Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch TCC78K750 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCC78K750:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TCC78K750

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch TCC78K750

  • Seite 1 TCC78K750...
  • Seite 3 Sie vorne ausklappen. Dort i nden Sie mit Tipp: Wenn Sie die Seite ausge- klappt lassen, können Sie immer schnell nachsehen, egal wo in der Anleitung Sie sich gerade bei n- Espresso nachschlagen können. Sie bei ndet sich...
  • Seite 4 Tägliche Plege und Tägliche Pleg...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Stromschlaggefahr! Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben. Gerät nicht benutzen, wenn Gerät oder Zuleitung beschädigt ist. Im Fehlerfall das Gerät sofort mit dem Netzschalter vom Netz trennen. Anschlie- ßend den Netzstecker ziehen. Gerät nicht öffnen oder auseinanderbauen. Netzkabel niemals in Wasser tauchen.
  • Seite 6 4 | Deutsch Aufbau und Bestandteile Bedienelemente und Anzeige (Siehe Illustration auf der ausklappbaren vorderen Innenseite dieser Anleitung) My coffee 1 Taste Netzschalter O/I n (ein/Spar m odu s ) Mit dem Netzschalter 3 Taste O/I (2) wird das Gerät Wä...
  • Seite 7 Menü und Display 4 Display Um Ihnen die Bedienung des Gerätes so einfach wie möglich zu machen und gleich- 5 Symboldisplay (7): Im Symboldisplay zeitig eine Vielzahl von Funktionen zur werden zum Displaytext durch Symbole Verfügung zu stellen, ist das Gerät mit einer Informationen und Aufforderungen zum leicht verständlichen Menüführung ausge- Handeln angezeigt.
  • Seite 8: Wassertank Füllen

    6 | Deutsch Informationen: Displaymeldung Symbol Bedeutung Wassertank bald leer Was s e r t a nk mu s s bald gefüll Ü Bohnenbehälter bald leer Bohnenbehä l t e r mu s s bald ö Bitte warten Sie Aufforderungen zum Handeln: Displaymeldung Symbol Was Sie tun müssen...
  • Seite 9 Auszugssystem Zubehör Das Gerät kann aus dem Einbaumöbel auto- Der Espresso-Vollautomat hat besonder matisch herausgefahren werden. Dazu Fächer, um Zubehörteile und Kurzanleit  (23) am Gerät zu verstauen. Diese bei nden m (8) dr ü cken (Ger ä t mu s s dazu einge- s c halt e t s e in ...
  • Seite 10 8 | Deutsch Gerät in Betrieb nehmen Netzschalter (2) drücken. Sprache...
  • Seite 11: Getränkezubereitung

    Getränkezubereitung Getränkeauswahl Im Menü für Getränkeauswahl, das Ih- nen nach der Inbetriebnahme bzw. nach dem Einschalten und dem Drücken von ein/Sparmodus...
  • Seite 12 10 | Deutsch Größe: groß...
  • Seite 13: Zubereitung Mit Milch

    Zubereitung mit Milch Für einen optimalen Milchschaum bevorzugt kalte Milch mit einem Fettgehalt von mindestens 1,5 % verwenden. Abdeckklappe des Milchschäumers (13) nach links klappen; der Milchschäumer (12) ist zugänglich: Latte Macchiato Cappuccino Milchkaffee...
  • Seite 14 12 | Deutsch My coffee My coffee In der Eins t e llu n g Gefäß mit Milch auf der Abstelll äche My coffee...
  • Seite 15: Milchschaum Und Warme Milch Zubereiten

    Die vorgenommenen Ä n de- rungen werden automatisch gespeichert. Eine zusätzliche Bestätigung ist nicht erforder- lich. Um das Menü ohne Bezug My coffee vorzeitig zu verlassen, Taste Milchschaum und warme Milch zubereiten Verbrennungsgefahr! Der Milchschäumer (12) wird heiß. Nach Benutzung zuerst abkühlen lassen und erst dann berühren.
  • Seite 16 14 | Deutsch Einstellungen am Display k (9) mindes t e ns 3 Seku n den gedr ü c t e n; es er s c heinen v e r s c hiedene Ein möglichkeit e n:...
  • Seite 17 Calc‘n‘Clean start/ stop (10) drücken und das Calc‘n‘Clean- Wasserhärte Programm starten (siehe „ C alc‘n‘Clean“ ) p dr ü cken. Du r c h Dr e hen des Dr e hknopfs Kaffeetemperatur p dr ü cken. Du r c h Dr e hen des Dr e hknopfs Auto off in p dr ü...
  • Seite 18 16 | Deutsch Das Gerät kann auch folgender- Tipp: Bei dunkel gerösteten Bohnen einen maßen auf die Werkseinstellung feineren, bei helleren Bohnen einen gröbe- zurückgesetzt werden: ren Mahlgrad einstellen. 1. Gerät mit Netzsschalter O/I (2) ganz ausschalten. z u n d p (4) gleichzeit i g dr ü cken, Wasserhärte ermitteln 2.
  • Seite 19: Tägliche Plege

    Tipps zum Energiesparen  Der Espresso-Vollautomat schaltet automatisch nach einer Stunde (Werks- einstellung) in den „ S parmodus“ . Im „ S parmodus“ verbraucht das Gerät sehr wenig Strom. Die voreingestellte Zeit von einer Stunde kann verkürzt werden (sie- 29 27 he „...
  • Seite 20: Milchsystem Reinigen

    18 | Deutsch Milchsystem reinigen Verbrennungsgefahr! Der Milchschäumer (12) wird heiß. Nach Benutzung zuerst Brüheinheit reinigen abkühlen lassen und erst dann berühren. Milchsystem nach jeder Benutzung reinigen. Zusätzlich zum automatischen Reinigu programm sollte die Brüheinheit regelm Alle Teile können auch in den zum Reinigen entnommen werden.
  • Seite 21 Serviceprogramme In gewissen Zeitabständen er Benutzung des Gerätes im Di der Kaffeeauswahl eine der fo zeigen: Service - Filter wechseln Die Brüheinheit (25) unter l ießendem 25 a...
  • Seite 22 20 | Deutsch Entkalken Die Serviceprogramme können Service - Entkalken auch manuell im Einstellungs- Bei der Anzeige Entkalkungsprogramm menü gestartet werden (siehe „ E instellungen am Display“ ) . k (9) mindes t e ns dr e i Seku n den gedr ü ckt halt e n. Es er s c hei Entkalkungsprogramm Flüssigkeiten nicht trinken.
  • Seite 23 Ist zu wenig Entkalkungslösung im Wassertank, erscheint die Mel- Zu wenig Entkalker dung: Entkalker nachfüllen...
  • Seite 24 22 | Deutsch Ist der Milchschäumer nicht einge- setzt, erscheint die Meldung: Milchschäumer aufsetzen Behälter unter Auslauf stellen.
  • Seite 25: Zubehör, Lagerung, Entsorgung, Garantie

    Zubehör, Lagerung, Entsorgung, Garantie Zubehör Folgendes Zubehör ist im Handel und über den Kundendienst erhältlich: Bestellnummer Zubehör Handel Kundendienst Wasserilter Lagerung Um Frostschäden bei Transport und Lage- rung zu vermeiden, muss das Gerät vorher vollständig entleert werden. Das Gerät muss dazu betriebs- bereit sein, der Wassertank (14) gefüllt.
  • Seite 26: Einfache Probleme Selbst Beheben

    24 | Deutsch Einfache Probleme selbst beheben Problem Ursache Abhilfe Bohnenbehälter füllen. oder zu lüssiger weise oder es ließt kein Störung Bitte Hotline anrufen...
  • Seite 27 Einfache Probleme selbst beheben Problem Ursache Abhilfe Bitte Brüheinheit überprüfen Können Probleme nicht behoben werden, nicht versuchen, den Fehler selbst zu inden, das...
  • Seite 28: Garantiebedingungen

    Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen aus Deutschland: Garantiebedingungen Bosch-Infoteam Gültig in der Bundesrepublik Deutschland (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) Tel.: 01805 267242* oder unter Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen bosch-infoteam@bshg.com und Umfang unserer Garantieleistung umschreiben, lassen die Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus *) 0,14 EUR/Min.
  • Seite 156 Tel.: 0800 704 5446 Polígono Malpica, Calle D, Tel.: 0810 240 260 mailto:HOR-CRM@bshg.com 50016 Zaragoza Tel.: 902 245 255 mailto:CAU-Bosch@bshg.com Tel.: 0810 700 400 Fax: 01 605 75 51212 Sinimäentie 8 D, PL 66 Fahrweidstrasse 80 Tel.: 020 7510700 8954 Geroldswil Fax: 020 7510790 Tel.: 1300 368 339...
  • Seite 159 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Str. 34 / 81739 München / Germany 9000411571...

Inhaltsverzeichnis