Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungstemperatur - Superior XBM1139S Bedienungsanleitung

Design brotbackautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BROTMENGE / ZEIT + ODER ZEIT – /
WARMHALTEN / SPEICHER /
UMGEBUNGSTEMPERATUR / WARNANZEIGEN
BROTMENGE „LEIB GRÖßE"
Mit dieser Taste lässt sich die Brotmenge auswählen. Die Programmdauer kann je nach eingestellter Brotmenge variieren.
ZEIT + ODER ZEIT –
Wenn das Gerät nicht sofort starten soll, kann mit diesen Tasten eine Zeitschaltuhrfunktion eingestellt werden.
Geben Sie mittels der Tasten „Zeit +" oder „Zeit -" die gewünschte Fertigstellungszeit ein. Berücksichtigen Sie dabei die
Backdauer des Programms. Nach Ablauf der über die Zeitschaltuhr festgelegten Zeit ist das Brot servierbereit. Zuerst
müssen Programm und Bräunungsgrad ausgewählt werden. Mit den Tasten „Zeit +" oder „Zeit -" wird die Zeit der
Zeitschaltuhr in 10-Minuten-Schritten verändert. Maximal einstellbar sind maximal 13 Stunden.
Beispiel: Es ist 20:30 Uhr. Sie möchten das Brot morgens um 07:00 Uhr essen, das heißt in 10 ? Stunden. Menü,
Farbe, Brotmenge auswählen und dann mit den Tasten „Zeit +" oder „Zeit -"die Zeitschaltuhr auf 10:30 setzen. Dies
wird auf dem LCD angezeigt. Zum Aktivieren des Zeitschaltuhrprogramms die Taste "Starten/Stop" drücken. Der Punkt
auf der LCD-Anzeige blinkt, und die verbleibende Zeit wird fortwährend angezeigt. Das Brot ist um 07:00 Uhr fertig.
Wenn Sie das Brot nicht sofort herausnehmen wollen, startet die Warmhaltezeit von 1 Stunde.
Hinweis: Zum Backen mit Zeitschaltuhr keine leicht verderblichen Zutaten wie Eier, Frischmilch,
Früchte, Zwiebeln usw. verwenden.
WARMHALTEN
Das Brot kann automatisch für 60 Minuten nach dem Backen warmgehalten werden. Wenn Sie das Brot sofort
entnehmen wollen, schalten Sie das Programm mit der Taste "Starten/Beenden" aus.
SPEICHER
Ist die Stromversorgung während der Brotherstellung unterbrochen, wird der Brotherstellungsprozess automatisch
innerhalb von 15 Minuten fortgesetzt. Ein Drücken der Taste "Starten/Beenden" ist nicht erforderlich. Ist die
Stromversorgung für mehr als 15 Minuten unterbrochen, gehen die gespeicherten Daten verloren, und der
Brotbackautomat muss neu gestartet werden. Wenn der Herstellungsprozess zum Zeitpunkt der Stromunterbrechung sich
noch in der Knetphase befand, reicht es, die Taste "Starten/Stop" zu drücken. Das Programm startet dann von vorne.

UMGEBUNGSTEMPERATUR

Das Gerät ist innerhalb großer Temperaturspannen einsetzbar. Es kann jedoch zu unterschiedlich großen Laiben
kommen, wenn der Brotbackautomat in sehr warmen oder sehr kalten Räumen aufgestellt ist. Wir empfehlen eine
Raumtemperatur zwischen 15°C und 34°C.
WARNANZEIGEN:
1. Wenn nach dem Programmstart im Display "H:HH" erscheint (siehe Abb. 1), ist die Temperatur im Gerät noch zu
hoch. Das Programm muss beendet werden. Den Deckel öffnen und das Gerät 10-20 min. abkühlen lassen.
2. Erscheint im Display nach Drücken der Taste "Starten/Stop" die Anzeige "E:EE" (siehe Abb. 2), ist der
Temperatursensor nicht angeschlossen. Lassen Sie den Sensor durch autorisiertes Fachpersonal überprüfen.
Composite
LIGHT MEDI LM DARK1.5LB 2.OLB
Abb. 1
LIGHT MEDI LM DARK1.5LB 2.OLB
Abb. 2
8
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis