Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auriol IAN 291528 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

gestört wird. Verändern Sie in diesem Fall den
Standort (z. B. in die Nähe eines Fensters).
Beachten Sie unbedingt, dass der Außenfühler
immer im Umkreis von max. 30 Meter (Freifeld)
von der Temperaturstation aufgestellt werden
sollte. Die angegebene Reichweite ist die
Freifeldreichweite und bedeutet, dass kein
Hindernis zwischen dem Außenfühler und der
Temperaturstation stehen sollte. Ein „Sichtkon-
takt" zwischen Außenfühler und Temperatur-
station verbessert oftmals die Übertragung.
Kälte (Außentemperaturen unter 0 °C) kann die
Batterieleistung des Außenfühlers und dadurch
die Funkübertragung ebenfalls negativ beein-
trächtigen.
Ein weiterer Faktor, der zu Empfangsstörungen
führen kann, sind leere oder zu schwache
Batterien des Außenfühlers. Tauschen Sie
diese gegen neue aus.
Zuerst müssen die Temperaturstation und der
Außenfühler in Betrieb genommen werden.
-> Nur, wenn Probleme auftreten, muss der
Außenfühler neu gestartet werden, indem Sie
Z
die Z
/ REGISTER-Taste
drücken oder die
21
Temperaturstation neu starten. Um die Tempe-
raturstation neu zu starten, entfernen Sie bitte
die Batterien für einen kurzen Augenblick und
setzen Sie sie dann wieder ein.
DE/AT/CH
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis