Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Bei Teach-In; Tabelle 9: Led Verhalten Teach-In; Tabelle 10: Kommunikationsobjekte Teach-In - MDT SCN-LSD01.01 Technisches Handbuch

Helligkeitssensor/-regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCN-LSD01.01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch Helligkeitssensor SCN‐LSD01.01 
 
4.3.1 Vorgehensweise bei Teach‐In
 
Um die ganzen Vorteile der intelligenten Konstant Licht Regelung nutzen zu können sollte der 
Helligkeitssensor/‐regler einmalig über das Teach‐In Verfahren eingestellt werden. Dazu wird ein 
Luxmeter benötigt. Dabei sollte wie folgt vorgegangen werden: 
1. Stellen Sie den Parameter „Luxwert für TeachIn" auf eine gut erreichbare Beleuchtungsstärke 
ein. Der Parameter bildet dabei den Sollwert für die Beleuchtungsstärke im Raum. 
2. Stellen Sie den Parameter TeachIn Wert beim Laden der Applikation auf den gewünschten 
Wert. 
3. Aktivieren Sie die Konstant Licht Regelung mit den gewünschten Einstellungen (siehe Kapitel 
4.4) 
4. Verbinden Sie die Ausgangsobjekte für die verschiedenen Lichtbänder mit den Objekten des 
dazugehörigen Dimmaktors 
5. Verbinden Sie das Objekt „4‐Status absoluter Dimmwert" mit dem Statusobjekt des 
verwendeten Dimmaktors für die Mittelgruppe 
6. Legen Sie das Objekt „3‐Abgleich starten" auf eine freie Gruppenadresse, falls der Abgleich 
über die ETS(Gruppenmonitor) aktiviert werden soll oder verbinden Sie das Objekt mit einem 
Taster. 
7. Übertragen Sie die Applikation. 
8. Verschatten Sie den Raum so das Fremdeinflüsse(z.B. durch Sonne oder Licht aus 
benachbarten Räumen) ausgeschlossen werden kann. 
9. Aktivieren Sie das TeachIn Verfahren durch senden eines „0‐Befehls" auf das Objekt 3 
„Abgleich starten (grüne LED im Melder blinkt); ein nochmaliges Senden einer „0" führt 
wieder zur Deaktivierung des TeachIn Verfahrens 
10. Verändern Sie die Beleuchtungsstärke solange durch senden von Dimmbefehlen (relativ oder 
absolut) bis das Luxmeter den eingestellten Wert (Luxwert für TeachIn) anzeigt. 
11. Senden Sie nun einen 1‐Befehl auf das Objekt 3 „Abgleich starten (rote und grüne Led 
blinken im Wechsel) 
12. Der Helligkeitssensor/‐regler regelt nun einmal das Licht herunter um intern seine Werte 
abzugleichen 
13. Nach erfolgreicher Beendigung des TeachIn Prozesses blinkt die Grüne LED für 10sec im Takt 
1:1 
 
Die Leuchtcodes für die LEDs können aus der folgenden Tabelle entnommen werden: 
LED Verhalten 
LED blinkt kurz an, lang aus  TeachIn ist aktiviert; Melder im TeachIn Modus 
LED blinkt kurz an, lang aus  TeachIn Verfahren läuft 
grüne LED blinkt für 10sec 
im Rhythmus 1:1 
grüne LED blinkt schnell 
Tabelle 9: LED Verhalten Teach‐In 
Die nachfolgende Tabelle zeigt die relevanten Kommunikationsobjekte: 
Nummer 
Name  
Abgleich starten 
Status absoluter Dimmwert
Tabelle 10: Kommunikationsobjekte Teach‐In 
 
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
16
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Zustand 
TeachIn wurde erfolgreich beendet 
TeachIn Verfahren ist fehlgeschlagen 
Größe 
Verwendung
1 Bit 
Startet den Abgleich über TeachIn 
1 Byte
gemessener Helligkeitswert 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis