Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein-/Ausschalten Des Geräts; Halten Des Geräts; Tipps Für Die Arbeit Mit Dem Gerät; Blasbetrieb - Ikra BLS 31 Gebrauchsanweisung

Benzin-laubsauger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLS 31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Lassen Sie den Motor 5 bis 10 Sekunden warm
laufen. Den Starterhebel in Stellung C stellen (Abb.
11).
• Stellen Sie sich in Arbeitsposition und haken Sie
den Schultergurt in die für Sie am besten geeignete
Haltevorrichtung.
HINWEIS: Falls der Motor beim Startversuch „ab-
säuft", stellen sie den Starterhebel auf Position C.
Den Gashebel auf Position „Schnell" stellen (Abb. 10).
Ziehen Sie ruckartig am Starterseil, der Motor sollte
nach 3 bis 8 mal Ziehen starten.
HINWEIS: Ist der Motor vor dem Starten bereits warm,
kann er ohne Verwendung der Starterklappe (Choke)
gestartet werden. Stellen Sie den Gashebel auf
„Schnell" (Abb. 10) und starten Sie den Motor mit dem
Starterhebel in Stellung B (Abb. 11).
AUSSCHALTEN
• Den Gashebel auf Position „Leerlauf" stellen (Abb.
10). Lassen Sie den Motor im Leerlauf abkühlen.
• Drücken Sie den Zündschalter herunter in Position
„STOP" (O) bis der Motor vollständig zum Stillstand
kommt (Abb. 10).
ANLEITUNG FÜR DAS ARBEITEN MIT DEM
GERÄT
HALTEN DAS LAUBSAUGERS
Stellen Sie sich vor dem Arbeiten mit dem Gerät in
Arbeitsposition (Abb. 13). Überprüfen Sie die folgenden
Punkte:
• Der Bediener trägt angemessene Kleidung:
Arbeitschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz, Hand-
schuhe, lange Hose, langärmeliges Oberteil.
TIPPS FÜR DIE ARBEIT MIT DEM GERÄT
• Achten Sie darauf, dass der Reißverschluss des
Fangsacks vollständig geschlossen ist, bevor Sie
mit der Arbeit beginnen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht auf lose
umherliegende Objekte oder Personen gerichtet ist,
bevor Sie das Gerät starten.
• Das Gerät ist in ordnungsgemäßem Betriebszustand,
die Rohre und Schutzvorrichtungen sind angebracht
und gesichert.
• Halten Sie das Gerät bei der Arbeit stets mit beiden
Händen. Halten Sie das Gerät am vorderen und
hinteren Griff gut fest.
• Um das Risiko einer Beeinträchtigung Ihres Gehörs
durch hohe Lärmpegel zu verringern, ist das Tragen
eines Gehörschutzes erforderlich.
• Achten Sie auf Kinder, Haustiere, offene Fenster
oder frisch gewaschene Autos und blasen Sie
Schmutz in die entgegengesetzte Richtung.
• Räumen Sie den Arbeitsbereich nach der Arbeit
mit Laubsaugern und anderen Geräten auf. Ent-
sorgen Sie Abfälle in die dafür vorgesehenen Abfall-
behälter.
ARBEITEN IM BLASBETRIEB
• Starten Sie den Motor. Siehe hierzu die Anleitungen
zum Ein-/Ausschalten des Geräts.
• Stellen Sie den Umschalthebel für die Betriebsart in
die obere Position (Blasbetrieb) (Abb. 14).
HINWEIS: Betreiben Sie das Gerät niemals mit dem
Umschalthebel in der Mitte zwischen den Positionen
für die beiden Betriebsarten.
• Ziehen Sie den Gurt über den Kopf und legen Sie
ihn sich auf die Schulter, stellen Sie ihn korrekt
ein. Siehe hierzu „Anlegen und Einstellen des
Schultergurts".
• Halten Sie den Laubsauger in Blasbetrieb wie in
den Abb. 15, 16 und 17 dargestellt. Bewegen Sie
das Ende des Saug-/Blasrohrs einige Zentimeter
über dem Boden hin und her. Gehen Sie langsam
vorwärts und halten sie dabei den angesammelten
Unrat vor sich.
• Für die meisten Arbeiten im Blasbetrieb bei trockener
Umgebung eignen sich geringe Drehzahlen besser
als hohe. Hohe Drehzahlen eignen sich besser
für das Bewegen schwererer Gegenstände wie
größerem Unrat oder Kies.
• Verwenden sie den Blasbetrieb, um Bäume,
Sträucher, in/um Blumenbeeten und sonstigen
schwer zu reinigenden Bereichen freizuräumen
(Abb. 15).
• Verwenden Sie den Laubsauger im Blasbetrieb um
Gebäude und zur normalen Reinigung (Abb. 16).
• Verwenden Sie das Gerät für Wände, Überhänge
und Sichtschutzwände (Abb. 17).
DE-10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis