Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Joystick; Pedalbuchsen - CME M-Key Bedienungsanleitung

Usb / midi-controller-tastatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Joystick

Der Joystick lässt sich in vier Richtungen
auslenken: nach links, nach rechts, nach
hinten und nach vorne (zu Ihnen hin). Die
ersten drei sind fest mit MIDI-Befehlen
belegt, letzterer können Sie aber bei Bedarf
eine andere Funktion zuordnen. Vorgabe-
seitig werden bei Betätigung des Joysticks
folgende MIDI-Befehle gesendet:
Richtung
Funktion
fest belegt
Nach links
Glissando runter
Nach rechts
Glissando hoch
Nach hinten
Modulation
programmierbar
Nach vorne
After Touch
Gehen Sie wie folgt vor, um die Auslenkung
des Joysticks nach vorne (zu Ihnen hin) mit
einem anderen MIDI-Befehl zu belegen:
Drücken Sie den SHIFT-Taster, damit er
1.
leuchtet.
Betätigen Sie das C#4 (Assign Joystick).
2.
Geben Sie mit den „Ziffern"-Klaviatur-
3.
tasten die gewünschte Controller-
Nummer ein. Der Joystick lässt sich mit
den MIDI-Befehlen CC#0 - CC#145
belegen.
Bestätigen Sie mit „Enter" (Klaviaturtaste
4.
ganz rechts). Die POWER-LED blinkt 3x
kurz auf und die Beleuchtung des SHIFT-
Tasters erlischt.
Hinweis:
∗ Bei Mittelrastung sendet der Joystick den
Wert „0", bei voller Auslenkung zu Ihnen
hin den Wert „127".
∗ Der Joystick kann nicht mit den MIDI-
Befehlen CC#146 - CC#163 belegt
werden.
∗ Eine Aufstellung der Controller-Nummern
und ihrer Funktionen finden Sie auf Seite
15/16.

4.4 Pedalbuchsen

Das M-Key hat auf der Rückseite zwei
Miniklinkenbuchsen zum Anschluss von
Sustain- und/oder Expressionpedalen.
Sie können für beide Pedalanschlüsse
bestimmen, ob dort ein Taster („Switch")
oder ein Schweller („Continuous") ange-
schlossen werden soll, welchen MIDI-Befehl
das betreffende Pedal erzeugen soll, und
Sie können bei Bedarf die Polarität um-
MIDI-Befehl
CC#128
CC#128
CC#1
CC#145
12
programmieren, falls das angeschlossene
Pedal nicht erwartungsgemäß, sondern
genau umgekehrt funktioniert.
Vorgabeseitig ist bei der Buchse „Pedal A"
bereits die Sustain-Funktion und bei der
Buchse „Pedal B" die Expression-Funktion
aktiv. D.h. bei Betätigung eines Sustain-
Pedals („A") wird der MIDI-Befehl CC#64 mit
den Werten „127" (Pedal gedrückt) bzw.
dem Wert „0" (Pedal freigegeben) erzeugt,
bei Betätigung eines Schwellerpedals („B")
der MIDI-Befehl CC#11 (Expression).
Programmieren des Pedaltyps
Drücken Sie den SHIFT-Taster, damit er
1.
leuchtet.
Betätigen Sie gemäß nachfolgender
2.
Tabelle die benötigte Klaviaturtaste.
Taste Beschriftung
E2
Pedal A Switch
F2
Pedal A Continuous
G2
Pedal B Switch
A2
Pedal B Continuous
Die POWER-LED blinkt 3x kurz auf und
3.
die Beleuchtung des SHIFT-Tasters
erlischt. Der von Ihnen gewünschte
Pedaltyp wurde der betreffenden Buchse
zugewiesen.
Zuweisen des MIDI-Befehls
Drücken Sie den SHIFT-Taster, damit er
1.
leuchtet.
Betätigen Sie das F#4 (Assign Pedal A)
2.
bzw. das G#4 (Assign Pedal B).
Geben Sie mit den „Ziffern"-Klaviatur-
3.
tasten die gewünschte Controller-
Nummer ein. Ein Pedal lässt sich mit den
MIDI-Befehlen CC#0 - CC#163 belegen.
Bestätigen Sie mit „Enter" (Klaviaturtaste
4.
ganz rechts). Die POWER-LED blinkt 3x
kurz auf und die Beleuchtung des SHIFT-
Tasters erlischt. Bei Betätigen des
betreffenden Pedals wird jetzt der
gewünschte MIDI-Befehl erzeugt.
Hinweis:
∗ Eine Aufstellung der Controller-Nummern
und ihrer Funktionen finden Sie auf Seite
15/16.
Funktion
Sustaintaster
Schweller
Sustaintaster
Schweller

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis