummer der SIM-
Karte des CALL-Geräts versendet. Nachstehend, werden die verschiedenen Steuerungen beschrieben,
die zur Programmierung erforderlich sind:
DER LISTE DER FREIGEGEBENEN TELEFONE EINEN BENUTZER HINZUFÜGEN:
Telefonnummern (Mobiltelefon oder Festnetz) können auf zwei verschiedene Weisen gespeichert
werden:
1) Eingabe über eine SMS-Steuerung:
addnum 123456 3391234567,Nr.2,Nr.3,Nr.4...
Erläuterung:
addnum
123456
3391234567
Nr.2,Nr.3,Nr.4
N.B.:
-
Die Null (0) vor der Telefonnummer weglassen.
Zum Beispiel: es soll die Nummer 03391234567 gespeichert werden. Die Nummer 3391234567
einfügen.
-
Wenn eine Nummer über eine SMS gespeichert wird, werden ihr die Zulassungen und die Default-
Einstellungen zugeteilt. Daher aktiviert ein Anruf den Kanal 1. Über SMS-Nachrichten können dagegen
alle 4 Kanäle aktiviert werden.
Diese Einstellungen können mit der Steuerung „modnum" geändert werden.
-
Damit der Anruf erfolgreich erfolgen kann, darf im rufenden Telefon die Funktion „Nummer verbergen"
nicht aktiviert sein.
-
Falls eine Empfangsbestätigung vom Gerät gewünscht wird, muss die Steuerung folgende sein:
?addnum 123456 3391234567;Nr.2;Nr.3;Nr.4
Die Antwort darauf lautet: „BENUTZER RICHTIG HINZUGEFÜGT"
6
GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR DEN MODUS „OPEN ACCESS"
PROGRAMMIERUNG
Zeichenkette (String) der Steuerung
Passwort
Telefonnummer, die der Liste hinzugefügt werden soll
Falls mehrere Telefonnummern eingefügt werden sollen, genügt es diese
mit einem Komma zu trennen ","

Werbung

loading