Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstemperaturbegrenzer; Netzanschluss; Einstellung Heizkurve Bei Erstinbetriebnahme - Steibel Eltron WPW 10 Trend Bedienung Und Installation

Wasser/wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INsTALLATIoN
Inbetriebnahme
f Nehmen Sie bei Bedarf benutzerspezifische Einstellungen vor
f
und dokumentieren Sie diese Einstellungen.
f Übergeben Sie das Gerät an den Betreiber.
f
14.2.1 Heizungsanlage
- Haben Sie die Heizungsanlage mit dem korrekten Druck
gefüllt?
- Haben Sie den Schnellentlüfter nach dem Entlüften wieder
verschlossen?
Sachschaden
!
Bei Fußbodenheizung die maximale Systemtemperatur
beachten.
14.2.2 Wärmequelle
Sachschaden
!
Das Trockenheizen des Estrichs mit Fußbodenheizung
darf nicht mit der Wärmepumpe durchgeführt werden
(siehe Kapitel „Menüstruktur / Menü PROGRAMME / AUF-
HEIZPROGRAMM").
14.2.3 Temperaturfühler
- Haben Sie den Außenfühler und den Rücklauffühler (in
Verbindung mit Pufferspeicher) richtig angeschlossen und
platziert?

14.2.4 Sicherheitstemperaturbegrenzer

Bei Umgebungstemperaturen unter -15 °C kann es vorkommen,
dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer der Multifunktionsgrup-
pe auslöst.
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer befindet sich unter der Ab-
deckung.
f Kontrollieren Sie, ob der Sicherheitstemperaturbegrenzer
f
ausgelöst hat.
f Setzen Sie den Sicherheitstemperaturbegrenzer wieder zu-
f
rück, indem Sie den Reset-Knopf drücken.

14.2.5 Netzanschluss

- Haben Sie den Netzanschluss fachgerecht ausgeführt?
www.stiebel-eltron.com
- Wenn beim Auflegen der Spannung am Anschluss WP (Net-
zanschluss) keine Fehlermeldung im Display erscheint, ist
das Drehfeld richtig angeschlossen. Wenn die Fehlermeldung
KEINE LEISTUNG erscheint, muss durch Umpolung die Dreh-
richtung geändert werden.

14.3 Einstellung Heizkurve bei Erstinbetriebnahme

Die Effizienz einer Wärmepumpe verschlechtert sich bei steigender
Vorlauftemperatur. Deshalb müssen Sie die Heizkurve sorgfältig
einstellen. Eine zu hoch eingestellte Heizkurve führt dazu, dass die
Zonen- oder Thermostatventile schließen und der erforderliche
Mindestvolumenstrom im Heizkreis unterschritten wird.
Folgende Schritte helfen Ihnen, die Heizkurve korrekt einzustellen:
f Öffnen Sie die Thermostatventile oder Zonenventile in einem
f
Führungsraum (zum Beispiel Wohn- und Badezimmer) voll-
ständig.
Wir empfehlen, im Führungsraum keine Thermostat- oder
Zonenventile zu montieren. Regeln Sie für diese Räume die
Temperatur über eine Fernbedienung.
f Passen Sie bei verschiedenen Außentemperaturen (zum Bei-
f
spiel – 10 °C und + 10 °C) die Heizkurve so an, dass sich im
Führungsraum die gewünschte Temperatur einstellt.
Richtwerte für den Anfang:
Parameter
Fußbodenheizung
Heizkurve
0,4
Reglerdynamik
10
Komfort Temperatur
20 °C
Ist die Raumtemperatur in der Übergangszeit (zirka 10 °C Au-
ßentemperatur) zu niedrig, müssen Sie den Parameter KOMFORT
TEMPERATUR erhöhen.
Hinweis
Wenn keine Fernbedienung installiert ist, führt eine Er-
höhung des Parameters KOMFORT TEMPERATUR zu einer
Parallelverschiebung der Heizkurve.
Ist die Raumtemperatur bei tiefen Außentemperaturen zu niedrig,
müssen Sie den Parameter HEIZKURVE erhöhen.
Wenn Sie den Parameter HEIZKURVE erhöht haben, müssen Sie
bei höheren Außentemperaturen das Zonenventil oder das Ther-
mostatventil im Führungsraum auf die gewünschte Temperatur
einstellen.
Hinweis
Senken Sie die Temperatur im gesamten Gebäude nicht
durch Zudrehen aller Zonen- oder Thermostatventile,
sondern durch Nutzung der Absenkprogramme.
radiatorenheizung
0,8
10
20 °C
WPW Trend |
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpw 12 trendWpw 17 trendWpw 22 trend

Inhaltsverzeichnis