Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normaler Maschinengebrauch; Restrisiken; Eigenschaften Des Wartungspersonals Der Maschine; Fachpersonal Der Maschine - Diamond E22/BM8C-N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Lagerung von brennbarem oder feuergefährlichem Mate-
rial in Maschinennähe, das nicht mit der Tätigkeit kompatibel
ist und nichts mit der laufenden Arbeit zu tun hat;
falsche Installation der Maschine;
auf die Maschine steigen;
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisungen der Maschine;
sonstige Verhaltensweisen, die zu Gefährdungen führen,
die vom Hersteller nicht beseitigt werden können.
ACHTUNG!
Alle oben angeführten Verhaltensweisen sind
verboten!

1.2.6. RESTRISIKEN

Restrisiken, die bei der Entwicklung nicht vollständig ver-
mieden oder durch geeignete Schutzvorrichtungen beseitigt
werden konnten, werden auf der Maschine gekennzeichnet.
Die vorliegende Anleitung informiert das Personal über die
vorhandenen Restrisiken und führt die zu verwendende
persönliche Schutzausrüstung ausführlich an.
Bei der Installation der Maschine werden ausreichende Frei-
räume gelassen, um diese Risiken einzuschränken.
Zur Aufrechterhaltung dieser Bedingungen muss der Bereich
um die Maschine:
immer frei von Hindernissen (wie Leitern, Werkzeugen,
Behältern, Kartons usw.) sein;
sauber und trocken sein;
gut beleuchtet sein.
Zur Information des Kunden werden im Folgenden die
verbleibenden Restrisiken der Maschine aufgeführt: Diese
Verhaltensweisen sind unzulässig und damit streng verboten.
RESTRISIKEN
Der Bediener kann aufgrund von
Rutsch- oder
Wasser oder Schmutz auf dem Boden
Sturzgefahr
Verbrennung/
oder unabsichtlich einige Teile der
Abschürfungen (z.
Maschine ohne Schutzhandschuhe
B.: Heizelemente)
Berührung von stromführenden
elektrischen Bauteilen während der
Stromschlaggefahr
Wartung, ohne die Stromversorgung
Kippgefahr von
Lasten
ungeeigneter Hubmittel oder falsche
62
BESCHREIBUNG DER
RESTGEFÄHRDUNG
ausrutschen.
Der Bediener kann absichtlich
anfassen.
abgeschaltet zu haben.
Während der Versetzung der
Maschine oder der verpackten
Maschinen durch Verwendung
Lastverteilung.
2.

NORMALER MASCHINENGEBRAUCH

2.1.
E I G E N S C H A F T E N D E S G E S C H U LT E N
BEDIENPERSONALS DER MASCHINE
Der Kunde muss dafür sorgen, dass das Bedienpersonal
auf geeignete Weise geschult wird, über die erforderlichen
Kenntnisse für die Ausübung der übertragenen Aufgaben
verfügt und die notwendigen Maßnahmen für die eigene
Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen ergreift. Der
Kunde muss sich vergewissern, dass das eigene Personal
die erteilten Anweisungen verstanden hat, insbesondere die
Anweisungen hinsichtlich der Sicherheit und Hygiene am
Arbeitsplatz während des Maschinenbetriebs.
2.2.
EIGENSCHAFTEN DES WARTUNGSPERSONALS
DER MASCHINE
Es liegt beim Kunden, sicherzustellen, dass die Personen,
die mit den verschiedenen Aufgaben betraut sind, über die
folgenden Voraussetzungen verfügen:
dass sie das Handbuch gelesen und verstanden haben;
dass sie ausreichend informiert und für ihre Aufgaben
geschult sind, um dieselben in voller Sicherheit ausüben
zu können;
dass sie alle spezifischen Informationen für den korrekten
Maschinengebrauch erhalten haben.
2.3.

FACHPERSONAL DER MASCHINE

Es muss folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:
Technische Kenntnisse und spezifische Erfahrung für die
Maschinenführung;
ausreichende Allgemeinbildung und technische Grund-
kenntnisse, um die Anleitung zu lesen und den Inhalt zu
verstehen;
genaues Verständnis der Zeichnungen, Sicherheitszei-
chen und Piktogramme;
ausreichende Kenntnisse für die sichere Ausführung der
in der Anleitung aufgeführten Eingriffe seines Aufgaben-
bereichs;
Kenntnis der Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften. Bei
Auftreten einer größeren Störung (zum Beispiel: Kurzschluss,
Lösen von Kabeln auf der Klemmenleiste, Motorausfall, Ab-
nutzung der Kabelisolierungen usw.) muss das Fachpersonal
der Maschine folgende Anweisungen befolgen:
die Maschine sofort außer Betrieb setzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis