Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Superior XBM1139S Bedienungsanleitung

Design brotbackautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Flächen, offenen Flammen, sowie von scharfen Kanten.
Berühren Sie das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen.
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt.
Wenn der Brotbackautomat in Betrieb ist, können Deckel und Außenfläche sehr heiß werden. Berühren Sie nur die
Griffe und Schalter. Verwenden Sie bei Bedarf Topfhandschuhe
Verwenden Sie beim Entnehmen von erhitzten Speisen Topflappen. Um Verbrennungen durch austretenden Dampf
zu vermeiden, öffnen Sie den Deckel bitte stets auf einer dem Gesicht und den Händen abgewandten Seite.
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen.
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom
Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht
einwandfrei funktioniert.
Verwenden Sie kein Wasser, um brennende Speisen oder Geräteteile zu löschen. Ersticken Sie das Feuer mit einem
feuchten Lappen. Sofort den Netzstecker ziehen!
Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden
Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu
reparieren.
Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden.
Verwenden Sie das Gerät nur auf hitzebeständigen Oberflächen. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen oder offenem Feuer auf. Niemals in einen heißen Ofen stellen.
Den Brotbackautomat niemals mit einem Handtuch oder einem anderen Gegenstand abdecken. Hitze und Dampf
müssen ungehindert entweichen können. Bei Kontakt mit brennbaren Stoffen besteht Brandgefahr.
Der Brotbackautomat darf nicht für andere Zwecke als die vorgeschriebenen betrieben werden. Bitte bedenken Sie,
dass bei einer falschen Bedienung oder einer Zweckentfremdung eine Haftung unsererseits für evtl. Schäden nicht
übernommen werden kann.
Bei der Handhabung des Brotbackautomaten wenden Sie nie Gewalt an. Wenn sich Teile des Gerätes nicht ohne
Gewalt benutzen lassen, dann ist ein Fachmann gefragt.
Niemals bewegliche oder rotierende Teile des Geräts berühren, wenn der Backvorgang läuft.
Das Gerät niemals einschalten, wenn die Brotwanne nicht ordnungsgemäß eingelegt und mit Zutaten befüllt ist.
Zum Schutz vor Brand oder Kurzschlüssen niemals Metallfolie oder sonstige Materialien in den Brotbackautomat
einführen.
Zum Entfernen der Brotwanne niemals von oben oder seitlich auf die Brotwanne schlagen. Diese kann hierdurch
beschädigt werden.
Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
Composite
5
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis