Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 5: Hysterese Schwellwertschalter; Tabelle 5: Einstellungen Helligkeit; Tabelle 6: Kommunikationsobjekte Helligkeit - MDT SCN-LSD01.01 Technisches Handbuch

Helligkeitssensor/-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCN-LSD01.01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch Helligkeitssensor SCN‐LSD01.01 
 
bei Tag melden 
bei Nacht melden 
Tabelle 5: Einstellungen Helligkeit 
Im Menü Helligkeit können die Sendungsbedingungen für den gemessenen Helligkeitswert definiert 
werden. Der gemessene Helligkeitswert kann sowohl bei einer bestimmten Änderung als auch in 
bestimmten Abständen gesendet werden. 
Zusätzlich kann ein Schwellwertschalter für eine bestimmte Helligkeit eingestellt werden. Dieser kann 
mit einer Hysterese, welche zu häufiges Umschalten vermeidet, eingestellt werden. Das 
Zusammenspiel von Hysterese und Schwellwert soll die nachfolgende Grafik verdeutlichen: 
Abbildung 5: Hysterese Schwellwertschalter 
Die Polarität und die Sendebedingungen können mit den weiteren Parameter beliebig festgelegt 
werden. Es kann sowohl die Polarität als auch ein Sendefilter eingestellt werden. 
 
Die nachfolgende Tabelle zeigt die relevanten Kommunikationsobjekte: 
Nummer 
Name  
Schwellwertschalter 
Helligkeit 
Helligkeitswert 
Tabelle 6: Kommunikationsobjekte Helligkeit 
 
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
13
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
weder Ein noch Aus 
nur EIN 
nur AUS 
EIN und AUS 
weder Ein noch Aus 
nur EIN 
nur AUS 
EIN und AUS 
Größe 
Verwendung
1 Bit 
sendet den eingestellten Wert bei Über‐
/Unterschreitung 
2 Byte
gemessener Helligkeitswert 
 
Sendefilter beim Tagbetrieb 
Sendefilter beim Nachtbetrieb 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis