Das CALL-System besteht aus einem Vierkanal-Funkempfänger, der über ein GMS-Modul gesteuert wird.
Dieses Modul kann über ein Mobiltelefon und über Funksendegeräte aktiviert werden. Mit dem Modul kann
man:
-
Einen Kanal des Empfängers über einen Anruf aktivieren (der Anruf ist kostenlos, da die Vorrichtung den
Anruf nach wenigen Ruftönen unterbricht, ohne zu antworten);
-
Jeden der 4 Kanäle über eine SMS aktivieren.
Die Programmierung des GSM-Moduls kann auf zwei verschiedene Weisen erfolgen:
Im Modus „Saftey Access" (Default) können alle verfügbare Funktionen programmiert werden. Diese sind:
-
Telefonnummern im SIM-Speicher des CALL-Systems aktivieren/deaktivieren (es können bis zu 200
Telefonnummern gespeichert werden);
-
Die Einstellungen jeder einzelnen gespeicherten Nummer ändern;
-
Funksendegeräte aktivieren/deaktivieren (variabler Code);
-
Sicherheits-Passwort ändern;
-
Die Vorrichtung abfragen, um Folgendes zu kontrollieren:
1) Zustand der Ausgänge
2) wie viele und welche Nummern im Mobiltelefon mit welchen Einstellungen gespeichert sind
3) Anzahl der aktiven Sendegeräte
4) ob ein bestimmtes Sendegerät aktiviert ist
5) wie viele SMS vom GSM-Modul des Call-Systems versendet wurden.
-
Das Funkmenü des Empfängers sperren/freigeben, um neue Sendegeräte nur noch über das
Mobiltelefon und nicht über die Funktionen des Empfängers speichern zu können.
Im Modus „Open Access" können keine Telefonnummern im CALL-Speicher gespeichert werden.
Ein beliebiges Telefon kann daher die Kanäle durch einen Anruf oder eine SMS aktivieren und dadurch die
200 Nummern des Standard-Modus überschreiten.
Eine SIM-Karte in den Sitz der Vorrichtung einlegen. Der Gebrauch ist nicht auf bestimmte Netzbetreiber
beschränkt, doch muss der PIN-Code deaktiviert worden sein. Anderenfalls muss der PIN-Code der SIM-
Karte durch ein Mobiltelefon zuerst deaktiviert werden.
Das Gerät an das Stromnetz (230 V) (oder an eine Pufferbatterie zu 12V) schließen.
Nach der Initialisierungsphase ist das Gerät betriebsbereit (siehe Paragraph „LED-Diagnostik").
Falls eine SIM-Karte noch nie zuvor in einem CALL-Empfänger verwendet wurde, muss zuerst ein RESET
erfolgen.
Dadurch werden alle Nachrichten und die Rubrik gelöscht, die SMS-Zähler zurückgestellt und das Default-
Passwort wieder eingerichtet.Um die SIM-Karte zurückzustellen, folgendermaßen vorgehen:
-
Stromversorgung abtrennen
-
Taste (PB1) des Moduls drücken
-
Das Gerät wieder mit Strom versorgen und dabei die Taste gedrückt halten.
-
Das Modul schaltet ein.
-
Nach circa 10 Sekunden leuchtet die LED 5 (rot) fest auf (Taste loslassen)
-
Die LED 5 leuchtet 2 Minuten lang fest weiter. Wenn sie erlischt, ist der Vorgang beendet. Alle
Nachrichten und die Rubrik wurden gelöscht, die SMS-Zähler auf Null zurückgestellt und das Default-
Passwort (123456) wieder eingerichtet.
-
Nun schaltet das Modul auf den normalen Betriebszyklus.
4
ANSCHLIESSEN, EINSCHALTEN UND INITIALISIEREN:
RESET DER SIM-KARTE:
CALL