Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungstemperatur; Brot Backen - Superior BM 1405 Bedienungsanleitung

Brotbackautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umgebungstemperatur

Das Gerät ist innerhalb großer Temperaturspannen einsetzbar. Es kann jedoch
zu unterschiedlich großen Brotlaiben kommen, wenn der Brotbackautomat in
sehr warmen oder sehr kalten Räumen aufgestellt ist. Wir empfehlen eine
Raumtemperatur zwischen 15°C und 34°C.
Warnanzeigen
1. Wenn nach dem Programmstart im Display "H:HH" erscheint ist die Temperatur
im Gerät noch zu hoch. Das Programm muss beendet und der Deckel geöffnet
werden, um das Gerät abkühlen zu lassen.
2. Wenn nach dem Programmstart im Display "L:LL" erscheint, ist die Temperatur
im Gerät zu niedrig, da z.B. die Zutaten zu kalt sind. Das Programm muss
beendet werden. Den Deckel öffnen, die Backwanne (6) entnehmen und die
Zutaten auf Raumtemperatur erwärmen lassen.
3. Erscheint im Display nach dem Programmstart die Anzeige "E:E0" oder "E:E1"
ist der Temperatursensor nicht angeschlossen / defekt. Bitte kontaktieren Sie in
diesem Fall die Service-Hotline.
ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME
1. Überprüfen, ob alle Teile und Zubehör vorhanden und mängelfrei sind.
2. Alle Teile gemäß den Anweisungen unter "Reinigung und Pflege" reinigen.
3. Den Brotbackautomaten mittels der Taste MENU (F) auf Backmodus (12 BAKE)
stellen und für ca. 10 min. ohne Inhalt betreiben. Nach dem Abkühlen erneut
reinigen.
4. Alle Teile sorgfältig trocknen und einsetzen. Der Backautomat ist nun
betriebsbereit.

BROT BACKEN

1. Backwanne (6) gerade einsetzen und überprüfen, ob sie fest im Gerät sitzt.
2. Knethaken (2) auf die Getriebestäbe setzen. Es wird empfohlen, vor dem
Einsetzen der Knethaken (2) die Steckverbindung mit hitzebeständiger
Margarine zu bestreichen, damit der Teig nicht unter den Knethaken (2) kleben
bleibt und die Knethaken (2) später leicht vom Brot zu entfernen sind.
3. Die Zutaten in die Brotwanne geben. Die Reihenfolge der Zutatenzugabe
richtet sich nach dem Rezept. Normalerweise werden Wasser oder sonstige
Flüssigkeiten als Erstes eingefüllt, danach Zucker, Salz, Mehl. Hefe oder
Backpulver stets als Letztes hinzugeben.
4. Mit dem Finger eine Vertiefung im Mehl formen. Hefe in die Vertiefung geben.
Die Hefe darf nicht mit flüssigen Zutaten oder Salz in Berührung kommen.
5. Den Deckel (1) schließen und den Stecker in eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose einstecken.
6. Durch Drücken der Taste MENU (F) das gewünschte Programm wählen.
7. Mit der Taste LOAF (C) das Gewicht des Brotes einstellen.
8. Bei Bedarf die Farbe der Brotkruste mittels der Taste COLOR (H) auswählen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis