Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Störungen - Dimplex DTD 4W 02 - 24 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Netzzuleitung an den Klemmen der Anschlussbox
anschließen:
Phasenleiter - L
Nullleiter - L(N)
Deckel der Anschlussbox aufstecken.
Gerätestecker der mitgelieferten Netzleitung (A) an
der Anschlussbox einstecken.
Stecker (B) der Netzleitung in die Steckvorrichtung
(C) auf der Rückseite des Heizgerätes einstecken.
L
L(N)
Abb. 7: Netzleitung Heizgerät - Anschlussbox
Gerät in den Wandhalter einhängen hochklappen und
einrasten, siehe Abschnitt „3.2 Wandmontage".

5 Betrieb

5.1
Temperaturregler
Das Heizgerät ist mit einem elektronischen Tempera-
turregler ausgestattet, der die am Drehknopf einge-
stellte Temperatur automatisch regelt.
Am Drehknopf des Temperaturreglers sind Kennzah-
len angebracht. Einstellung „5" entspricht einer Raum-
temperatur von ungefähr 5° C (Frostschutzstellung).
Für eine höhere Temperatureinstellung muss der
Drehknopf weiter nach rechts gedreht werden.
A
B
C
Abb. 8: Bedienelemente
5.2
Inbetriebnahme
Netzschalter (A) an der rechten Seite des Heizgerätes
auf Stellung „I" schalten. Drehknopf (B) des Tempera-
turregler an der rechten Geräteoberseite nach rechts
drehen. Die in der Mitte des Drehknopfs befindliche
gelbe Leuchtdiode (C) leuchtet, wenn das Gerät im
Heizbetrieb ist.
Bei Erreichen der gewünschten Temperatur Drehknopf
langsam nach links drehen, bis die Leuchtdiode er-
DE-6
A
B
C
B
DTD W_BA · 09/16/B
DTD 2W 02 - 10, DTD 4W 02 - 24
lischt.
Die eingestellte Temperatur kann jederzeit am Dreh-
knopf verändert werden.
6 Überhitzungsschutz
Zu Ihrer Sicherheit ist das Heizgerät mit einem Überhit-
zungsschutz ausgerüstet. Wird die Luftzirkulation ge-
stört, so schaltet der Überhitzungsschutz den Heizbe-
trieb aus. Nach ausreichender Abkühlung schaltet sich
das Heizgerät wieder automatisch ein.
7 Störungen
ACHTUNG!
Reparaturen und Eingriffe in das Heizgerät
dürfen nur von einem Elektrofachmann oder
dem Kundendienst ausgeführt werden.
Wenn das Heizgerät keine Wärme abgibt, prüfen Sie
bitte, ob das Gerät eingeschaltet ist und der Drehknopf
des Temperaturreglers auf die gewünschte Temperatur
eingestellt ist. Anschließend ob der Sicherungsautomat
im Verteilerkasten eingeschaltet ist bzw. die Sicherung
in Ordnung ist.
Bei mehrmaligen Ansprechen des Überhitzungsschut-
zes muss die Ursache für das Ansprechen ermittelt
werden. Mögliche Ursachen:
Luftgitter abgedeckt,
Mindestabstände nicht eingehalten,
Staubansammlungen im Gerät.
Netzschalter auf Stellung „0" schalten und mögliche
Ursachen beseitigen.
Staubansammlungen können von außen mit einem
Staubsauger entfernt werden (Gerät nicht öffnen).
Kann die Störung nicht behoben werden, wenden Sie
sich bitte an ihre Fachwerkstatt. Für die Auftragsbear-
beitung wird der Gerätetyp und das Fertigungsdatum
benötigt. Diese Angaben finden Sie auf dem Typen-
schild.
8 Ersatzteilbestellung
Ersatzteilbestellung bei Glen Dimplex Deutschland
GmbH im Internet unter:
www.dimplex.de/ersatzteile.html
9 Reinigung
Zur Reinigung muss das Heizgerät vom Netz getrennt
und abgekühlt sein. Die Außenseite kann durch Abwi-
schen mit einem weichen, feuchten Lappen gereinigt
werden. Zur Reinigung keine Scheuerpulver oder Mö-
belpolituren verwenden, da diese die Oberfläche be-
schädigen können. Staubansammlungen im Gerät
können von außen mit einem Staubsauger abgesaugt
werden.
www.dimplex.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dtd 2w 02 - 10

Inhaltsverzeichnis