Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung; Akkupack Laden; Erhaltungsladung; Refreshmodus (Nur Bei Acs 15 Plus) - Metabo ACS 15 Plus Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

8 Benutzung

8.1

Akkupack laden

Akkupack bis zum Anschlag in den Ladeschacht
(1) einstecken. Falls erforderlich, Adapter für
Akkupack verwenden (als Zubehör erhältlich).
Die volle Kapazität eines neuen oder länger nicht
benutzten Akkupacks wird erst nach mehrmaligem
Laden und Entladen erreicht.
Die Betriebsanzeige (2) blinkt.
Hinweis: Um bei Li-Ion-Akkupacks (mit 14.4 V und
18 V) den Füllstand anzeigen zu lassen, erst
Akkupack aus dem Ladegerät nehmen und dann
Taste am Akkupack drücken.
8.2

Erhaltungsladung

Ist die Ladung beendet, schaltet das Ladegerät
automatisch auf Erhaltungsladung um.
Der Akkupack kann im Ladegerät verbleiben und
ist somit immer betriebsbereit. Akkupack jedoch
nicht im ausgesteckten Ladegerät belassen, es
besteht sonst die Möglichkeit der Tiefentladung
und Schädigung der Akku-Zellen.
Die Betriebsanzeige (2) leuchtet dauernd.
8.3

Refreshmodus (nur bei ACS 15 Plus)

Bei NiCd- und NiMH-Akkupacks kann es durch
natürliche Selbstentladung dazu kommen, dass
die Zellen im Akkupack unterschiedliche Lade-
zustände annehmen. Dies führt dazu, dass die
volle Akkupack-Leistung für die Anwendung nicht
mehr zur Verfügung steht. Bemerken Sie diesen
Effekt, können Sie mit dem Refreshmodus die
volle, dem Lebensalter entsprechende Akkupack-
Leistung wiederherstellen.
Nur für NiCd- und NiMH-Akkupacks - nicht für
Li-Ion-Akkupacks und KFZ-Starterbatterien.
Höchstens einmal im Monat pro Akkupack
anwenden.
1) Akkupack bis zum Anschlag in den
Ladeschacht (1) einstecken. Falls erforderlich,
Adapter für Akkupack verwenden (als Zubehör
erhältlich).
2) Refreshmodustaste (4) drücken bis die
Refreshmodusanzeige (5) blinkt.
Der Refreshmodus endet automatisch nach
ca. 8 Stunden (NiMH-Akkupacks) bzw. nach
ca. 12 Stunden (NiCd-Akkupacks).
Der Akkupack ist dann voll geladen.
Hinweis: Der Akkupack kann jederzeit aus dem
Ladegerät entnommen werden, wodurch der
Refreshmodus abgebrochen wird.
Das Ende des Refreshmodus wird durch Dauer-
leuchten der Betriebsanzeige (2) signalisiert. Der
Akkupack kann im Ladegerät verbleiben und ist
somit immer betriebsbereit.
8.4
KFZ-Starterbatterien laden
(nur bei ACS 15 Plus)
Nur für Nassbatterien mit 6 V oder 12 V
und mindestens 20 Ah geeignet.
Mit dem Ladeadapter 6.27076 (nicht im
Lieferumfang) können KFZ-Starterbatterien
geladen werden. Die dem Ladeadapter
beiliegenden Gebrauchs- und Sicherheits-
hinweise beachten.
9 Störung
9.1

Warnanzeige (3) leuchtet dauernd

Akkupack wird nicht geladen. Temperatur zu
hoch/zu niedrig. Liegt die Temperatur des
Akkupacks zwischen 0 °C und 50 °C, beginnt der
Ladevorgang automatisch.
9.2

Warnanzeige (3) blinkt

• Akkupack defekt. Akkupack sofort aus dem
Ladegerät entnehmen.
• Kurzschluss zwischen den Ladekontakten.
Ladeschacht auf Fremdkörper überprüfen.
• Bei Li-Ion-Akkupacks (mit 14.4 V und 18 V):
Es wurde während dem Laden die Taste zum
Anzeigen des Füllstands gedrückt. Erst
Akkupack aus dem Ladegerät nehmen und
dann Taste am Akkupack drücken.

10 Reparatur

Reparaturen am Ladegerät dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
DEUTSCH
D
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ac 30 plusAcs 15Ac 30

Inhaltsverzeichnis