Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Der Maschine; Wartung; Müllentsorgung; Demontage - Diamond E22/BM8C-N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Die Wartungs- und Kontrollarbeiten der Maschi-
ne und ihre Überholung dürfen nur von geschul-
ten Fachkräften oder durch den Kundendienst
ausgeführt werden, die mit angemessenen
persönlichen Schutzausrüstungen (Sicher-
heitsschuhe und Handschuhe) und geeigneten
Werkzeugen und Hilfsmitteln ausgestattet sind.
ACHTUNG!
Alle Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen
ausschließlich von einem Elektrotechniker oder
durch den Kundendienst ausgeführt werden.

3.9.5. DEMONTAGE

Falls ein Auseinanderbau mit nachfolgendem Wiederzusam-
menbau des Gerätes notwendig ist, muss sichergestellt wer-
den, dass die verschiedenen Teile in der richtigen Reihenfolge
zusammenbaut werden (sie sollten beim Ausbau am besten
gekennzeichnet werden).
Vor der Zerlegung der Maschine muss ihr Zustand sorgfältig
überprüft und bewertet werden, ob Strukturteile nachgeben
oder beschädigt werden könnten. Vor der Zerlegung sind
folgende Vorbereitungen zu treffen:
-
alle in der Maschine vorhandenen Teile entnehmen;
-
die Stromversorgung der Maschine abschalten;
-
den Arbeitsbereich absperren;
-
ein Warnschild "Maschinenwartung - nicht einschalten"
anbringen;
-
die Demontagearbeiten ausführen.
ACHTUNG!
Alle Demontagearbeiten müssen bei abgeschal-
teter und kalter und von allen Energiequellen
(Wasser - Gas - Strom) getrennter Maschine
ausgeführt werden.
ACHTUNG!
Zur Ausführung dieser Arbeiten ist das Tragen
der PSA verbindlich vorgeschrieben.
ACHTUNG!
Bei den Demontagearbeiten und dem Trans-
port der verschiedenen Teile ist eine minimale
Bodenhöhe einzuhalten.

3.9.6 AUSSERBETRIEBNAHME

Falls eine Reparatur der Maschine nicht möglich ist,
muss diese außer Betrieb genommen und der Schaden
durch ein entsprechendes Schild angezeigt werden. Den
Kundenservice des Herstellers anfordern.
66
4.

ENTSORGUNG DER MASCHINE

ACHTUNG!
DIE DEMONTAGEARBEITEN MÜSSEN DURCH
FACHPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
ACHTUNG!
ALLE ARBEITEN AN DER ELEKTRISCHEN
A N L AG E D Ü R F E N AU S S C H L I E S S L I C H
VON EINER ELEKTROFACHKRAFT AN DER
SPANNUNGSLOSEN ANLAGE AUSGEFÜHRT
WERDEN.
4.1.
MÜLLENTSORGUNG
Am Ende der Gerätelebensdauer ist das Gerät ordnungsge-
mäß zu entsorgen.
Eine provisorische Lagerung von Sondermüll ist im Hinblick
auf eine Entsorgung mittels definitiver Behandlung und/oder
Lagerung zulässig. Auf jeden Fall müssen die im Verwendungs-
land diesbezüglich geltenden Gesetze eingehalten werden.
4.2.
VERFAHREN ZUR GROBEN DEMONTAGE DES
GERÄTS
Vor der Verschrottung der Maschine muss ihr Zustand sorgfältig
überprüft und bewertet werden, ob Strukturteile während der
Demontage nachgeben oder brechen könnten.
Bei der Entsorgung der Maschinenteile müssen diese je nach
ihrer Zusammensetzung sortenrein getrennt werden (z. B.:
Metalle, Öle, Fette, Kunststoff, Gummi usw.). In verschiedenen
Ländern gelten unterschiedliche Gesetzgebungen, daher
sind die Vorschriften der Gesetzgebung und der Behörden
des Landes zu beachten, in dem die Demolierung erfolgt.
Im Allgemeinen ist das Gerät an spezialisierte Sammel- und
Entsorgungsstellen abzugeben. Bei der Demontage des
Gerätes die Bestandteile je nach ihrer chemischen Zusam-
mensetzung zusammenfassen, wobei darauf zu achten ist,
dass sich im Kompressor Schmieröl und Kältemittel befinden,
die aufgefangen und wiederverwertet werden können, und
dass es sich bei den Bestandteilen des Kühlschranks um
Sondermüll handelt.
ACHTUNG!
Das Gerät ist vor der Entsorgung unbrauchbar
zu machen, indem das Stromkabel entfernt
wird.
ACHTUNG!
Bei der Verschrottung der Maschine müssen
die "CE"-Kennzeichnung, die vorliegende
Anleitung und sonstige Gerätedokumente
vernichtet werden.
5.

BEILIEGENDE DOKUMENTATION

Prüfberichte
Elektrischer Schaltplan
Installationsplan

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis