Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Grundregeln Beim Gebrauch Der Mikrowelle; Grundsätze Der Erdung - Optimum MFSG17L Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
MFSG17L_Digital_IM_200.qxp
Materialverarbeitung verwenden, sowie elektro-
Funken-Geräte. Geräte der Klasse B sind für den
Hausgebrauch unter Verwendung von Niederspan-
nungsnetzen in Wohnhäusern vorgesehen.

TECHNISCHE DATEN

Leistungsaufnahme: 230 ~ 240V/50Hz,
1200 W (Mikrowellen), 900W (Grill)
Ausgangsleistung: 700W
Frequenz: 2450MHz
Außenabmessungen: 262mm(H)x452mm(B)x360mm(T)
Innenabmessungen: 210mm(H)x315mm(B)x329mm(T)
Gerät-Kapazität: 17L
Kochgleichmäßigkeit: Drehteller
Gewicht netto: ca. 11,3 kg
INSTALLATION
1. Sicherstellen, dass von der Innenseite der Tür das
Verpackungsmaterial entfernt wurde.
2. WARNUNG: Die Mikrowelle nach allen Beschädigun-gen,
wie falsche Position oder eingedellte Tür, be-schädigte
Dichtungen und Dichtungsflächen prüfen, gebrochene
oder
gelöste
Türscharniere
Eindellungen im Inneren der Mikrowelle oder an der Tür.
Bei Feststellung einer Beschädigung die Mik-rowelle
nicht in Betrieb setzen, Kundendienst kontak-tieren.
3. Die Mikrowelle auf flache, stabile Oberfläche stellen, die
ihr Gewicht und die maximale Produktmenge darin tra-
gen kann.
4. Die Mikrowelle nicht in der Nähe von Wärme- und
Feuchtigkeitsquellen, in Räumen mit hohem Feuchtig-
keitsgrad und in der Nähe von Brennstoffen stellen.
5. Für die ordnungsgemäße Funktion der Mikrowelle ist ein
entsprechender Luftdurchfluss notwendig. Sicher-
stellen, dass über der Mikrowelle 20cm, hinter 10cm
und an beiden Seiten je 5 cm Freiraum vorhanden sind.
Die Mikrowelle nicht zudecken und keine der Öff-nungen
stopfen.
Füße nicht demontieren.
6. Die Mikrowelle nicht ohne den Drehteller, Rollring oder
Welle an der richtigen Stelle nicht in Betrieb setzen.
7. Sicherstellen, dass das Versorgungskabel nicht be-
schädigt wurde und nicht unter der Mikrowelle, durch
heiße oder scharfe Flächen nicht verläuft.
8. Zugang zum Stecker sichern, dass er im Notfall aus der
Steckdose gezogen werden kann.
9. Die Mikrowelle nicht im Freien gebrauchen.
RADIOSTÖRUNGEN
Die Mikrowelle kann während der Arbeit die Funktion von
Radio-, TV- und anderen Empfängern stören.
Bei Störungen können sie auf folgende Art und Weise
eingeschränkt oder beseitigt werden:
1. Die Tür und die Dichtungsflächen der Mikrowelle reini-
gen.
2009-02-19
23:40
Page 27
2. Einstellungen der Radio- oder Fernsehantenne än-
3. Die Lage der Mikrowelle gegenüber dem Empfänger
4. Die Mikrowelle von dem Empfänger zurückschieben.
5. Die Mikrowelle an eine andere Steckdose anschließen,

GRUNDREGELN BEIM GEBRAUCH DER MIKROWELLE

1. Die Produkte gleichmäßig verteilen. Die stärksten Teile in
der Richtung des Tellerrandes legen.
2. Die Kochzeit beobachten. Die kürzeste empfohlene Zeit
kochen, bei Notwendigkeit die Kochzeit verlän-gern. Die
zu lange gekochten Produkte können qual-men oder kön-
nen sich anstecken.
3. Für die Kochzeit sind die Produkte zu decken. Es schützt
vor Zerstäubung und erleichtert das Kochen.
4. Um die Kochzeit solcher Gerichte wie Hähnchen oder
Hamburger zu beschleunigen, sind sie beim Kochen auf
die andere Seite umzudrehen. Große Teile, wie Braten
mindestens einmal umdrehen.
und
Blocka-den,
5. Solche Gerichte wie Frikadellen sollen beim Kochen von
unten nach oben und von der Mitte an die Seiten des
Drehtellers verschoben werden.
GRUNDSÄTZE DER ERDUNG
Das Gerät muss geerdet werden. Die Mikrowelle ist in Kabel
und Stecker mit Erdung ausgestattet. Es ist an den richtig
befestigte und geerdete Wandsteckdose anzu-schließen.
Beim Kurzschluss schränkt die Erdung das Risiko des
Stromschlages ein indem sie Stromableitung durch das
Erdungskabel ermöglicht. Es wird empfohlen die Mikrowelle
an einen Kreis anzuschließen, in dem nur sie eingespeist
wird. Einsatz von Hochspannung ist gefährlich und kann
zum Brand oder anderen Vorfällen führen, in Folge deren
die Mikrowelle beschädigt wird.
WARNUNG: Unsachgemäße Anwendung des Erdungska-
bels kann zum Stromschlag führen.
Anmerkung:
1. Bei Fragen bezüglich der Erdung oder Anschluss des
Gerätes ist ein qualifizierter Techniker oder Kunden-
dienst zu kontaktieren.
2. Der Hersteller und der Verkäufer tragen keine Verant-
wortung für Beschädigung der Mikrowelle oder Kör-per-
verletzungen in Folge Nichtbeachtung der Verfah-ren zur
Herstellung von elektrischen Verbindungen.
Die sich im Versorgungskabel befindenden Leitungen sind
auf folgende Art und Weise gekennzeichnet:
Grün-gelb = ERDUNG
Blau = NEUTRAL
Braun = UNTER STROM
(Black plate)
dern.
ändern.
damit die Mikrowelle und der Empfänge aus anderen
Kreisen eingespeist werden.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis