Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Allgemeine Hinweise; Einführung; Zulässiger Gerätegebrauch - Diamond E22/BM8C-N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

V. INSTALLATION
1.

ALLGEMEINE HINWEISE

1.1.
EINFÜHRUNG
Nachstehend folgen einige Informationen über den
zulässigen Gebrauch und die Abnahmeprüfung der Maschine,
die Beschreibung der verwendeten Symbole (die die Warnhin-
weise kennzeichnen und zu ihrem unmittelbaren Verständnis
beitragen), Erklärungen der in der Anleitung verwendeten
Begriffe sowie eine Reihe nützlicher Informationen für den
Benutzer des Geräts.
1.2.
ZULÄSSIGER GERÄTEGEBRAUCH
Das Gerät muss gemäß den Vorschriften und der einschlä-
gigen Gesetzgebung für die Installation von Elektro- und
Gasgeräten installiert werden.
ACHTUNG: Das Gerät ist nicht für die Installation im Freien
und/oder in Räumen geeignet, die Witterungseinflüssen
ausgesetzt sind (Regen, direkte Sonneneinstrahlung usw.).
Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für unsachgemäße
Verwendungen des Produktes ab.
1.3.
ABNAHMEPRÜFUNG
Unsere Geräte wurden in Labortests entwickelt und opti-
miert, um hohe Leistungen und Wirkungsgrade zu erzielen.
Das Gerät wird betriebsbereit geliefert. Die bestandenen
Tests (Sichtkontrolle, elektrische/Gas-Abnahmeprüfung/ und
Funktionsprüfung) werden durch die spezifischen Anlagen
garantiert und bescheinigt.
1.4.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
Im Folgenden werden die wichtigsten Begriffe dieser Anlei-
tung erklärt. Lesen Sie bitte diesen Abschnitt zum besseren
Verständnis der Anleitung aufmerksam durch.
Fachpersonal
Person, die mit der Installation, Einstellung, Bedienung,
Wartung, Reinigung,
Reparatur und dem Transport der
Maschine betraut ist.
Hersteller
Electrolux Professional SpA oder jede andere von Electrolux
Professional SpA zugelassene Kundendienststelle.
Bedienpersonal
Person, die für die übertragenen Aufgaben ausgebildet und
geschult und über die mit dem normalen Maschinengebrauch
verbundenen Risiken informiert ist.
Techniker oder Kundendienst
Vom Hersteller ausgebildeter/geschulter Techniker, der
aufgrund seiner beruflichen Ausbildung, Erfahrung, seiner
spezifischen Schulung und seiner Kenntnisse der Unfall-
verhütungsvorschriften in der Lage ist, die an der Maschine
auszuführenden Eingriffe zu bewerten und alle damit ver-
bundenen Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Seine
beruflichen Kenntnisse schließen Mechanik, Elektrotechnik
und Elektronik ein.
Gefahr
Gefahrenquelle möglicher Verletzungen oder Gesundheits-
schäden.
Gefährliche Situation
Alle Situationen, in denen das Personal einer oder mehreren
Gefahren ausgesetzt ist.
52
Risiko
Kombination wahrscheinlicher und möglicher ernsthafter
Verletzungen oder Gesundheitsschäden in einer gefährlichen
Situation.
Schutzvorrichtungen
Sicherheitsmaßnahmen, die in der Anwendung spezifischer
technischer Mittel (Schutzverkleidungen und Sicherheitsvor-
richtungen) zum Schutz des Personals vor Gefahren bestehen.
Schutzverkleidungen
Eine spezifische Maschinenkomponente, die mithilfe einer
physischen Barriere den Bediener schützt.
Sicherheitsvorrichtung
Eine (von der Schutzverkleidung verschiedene Vorrichtung),
die die Gefährdungen beseitigt oder reduziert; sie kann einzeln
oder in Verbindung mit einer Schutzverkleidung eingesetzt
werden.
Kunde
Person, die die Maschine erworben hat und/oder betreibt und
benutzt (z. B.: Firma, Unternehmer, Unternehmen).
Stromschlaggefahr
Auf den menschlichen Körper übertragene elektrische Ladung.
1.5.

TYPOGRAPHISCHE KONVENTIONEN

Für den optimalen Gebrauch der Anleitung und folglich der Ma-
schine empfiehlt sich eine gute Kenntnis der in dem Dokument
verwendeten Begriffe und Symbole. Zur Kennzeichnung und
zum unmittelbaren Verständnis der verschiedenen Gefahren
werden im Handbuch die folgenden Symbole verwendet:
ACHTUNG!
GEFAHR FÜR DIE GESUNDHEIT UND SICHER-
HEIT DES ARBEITSPERSONALS.
ACHTUNG!
STROMSCHLAGGEFAHR - GEFÄHRLICHE
SPANNUNG.
ACHTUNG!
GEFAHR VON MASCHINENSCHÄDEN.
Im Text sind den Symbolen Sicherheitshinweise zugeordnet,
die in kurzen Sätzen die Gefahrenart zusätzlich erläutern. Die
Hinweise dienen der Sicherheit des Personals und tragen
dazu bei, Schäden an der Maschine oder dem verarbeiteten
Produkt zu vermeiden. Es wird darauf hingewiesen, dass die
in der Anleitung aufgeführten Zeichnungen und Pläne nicht
maßstabgetreu sind. Sie vervollständigen die Informationen
und fassen den Text bildlich zusammen, stellen jedoch keine
detaillierte Darstellung der Maschine dar.
Bei den in den Installationsplänen angegebenen Zahlenwerten
handelt es sich um Millimeterangaben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis