Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zu Öl- Und Benzintypen; Anleitung Für Die Herstellung Des Ben- Zin-Öl-Gemischs; Anleitung Für Das Ein- Und Aus- Schalten; Einschalten - Ikra BLS 31 Gebrauchsanweisung

Benzin-laubsauger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLS 31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
INFORMATIONEN ZU ÖL- UND BENZIN-
TYPEN
Läuft das Gerät nicht „rund", ist oft alter und/oder nicht
ordnungsgemäß gemischter Kraftstoff der Grund. Ach-
ten Sie darauf, dass Sie frischen, sauberen Kraftstoff
verwenden, und befolgen Sie die Anleitungen zur Her-
stellung des korrekten Benzin/Öl-Gemischs genau.
EMPFOHLENER ÖLTYP
Verwenden Sie qualitativ hochwertiges 2-Takt-Synthe-
tiköl, das für den Einsatz in luftgekühlten Zweitaktmo-
toren geeignet ist.
EMPFOHLENER BENZINTYP
Verwenden Sie stets frisches, bleifreies Benzin (maxi-
mal 60 Tage alt).
WARNUNG: Benzin ist äußerst leicht ent-
zündbar, und Benzindämpfe können bei Ent-
zündung explodieren. Schalten Sie den Motor
beim Auffüllen des Benzintanks stets ab und
lassen Sie ihn abkühlen. Beim Befüllen des
Benzintanks nicht rauchen. Halten Sie Funken
und offenes Feuer fern.
ANLEITUNG FÜR DIE HERSTELLUNG DES BEN-
ZIN-ÖL-GEMISCHS
1 Liter bleifreies Benzin sorgfältig mit 25 ml synthe-
tischem Zweitakt-Motoröl in einem separaten Benzin-
kanister mischen (40:1 = 2,5 %). Mischen sie Benzin
und Öl niemals direkt im Kraftstofftank.
Tabelle für Treibstoffmischung
Benzin
1 Liter
25 ml
5 Liter
125 ml
ANLEITUNG FÜR DAS EIN- UND AUS-
SCHALTEN

EINSCHALTEN

Mischen Sie Benzin mit Öl. Füllen Sie den Tank mit
Benzin-Öl-Gemisch. (Siehe die „Anleitung für die
Herstellung des Benzin-Öl-Gemischs".)
WARNUNG:
Fangsack vor dem Befüllen des Tanks mit
Kraftstoffgemisch, um schwere Verletzungen
zu vermeiden. Ein mit Benzin getränkter
Fangsack ist in hohem Maße feuergefährlich.
HINWEIS: Legen Sie den korrekt eingestellten
Schultergurt vor dem Starten des Geräts an (jedoch
nicht in die Haltevorrichtung gehakt).
HINWEIS: Gashebel rechts bedeutet hohe Drehzahl.
Der Gashebel bleibt in seiner Position, bis er bewegt
wird.
HINWEIS: Stellt man den Umschalthebel für die
Betriebsart auf Blasbetrieb, bläht sich der Fangsack
beim Starten des Motors nicht auf.
• Stellen Sie den Umschalthebel für die Betriebsart
2-Takt-Öl/40:1
Entfernen Sie stets den
in die obere Position (Blasbetrieb). Siehe „Verwen-
dung im Blasbetrieb".
• Zündschalter auf Position I schalten (Abb. 10).
Gashebel
Zündschalter
• Drücken Sie den Kraftstoff-Pumpknopf 10 mal
langsam vollständig nach unten und lassen Sie
ihn wieder los. Der Kraftstoff sollte im Pumpknopf
spürbar und sichtbar sein (Abb. 11). Sollte sich kein
Kraftstoff im Knopf beinden, drücken Sie den Knopf
so lange, bis dies der Fall ist.
• Den Starterhebel in Stellung A stellen (Abb. 11).
• Stellen Sie das Gerät auf den Boden und stellen Sie
den Gashebel in die Position „Schnell" bzw. „Hohe
Drehzahl" (Abb. 10).
• Ziehen Sie 2 bis 5 mal ruckartig am Starterseil (Abb.
12), bis der Motor versucht zu laufen.
• Den Starterhebel in Stellung B stellen (Abb. 11).
• Ziehen Sie 1 bis 3 mal ruckartig am Starterseil (Abb.
12), bis der Motor startet.
• Sollte der Motor nicht starten, wiederholen Sie die
Schritte 3 bis 8.
DE-9
Langsam
Schnell

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis