Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson dixell XT130C Installations- Und Bedienungsanweisung Seite 3

Werbung

12.3 ERNSTHATER ALARM (I1F = BAL)
Wie Kapitel 11.3, jedoch wird "bAL" angezeigt und die Regelung wird gestoppt. Sobald der digitale Eingang wieder
deaktiviert wird, ist auch die Alarmmeldung quittiert.
12.4 ENERGIESPARMODUS (I1F = HES)
Sobald der digitale Eingang aktiviert wurde, wird der Sollwert SET erhöht ( SET+ HES ). Sobald der digitale
Eingang wieder deaktiviert wird, ist der Sollwert wieder SET.
13. ALARM-ANZEIGEN
Meld.
Ursache
"PFo"
Fühlerbruch oder Fühler nicht
angeschlossen
"PFc"
Fühlerkurzschluss
"HA"
Hochalarm
"LA"
Tiefalarm
"EAL"
Externer Alarem
"bAL"
Ernsthafter Alarm
13.1 STATUS DES ALARM-RELAIS
Status des Reglers
AS = CL
Gerät abgeschalten
5-6 gebrückt
Normalbetrieb
5-6 gebrückt
Es gibt einen Alarm
5-6 offen
13.2 QUITTIERUNG AKUSTISCHER ALARM / ALARM-RELAIS
Der akustische Alarm kann durch Drücken einer beliebigen Taste deaktiviert werden.
XT131C/XT131D: Der Status des Alarm-Relais ist abhängig von der Parametervorgabe tbA: tba=yES auch das
Alarm-Relais wird durch Drücken einer beliebigen Taste deaktiviert, bei tbA=no das Alarm-Relais bleibt aktiv,
solange die Alarmsituation besteht.
Die Alarmeldung wird angezeigt, solange die Alarmsituation besteht und kann nicht quittiert warden.
13.3 AUTOMATISCHE ALARMQUITTIERUNG
Fühleralarme "PFo", "PFc" werden einige Sek. verzögert angezeigt; Nach Fühleraustausch einige
Sekunden warten, erst danach wird wieder der Normalbetrieb aufgenommen. Bitte zuerst die
Fühleranschlüsse vor einem ev. Fühlertausch überprüfen.
Hoch- und Tiefalarme "HA" und "LA" sind sofort automatisch quittiert, sobald die Fühlermesswerte wieder im
erlaubten Bereich zwischen HA und LA sind.
Die Alarme "bAL" und "EAL" sind nach Deaktivierung des dig. Eingangs sofort quittiert.
14. TECHNISCHE DATEN
Gehäuse: ABS selbstlöschend.
Abmessungen: XT...C Tafeleinbau-Gerät für Ausschnitt 29x71 mm.
XT...D 3-DIN-Gehäuse 70x85mm, Tiefe 61mm
Montage:
XT...C für Tafelausschnitt 71x29mm
XT...D für Hutschienenmontage
Schutzart:
IP20
Frontschutzart: XT...C IP20 und IP65 bei XT...C-Modellen unter Verwendung der Gummidichtung (optional
erhältlich)
Anschlüsse: Schraubklemmen für einen Leitungsquerschnitt bis maximal 2,5mm
Hilfsenergie: 12VAC/DC, ±10%, 24VAC/DC  10% bei XT...D,
230VAC  10%, 50/60Hz, 110VAC  10%, 50/60Hz (abhängig von der bestellten Ausführung)
Leistungsaufnahme: 3 VA max.
Anzeige: 3,5 Ziffern, LED rot, Höhe 12 mm.
Eingänge: konfigurierbar NTC / PTC / Pt100 /Thermoelement J, K, S oder 4÷20mA/ 0÷1V/ 0÷10V
Relais: 2(3) X 8(3) A, 250Vac (3. Relais = Alarm-Relais bei XT121)
Andere Ausgänge: akustischer Alarm (optional)
Kind of action: 1B; Pollution grade: normal, Software class: A;
Daten-Speicherung: Flash Speicher (EEPROM).
Umgebungstemperatur für Betrieb: 060 °C
Feuchte: 2085% (ohne Kondensat)
Meßbereich: gemäß Fühler
Auflösung: bei Temperatur 0,1 °C / 1°C oder 1 °F
Genauigkeit 25°C: besser als 0,5% des Messbereichs
ANSCHLÜSSE
15.
15.1 XT130C – 12V AC/DC ODER 24V AC/DC
8(3)A250V
1 2 3 4 5 6
Line
Fühler: Pt100= 7 – 9 (8); Thermoel. J, K, S = 7(+); 9(-), 12Vac/dc od. 24Vac/cd Hilfsenergie: 11-12
HOT-KEY Anschluß auch für XJ485 + CAB/RS1 (Dixell-Aufzeichungssysteme)
1595002231 XT130-131C-D TD r.1.0 23.05.2011
Ausgänge (Alarm-Relais bei XT131)
Alarm-Ausgang EIN; Regelung gemäss Par. "So1"
Alarm-Ausgang EIN; Regelung gemäss Par. "So1"
Alarm-Ausgang EIN; die Regelung bleibt unberührt
Alarm-Ausgang EIN; die Regelung bleibt unberührt
Die Regelung bleibt davon unberührt
Die Regelung wird gestoppt
XT121C
XT121D
AS= oP
AS = CL
5-6 gebrückt
23-24 gebrückt
5-6 offen
23-24 gebrückt
5-6 gebrückt
23-24 offen
2
Input: 4÷20mA
0÷1V / 0÷10V
7 8
9 10
PTC / NTC
7 8
9 10
8(3)A250V
11 12
Hot-KEY
15.2 XT130C – 230V AC ODER 115V AC
Fühler: Pt100=9 –11 (10); Thermoel. J, K, S = 9(+) - 11(-), 230Vac Hilfsenergie: 7-8
HOT-KEY Anschluß auch für XJ485 + CAB/RS1 (Dixell-Aufzeichungssysteme)
AS= oP
23-24 gebrückt
23-24 offen
15.3 XT131C – 12VAC/DC ODER 24VAC/DC
23-24 gebrückt
Line
HOT-KEY Anschluß auch für XJ485 + CAB/RS1 (Dixell-Aufzeichungssysteme)
Thermoelement J, K, S = 7(+) - 9(-)
Fühler: Pt100= siehe Anschlussplan; Bei Pt100-Fühler als
2-Leiter nur 7 und 9 anschließen, sowie Par. P3F=no !
Spannungsversorgung: 12Vac/dc oder 24Vac/cd = 11 – 12
15.4 XT131C – 230V AC ODER 115V AC
Line
HOT-KEY Anschluß auch für XJ485 + CAB/RS1 (Dixell-Aufzeichungssysteme)
Anschlussbild wie 14.3, jedoch Klemme 9 bis 12 statt 7-10.
Die Hilfsenergie auf 7 und 8.
Fühler: Pt100=9–11 (10), bei 2-Leiter nur 9 und 11 anschliessen
Thermoel. J, K, S= 9(+) - 11(-)
XT130-131C-D
PTC / NTC
8(3)A250V
8(3)A250V
1 2 3 4 5 6
7 8
Line
Input: 4÷20mA
0÷1V / 0÷10V
7 8
PTC / NTC
7 8
8(3)A250V
8(3)A250V
8(3)A250V
1 2 3 4 5 6
LOAD 1 LOAD 2 ALARM
PTC / NTC
8(3)A250V
8(3)A250V
8(3)A250V
1 2 3 4 5 6
7 8
LOAD 1 LOAD 2 Alarm
9 10 11 12
Input 4÷20mA
0÷1V / 0÷10V
9 10 11 12
Hot-KEY
9 10
9 10
11 12
Hot-KEY
9 10 11 12
Input 4÷20mA
0÷1V / 0÷10V
9 10 11 12
Hot-KEY
3/4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dixell xt131cDixell xt130dDixell xt131d