Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Langfristige Lagerung; Transport; Entsorgung Und Umweltschutz - Ikra BLS 31 Gebrauchsanweisung

Benzin-laubsauger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLS 31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
b. Fangsack umstülpen (Innenseite nach außen).
c. Fangsack aufhängen.
d. Sorgfältig mit einem Schlauch abspritzen.
e. Zum Trocknen aufhängen.
f. Sack wieder umstülpen (Außenseite nach
außen) und wieder am Gerät anbringen.
LAGERUNG
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Ge-
rät lagern.
• Lagern Sie das Gerät in einem verschließbaren
Raum, um unerlaubte Verwendung oder Beschädi-
gung zu vermeiden.
• Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, gut be-
lüfteten Ort.
• Lagern sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.

LANGFRISTIGE LAGERUNG

Falls das Gerät für längere Zeit gelagert werden soll:
1. Lassen Sie den gesamten Kraftstoff in einen geeig-
neten Kraftstoffbehälter ab. Verwenden Sie keinen
Kraftstoff, der länger als 60 Tage gelagert wurde.
Entsorgen Sie alten Kraftstoff gemäß der jeweils
geltenden örtlichen Vorschriften.
2. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis
er von alleine ausgeht. Dies stellt sicher, dass der
gesamte Kraftstoff aus dem Vergaser verbraucht
wird.
3. Lassen Sie den Motor abkühlen. Entfernen Sie die
Zündkerze und gießen sie 30 ml hochwertiges Mo-
torenöl in den Zylinder. Ziehen Sie den Starterzug
langsam, um das Öl zu verteilen. Setzen Sie die
Zündkerze wieder ein.
HINWEIS: Entfernen Sie die Zündkerze und lassen
Sie das gesamte Öl aus dem Zylinder ab, bevor Sie
den Laubsauger nach der Lagerung wieder in Be-
trieb nehmen.
4. Reinigen Sie das Gerät sorgfältig und überprüfen
Sie es auf lose oder beschädigte Teile. Reparieren
oder ersetzen sie beschädigte Teile, ziehen sie lose
Schrauben, Muttern oder Bolzen an. Das Gerät ist
nun bereit für die Einlagerung.

TRANSPORT

• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Ge-
rät transportieren.
• Sichern Sie das Gerät beim Transport.
• Lassen Sie vor dem Transport den Kraftstoff aus
dem Tank ab.
• Drehen Sie den Tankdeckel vor dem Transport fest
zu.

ENTSORGUNG UND UMWELTSCHUTZ

Reste von Kettenöl bzw. 2-Taktmischung niemals in
den Abluss bzw. die Kanalisation oder ins Erdreich
schütten, sondern umweltgerecht entsorgen, z.B. an
einer Entsorgungsstelle.
Wenn Ihr Gerät eines Tages unbrauchbar wird oder
Sie es nicht mehr benötigen, geben Sie das Gerät
bitte auf keinen Fall in den Hausmüll, sondern entsor-
gen Sie es umweltgerecht. Entleeren Sie Öltank und
Benzintank sorgfältig und geben Sie die Reste an eine
Sammel-stelle. Geben Sie das Gerät bitte (ebenfalls)
in einer Verwertungsstelle ab. Kunststoff- und Metall-
teile können hier getrennt und der Wiederverwertung
zugeführt werden. Auskunft hierzu erhalten Sie auch in
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
DE-14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis