Technisches Handbuch Helligkeitssensor SCN‐LSD01.01
3.2 Standard‐Einstellungen der Kommunikationsobjekte
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Standardeinstellungen für die Kommunikationsobjekte:
Nr. Name
0
Tag/Nacht Umschaltung
1
Schwellwertschalter
Helligkeit
2
Helligkeitswert
3
TeachIn
4
TeachIn
5
Konstant Licht
6
Konstant Licht
7
Konstant Licht
8
Konstant Licht
9
Konstant Licht
10
Konstant Licht
11
Konstant Licht
12
Konstant Licht
13
Konstant Licht
14
Konstant Licht
15
In Betrieb
16
Konstant Licht
Tabelle 2: Standard Einstellungen Kommunikationsobjekte
Aus der oben stehenden Tabelle können die voreingestellten Standardeinstellungen entnommen
werden. Die Priorität der einzelnen Kommunikationsobjekte, sowie die Flags können nach Bedarf
vom Benutzer angepasst werden. Die Flags weisen den Kommunikationsobjekten ihre jeweilige
Aufgabe in der Programmierung zu, dabei steht K für Kommunikation, L für Lesen, S für Schreiben, Ü
für Überschreiben und A für Aktualisieren.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
9
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Standardeinstellungen
Funktion
Schalten
Schalten
Helligkeitswert
Abgleich starten
Status absoluter Dimmwert
Schalten Ein/Aus
Zentral schalten Ein/Aus
Dimmen relativ einstellen
Dimmen absolut
Zwangsführung
Sperrobjekt
Szene
Dimmen absolut Ausgang
Dimmen absolut
Wandseite
Dimmen absolut
Fensterseite
Status
Aktueller Sollwert
Größe
Priorität
1 Bit
Niedrig
1 Bit
Niedrig
2 Byte
Niedrig
1 Bit
Niedrig
1 Byte
Niedrig
1 Bit
Niedrig
1 Bit
Niedrig
4 Bit
Niedrig
1 Byte
Niedrig
2 Bit
Niedrig
1 Bit
Niedrig
1 Byte
Niedrig
1 Byte
Niedrig
1 Byte
Niedrig
1 Byte
Niedrig
1 Bit
Niedrig
2 Byte
Niedrig
K L S Ü
A
X X
X
X X
X
X X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X X
X
X X
X
X X
X
X X
X
X X
X