Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start Und Inbetriebnahme; Starten Des Geschirrspülers; Einfüllen Des Spülmittels - Indesit DFP 5731M Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DFP 5731M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Start und
Inbetriebnahme
Starten des Geschirrspülers
DE
1. Öffnen Sie den Wasserhahn.
2. Drücken Sie die ON/OFF-Taste : alle Kontrollleuchten
auf der Bedienblende leuchten für einige Sekunden auf.
3. Öffnen Sie die Geschirrspülertür und dosieren Sie das
Spülmittel ( siehe unten ).
4.
Befüllen Sie die Geschirrkörbe (
Beschickungsbeispiele ) und schließen Sie die Gerätetür.
5. Wählen Sie das Spülprogramm je nach Geschirrart und
Verschmutzungsgrad aus ( siehe Spülprogrammtabelle ).
Drücken Sie hierzu die Taste P.
6. Wählen Sie die Spüloptionen* ( siehe nebenstehende
Spalte ).
7. Starten Sie durch Drücken der Taste Start/Pause
(Dauerlicht): der Programmstart wird durch Ertönen eines
langen akustischen Signals angezeigt, die Kontrollleuchte
des Spülgangs leuchtet auf und auf dem Display werden
die Programmnummer und die Restzeit bis zum Zyklusende
angezeigt.
8. Zwei kurze und ein langes Tonsignal zeigen an, dass
das Programm abgelaufen ist. Die Taste Start/Pause
schaltet sich aus und auf dem Display erscheint die
Anzeige END. Schalten Sie das Gerät mittels der ON/OFF-
Taste aus, schließen Sie den Wasserhahn und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
9. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie das Geschirr
herausnehmen. Sie könnten sich daran verbrennen.
Räumen Sie die Geschirrspülerkörbe aus, beginnen Sie
dabei mit dem Unterkorb.
- Zur Senkung des Stromverbrauchs bei
Stillstand des Geräts schaltet sich das Gerät unter
gewissen Bedingungen automatisch aus.
Änderung eines laufenden Programms
Sollten Sie irrtümlich ein falsches Programm gewählt haben,
kann es noch geändert werden, vorausgesetzt es wurde
gerade erst in Gang gesetzt: Möchten Sie bei laufendem
Spülgang das Spülprogramm ändern, schalten Sie das
Gerät durch längeres Drücken der EIN/AUS/Reset-Taste
aus. Schalten Sie es darauf über dieselbe Taste wieder
ein, und wählen Sie erneut ein Programm und die
gewünschten Spüloptionen an.
Hinzufügen von weiterem Geschirr
Drücken Sie die Start/Pause-Taste (die Taste blinkt), öffnen
Sie die Gerätetür (Vorsicht, es kann heißer Dampf
austreten!) und räumen Sie das zusätzliche Geschirr ein.
Drücken Sie die Taste Start/Pause (Dauerlicht): das
Spülprogramm startet daraufhin erneut.
Durch Druck auf die Taste Start/Pause wird sowohl das
Spülprogramm als auch die Startzeitvorwahl (sollte eine
solche programmiert worden sein) unterbrochen.
Während dieser Phase kann das Spülprogramm nicht
geändert werden.
18
Unbeabsichtigtes
Spülprogramms
Wird während des Spülgangs die Gerätetür geöffnet, oder
sollte ein Stromausfall stattfinden, wird der Spülgang
unterbrochen. Wird die Gerätetür wieder geschlossen, oder
kehrt der Strom zurück, läuft das Programm an der Stelle
weiter, an der es unterbrochen wurde.
siehe
Einfüllen des Spülmittels
Ein gutes Spülergebnis hängt auch von einer korrekten
Spülmitteldosierung ab. Eine zu hohe Dosierung ist nicht
gleichzusetzen mit einem besseren Spülergebnis, man
belastet dadurch nur die Umwelt.
Verwenden Sie bitte ausschließlich Spülmittel
für Geschirrspüler.
VERWENDEN
HANDSPÜLMITTEL.
Bei übermäßiger Spülmittelverwendung können
Schaumreste
zurückbleiben.
Zum Einsatz von Tabs wird nur dann geraten,
wenn
das
MULTIFUNKTIONSTABS vorsieht.
Die besten Spül- und Trockenergebnisse
erhalten Sie nur durch Einsatz von Spülmitteln in
Pulverform, flüssigen Klarspülern und Salz.
Kammer A: Spülmittel für den Hauptspülgang
Kammer B: Spülmittel für den Vorspülgang
den Deckel. Erfordert es 2 Tabs, geben Sie den zweiten
Tab auf den Geräteboden.
3. Entfernen Sie eventuelle Spülmittelrückstände von den
Kanten der Kammern und schließen Sie den Deckel so,
dass er einrastet.
*
Nur an einigen Modellen
Unterbrechen
SIE
BITTE
am
Ende
des
Spülgangs
Modell
die
Zusatzfunktion
1. Öffnen Sie den Deckel C und
drücken Sie die Taste D.
2. Hinsichtlich der Dosierung
verweisen
wir auf die
Programmtabelle :
• Spülpulver: Kammern A und B.
Spültabs: Erfordert das
Spülprogramm 1 Tab, geben Sie
diesen in Kammer A und schließen
des
KEIN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis