Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beko SIM4123T Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIM4123T:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Steam Iron
User Manual
SIM4123T
EN DE FR TR ES
PL HR RO TH
01M-8939143200-1616-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beko SIM4123T

  • Seite 1 Steam Iron User Manual SIM4123T EN DE FR TR ES PL HR RO TH 01M-8939143200-1616-02...
  • Seite 1 Steam Iron User Manual SIM4123T EN DE FR TR ES PL HR RO TH 01M-8939143200-1616-02...
  • Seite 16 Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für ein Beko-Produkt entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Produkt, das mit den höchsten Qualitätsanforderungen modernsten Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielen. Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung und alle anderen Begleitdokumente aufmerksam, bevor Sie das Produkt verwenden;...
  • Seite 16 Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für ein Beko-Produkt entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Produkt, das mit den höchsten Qualitätsanforderungen modernsten Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielen. Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung und alle anderen Begleitdokumente aufmerksam, bevor Sie das Produkt verwenden;...
  • Seite 17 INHALT 1 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 18-22 1.1 Allgemeine Sicherheit ..... . 18 1.2 Konformität mit der WEEE-Richtlinie und Entsorgung von Altprodukten .
  • Seite 17 INHALT 1 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 18-22 1.1 Allgemeine Sicherheit ..... . 18 1.2 Konformität mit der WEEE-Richtlinie und Entsorgung von Altprodukten .
  • Seite 18: Allgemeine Sicherheit

    Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt Dieser Abschnitt enthält Sicherheitsanweisungen, die beim Schutz vor Personen- und Sachschäden helfen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen erlischt die gewährte Garantie. 1.1 Allgemeine Sicherheit • Dieses Gerät stimmt mit internationalen Sicherheitsstandards überein. • Dieses Gerät kann von Kindern im Alter von mindestens 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen und psychischen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung...
  • Seite 18: Allgemeine Sicherheit

    Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt Dieser Abschnitt enthält Sicherheitsanweisungen, die beim Schutz vor Personen- und Sachschäden helfen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen erlischt die gewährte Garantie. 1.1 Allgemeine Sicherheit • Dieses Gerät stimmt mit internationalen Sicherheitsstandards überein. • Dieses Gerät kann von Kindern im Alter von mindestens 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen und psychischen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung...
  • Seite 19: Falls Das Gerät Heruntergefallen Ist, Leckt

    Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt • Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, während es angeschlossen ist. • Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Wasserbehälter auffüllen. • Verwenden und lagern Sie das Gerät auf einem flachen und stabilen Untergrund. •...
  • Seite 19: Falls Das Gerät Heruntergefallen Ist, Leckt

    Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt • Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, während es angeschlossen ist. • Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Wasserbehälter auffüllen. • Verwenden und lagern Sie das Gerät auf einem flachen und stabilen Untergrund. •...
  • Seite 20 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt • Das Gerät ist nicht zur Benutzung im Freien geeignet. • Nur Originalteile und vom Hersteller empfohlene Teile verwenden. • Nicht versuchen, das Gerät zu demontieren. • Ihre Stromversorgung muss mit den Angaben am Typenschild des Gerätes übereinstimmen. •...
  • Seite 20 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt • Das Gerät ist nicht zur Benutzung im Freien geeignet. • Nur Originalteile und vom Hersteller empfohlene Teile verwenden. • Nicht versuchen, das Gerät zu demontieren. • Ihre Stromversorgung muss mit den Angaben am Typenschild des Gerätes übereinstimmen. •...
  • Seite 21 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt • Die Sohle und der umliegende Bereich können extrem heiß werden. Bei Berührung heißer Flächen drohen Verbrennungen. Achten Sie daher während und unmittelbar nach der Benutzung darauf, keine heißen Flächen zu berühren. • Gerät niemals an oder in der Nähe von Stellen benutzen, an denen sich leicht brennbare oder gar explosive Materialien befinden.
  • Seite 21 Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt • Die Sohle und der umliegende Bereich können extrem heiß werden. Bei Berührung heißer Flächen drohen Verbrennungen. Achten Sie daher während und unmittelbar nach der Benutzung darauf, keine heißen Flächen zu berühren. • Gerät niemals an oder in der Nähe von Stellen benutzen, an denen sich leicht brennbare oder gar explosive Materialien befinden.
  • Seite 22: Wichtige Anweisungen Zu Sicherheit Und Umwelt

    Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.2 Konformität mit der WEEE-Richtlinie und Entsorgung von Altprodukten Dieses Gerät enthält keine der in der vom Ministerium für Umwelt und Städteplanung ausgestellten „Regulierung zur Überwachung von elektrischen und elektronischen Altgeräten“ angegebenen gefährlichen und verbotenen Materialien. Das Gerät erfüllt die Vorgaben der WEEE- Richtlinie.
  • Seite 22: Wichtige Anweisungen Zu Sicherheit Und Umwelt

    Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.2 Konformität mit der WEEE-Richtlinie und Entsorgung von Altprodukten Dieses Gerät enthält keine der in der vom Ministerium für Umwelt und Städteplanung ausgestellten „Regulierung zur Überwachung von elektrischen und elektronischen Altgeräten“ angegebenen gefährlichen und verbotenen Materialien. Das Gerät erfüllt die Vorgaben der WEEE- Richtlinie.
  • Seite 23: Ihr Bügeleisen

    Ihr Bügeleisen 2.1 Übersicht 2.2 Technische Daten 1. Netzkabel 2. Bügeleisenbasisplatte Spannung : 220 – 240 V ~ 3. Temperatureinstellknopf Wechselspannung, 4. Entkalkungstaste 50/60 Hz (Selbstreinigung) Stromverbrauch : 1950 – 2300 W 5. Sohle Isolationsklasse 6. Wassersprühdüse Dampfstoßmenge : bis 120 g/min 7.
  • Seite 23: Ihr Bügeleisen

    Ihr Bügeleisen 2.1 Übersicht 2.2 Technische Daten 1. Netzkabel 2. Bügeleisenbasisplatte Spannung : 220 – 240 V ~ 3. Temperatureinstellknopf Wechselspannung, 4. Entkalkungstaste 50/60 Hz (Selbstreinigung) Stromverbrauch : 1950 – 2300 W 5. Sohle Isolationsklasse 6. Wassersprühdüse Dampfstoßmenge : bis 120 g/min 7.
  • Seite 24: Bedienung

    Bedienung Sie können einen Bestimmungsgemäße leichten Geruch bemerken oder se- Verwendung hen, weiße Dieses Gerät ist nur für den Einsatz Ablagerungen den Löchern an der in Privathaushalten und für das Sohle herauskom- Bügeln vorgesehen; es eignet men. Nach zwei- sich nicht für den professionellen maliger Benutzung Einsatz.
  • Seite 24: Bedienung

    Bedienung Sie können einen Bestimmungsgemäße leichten Geruch bemerken oder se- Verwendung hen, weiße Dieses Gerät ist nur für den Einsatz Ablagerungen den Löchern an der in Privathaushalten und für das Sohle herauskom- Bügeln vorgesehen; es eignet men. Nach zwei- sich nicht für den professionellen maliger Benutzung Einsatz.
  • Seite 25: Temperatur Einstellen

    Bedienung 3.5 Tabelle zu Gerät dient Temperatur- und der Benutzung mit Leitungswasser. Falls Dampfeinstellungen das Leitungswasser übermäßig hart ist, Beim Einstellen der Temperatur des sollte ein Gemisch Gerätes sollte die nachstehende aus Leitungswasser Tabelle beachtet werden. und aufbereitetem Tempera- Dampf- Wasser verwendet Textiltyp...
  • Seite 25: Temperatur Einstellen

    Bedienung 3.5 Tabelle zu Gerät dient Temperatur- und der Benutzung mit Leitungswasser. Falls Dampfeinstellungen das Leitungswasser übermäßig hart ist, Beim Einstellen der Temperatur des sollte ein Gemisch Gerätes sollte die nachstehende aus Leitungswasser Tabelle beachtet werden. und aufbereitetem Tempera- Dampf- Wasser verwendet Textiltyp...
  • Seite 26: Dampfbügeln

    Bedienung 3.7 Dampfstoß E n t s p r e c h e n d e Textilien WARNUNG: Vermeidung heller Stellen Sie den Flecken, die sich bei Temperatureinstellk Synthetikfasern oder nopf auf eine Seide bilden können, Position ein, bei der immer auf links bügeln.
  • Seite 26: Dampfbügeln

    Bedienung 3.7 Dampfstoß E n t s p r e c h e n d e Textilien WARNUNG: Vermeidung heller Stellen Sie den Flecken, die sich bei Temperatureinstellk Synthetikfasern oder nopf auf eine Seide bilden können, Position ein, bei der immer auf links bügeln.
  • Seite 27: Vertikaler Dampf

    Bedienung WARNUNG: WARNUNG: Wird dieser Vorgang Falls sich während längere Zeit des Bügelns die fortgesetzt, können Thermostatanzeigele Wasser und Dampf uchte (11) an der Sohle (5) einschaltet,warten austreten. Sie mit dem nächsten Dampfstoß, bis die WARNUNG: Zur Leuchte erlos chen Verwendung der ist.
  • Seite 27: Vertikaler Dampf

    Bedienung WARNUNG: WARNUNG: Wird dieser Vorgang Falls sich während längere Zeit des Bügelns die fortgesetzt, können Thermostatanzeigele Wasser und Dampf uchte (11) an der Sohle (5) einschaltet,warten austreten. Sie mit dem nächsten Dampfstoß, bis die WARNUNG: Zur Leuchte erlos chen Verwendung der ist.
  • Seite 28: Trockenbügeln

    Bedienung 3.10 Trockenbügeln 3.11 Automatische Abschaltung Bringen Sie den Dampfeinstellknopf (8) zum • Falls das Gerät 30 Sekunden Trockenbügeln in die “ ” Position. ruhig gehalten wird, während es sich in horizontaler Position Es ist vorteilhaft, befindet, schaltet es sich wenn sich automatisch ab.
  • Seite 28: Trockenbügeln

    Bedienung 3.10 Trockenbügeln 3.11 Automatische Abschaltung Bringen Sie den Dampfeinstellknopf (8) zum • Falls das Gerät 30 Sekunden Trockenbügeln in die “ ” Position. ruhig gehalten wird, während es sich in horizontaler Position Es ist vorteilhaft, befindet, schaltet es sich wenn sich automatisch ab.
  • Seite 29: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung 4.1 Reinigung WARNUNG: Reinigen Sie das WARNUNG: Gerät niemals Trennen Sie das mit Benzin, Gerät nach dem Lösungsmitteln Bügeln von der und scheuernden Stromversorgung. Reinigungsmitteln Sie können das oder harten Bürsten. Wasser im Behälter ablassen, indem Sie 4.2 Entkalkung den Auffülldeckel (Selbstreinigung)
  • Seite 29: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung 4.1 Reinigung WARNUNG: Reinigen Sie das WARNUNG: Gerät niemals Trennen Sie das mit Benzin, Gerät nach dem Lösungsmitteln Bügeln von der und scheuernden Stromversorgung. Reinigungsmitteln Sie können das oder harten Bürsten. Wasser im Behälter ablassen, indem Sie 4.2 Entkalkung den Auffülldeckel (Selbstreinigung)
  • Seite 30: Aufbewahrung

    Reinigung und Wartung 4.3 Aufbewahrung 4. Ziehen Netzstecker, wenn Verstauen Sie das Gerät sorgfältig, Thermostatanzeigeleuchte (11) falls Sie es längere Zeit nicht erlischt. benutzen sollten. 5. Halten Sie das Gerät in • Ziehen Sie den Netzstecker und horizontaler Position über lassen Sie das Gerät vollständig ein Spülbecken und schütteln abkühlen, bevor Sie es anheben.
  • Seite 30: Aufbewahrung

    Reinigung und Wartung 4.3 Aufbewahrung 4. Ziehen Netzstecker, wenn Verstauen Sie das Gerät sorgfältig, Thermostatanzeigeleuchte (11) falls Sie es längere Zeit nicht erlischt. benutzen sollten. 5. Halten Sie das Gerät in • Ziehen Sie den Netzstecker und horizontaler Position über lassen Sie das Gerät vollständig ein Spülbecken und schütteln abkühlen, bevor Sie es anheben.
  • Seite 31: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Obwohl das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, erhitzt sich die Sohle (5) nicht. Möglicherweise ist das Gerät nicht richtig angeschlossen. >>> Prüfen Sie Stecker und Netzkabel (1) des Gerätes. Möglicherweise ist der Temperatureinstellknopf (3) auf die minimale Position eingestellt.
  • Seite 31: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Obwohl das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, erhitzt sich die Sohle (5) nicht. Möglicherweise ist das Gerät nicht richtig angeschlossen. >>> Prüfen Sie Stecker und Netzkabel (1) des Gerätes. Möglicherweise ist der Temperatureinstellknopf (3) auf die minimale Position eingestellt.
  • Seite 32 Fehlerbehebung Das Gerät verliert nach dem Abkühlen und Wegstellen Wasser. Möglicherweise haben Sie das Gerät horizontal aufgestellt, während sich noch Wasser im Behälter befand. >>> Leeren Sie den Wasserbehälter. Flecken an der Sohle (5). Möglicherweise wurden feuchte Wäschestücke gebügelt und bei den Flecken an der Sohle (5) handelt es sich um Kalkablagerungen.
  • Seite 32 Fehlerbehebung Das Gerät verliert nach dem Abkühlen und Wegstellen Wasser. Möglicherweise haben Sie das Gerät horizontal aufgestellt, während sich noch Wasser im Behälter befand. >>> Leeren Sie den Wasserbehälter. Flecken an der Sohle (5). Möglicherweise wurden feuchte Wäschestücke gebügelt und bei den Flecken an der Sohle (5) handelt es sich um Kalkablagerungen.
  • Seite 152 ‫هاوكم‬ ‫مدختسملا ليلد‬ SIM4123T 01M-8939143200-1616-02...

Inhaltsverzeichnis