Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstemperaturbegrenzer Zurücksetzen; Störungstabelle; Wartung - Steibel Eltron WPW 10 Trend Bedienung Und Installation

Wasser/wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INsTALLATIoN

Wartung

17.3 Sicherheitstemperaturbegrenzer zurücksetzen
Wenn die Heizungswasser-Temperatur 95 °C übersteigt, schaltet
die elektrische Not-/Zusatzheizung aus.
f Beseitigen Sie die Fehlerquelle.
f
f Setzen Sie den Sicherheitstemperaturbegrenzer wieder zu-
f
rück, indem Sie den Reset-Knopf drücken. Verwenden Sie
dazu ggf. einen spitzen Gegenstand.
f Prüfen Sie, ob das Heizungswasser mit einem ausreichend
f
großen Volumenstrom ungewälzt wird.
17.4 Störungstabelle
Fehleranzeige
ursache
FÜHLERBRUCH E 70
Der Mischerfühler ist defekt.
FÜHLERBRUCH E 71
Der Quellenfühler ist defekt.
FÜHLERBRUCH E 72
Der Vorlauffühler ist defekt.
FÜHLERBRUCH E 73
Der Rücklauffühler ist defekt.
FÜHLERBRUCH E 75
Der Außenfühler ist defekt.
FÜHLERBRUCH E 76
Der Warmwasserfühler ist defekt.
FÜHLERBRUCH E 80
Die Fernbedienung ist defekt.
FÜHLERBRUCH E 130
Der HD-Sensor ist defekt.
FÜHLERBRUCH E 128
Der ND-Sensor ist defekt.
HD-SENSOR-MAX
Der Fehler HD-SENSOR-MAX tritt im Heizbetrieb auf, wenn die HD-SEN-
SOR-MAX Abschaltung mindestens 5 mal innerhalb von 5 min Betriebszeit
des Verdichters auftrifft. Ein HD-SENSOR-MAX Fehler wird in die Fehler-
liste eingetragen und führt zu einer dauerhaften Abschaltung der Anlage.
Grundsätzlich ist die Abschaltung über den HD-SENSOR-MAX eine Rege-
labschaltung, die nur zur Information für die Dauer der Stillstandszeit im
Display angezeigt und nicht in die Fehlerliste eingetragen wird. Nur eine
Häufung der Abschaltung in kurzer Zeit deutet auf einen Fehler hin und
wird deshalb in die Fehlerliste eingetragen.
HEISSGAS-MAX
Wird die Heißgastemperatur von 130 °C überschritten, wird der Verdichter
für die Mindest-Stillstandszeit abgeschaltet. Dies ist eine normale Regel-
abschaltung und wird nicht in die Fehlerliste geschrieben. Zur Information
wird der Grund der Abschaltung während der Stillstandszeit im Display
dargestellt.
HD / ND
Nach Verdichterstart wird nach 15 Sekunden Maskierung kontrolliert, ob
das Relais K9 geöffnet ist. Ist dies der Fall, hat der HD-Wächter angespro-
chen. Der Fehler wird in die Fehlerliste geschrieben und die Anlage wird
dauerhaft abgeschaltet.
EINFRIERSCHUTZ
Wenn die Wärmepumpe läuft und der Niederdruck im Kältekreis länger
als drei Minuten unter 7,3 bar liegt, wird eine Störabschaltung EINFRIER-
SCHUTZ ausgelöst und die Stillstandzeit wird gesetzt. Wenn fünf Fehler in
50 x Stillstandzeit + 20 Minuten Verdichterlaufzeit auftreten, erfolgt der
Fatal Error. Es wird dann dauernd EINFRIERSCHUTZ im Display angezeigt
und der Fehler EINFRIERSCHUTZ in die Fehlerliste eingetragen. Der Ver-
dichter wird gesperrt. Durch ein RESET WP kann der Verdichter wieder
gestartet werden.
QUELLE MIN
Minimale Quellentemperatur
Die definierte Mindestquellentemperatur wurde unterschritten.
Der Fehler wird in die Fehlerliste geschrieben. Nach der eingestellten
Stillstandszeit startet der Verdichter wieder.
SCHÜTZ KLEBT
Nach dem Abschalten des Verdichters wird nach 10 Sekunden kontrolliert,
ob das Relais K9 geöffnet ist. Ist dies der Fall, klebt ein Schütz. Der Fehler
wird in die Fehlerliste geschrieben und die Anlage wird dauerhaft abge-
schaltet.
KEINE LEISTUNG
Nachdem der Verdichter angelaufen ist, muss der HD-Druck innerhalb von
10 Sekunden um 2 bar höher als der ND-Druck sein. Ist dies nicht der Fall,
liegt der Fehler an, und wird, nachdem er das erste Mal aufgetreten ist, in
die Fehlerliste geschrieben und die Anlage wird dauerhaft abgeschaltet.
18. Wartung
Wir empfehlen, jährlich eine Inspektion (Feststellen des Ist-Zu-
standes) und bei Bedarf eine Wartung (Herstellung des Soll-Zu-
standes) durchzuführen.
38
| WPW Trend
Behebung
Klemmstelle X2 des Fühlers prüfen oder Fühler wechseln.
Klemmstelle X2 des Fühlers prüfen oder Fühler wechseln.
Klemmstelle X2 des Fühlers prüfen oder Fühler wechseln.
Klemmstelle X2 des Fühlers prüfen oder Fühler wechseln.
Klemmstelle X2 des Fühlers prüfen oder Fühler wechseln.
Klemmstelle X2 des Fühlers prüfen oder Fühler wechseln.
Klemmstelle X2 prüfen oder Fernbedienung wechseln.
Klemmstelle X28 prüfen oder Druckgeber P1 wechseln.
Klemmstelle X28 prüfen oder Druckgeber P3 wechseln.
Nur bei eingetragenem Fehler in der Fehlerliste: Vorlauftem-
peraturüberwachung und HD-Druckgeber P1 kontrollieren.
Volumenstrom und Temperatur der Heizungsseite prüfen.
Keine Maßnahme erforderlich, da Regelabschaltung.
Vorlauftemperaturüberwachung und HD-Wächter F2 kontrol-
lieren. ND-Wächter F1 kontrollieren.
Volumenstrom und Temperatur der Heizungs- und Quellen-
seite prüfen.
Volumenstrom und Auslegung der Quellenseite prüfen. Kälte-
mittel-Füllmenge kontrollieren.
Minimale Quellentemperatur kontrollieren ggf. ändern. Quel-
le-Volumenstrom kontrollieren: Quellenauslegung prüfen.
Schütz K1 und K2 kontrollieren und austauschen.
Verdichter läuft falsch herum. Drehrichtung durch Umpolung
ändern. HD-/ND-Druckgeber kontrollieren.
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpw 12 trendWpw 17 trendWpw 22 trend

Inhaltsverzeichnis