Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Übemässiger Mikrowellen-Energie; Wichtige Sicherheitsregeln; Bedienungsanleitung - Optimum MFSG17L Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
MFSG17L_Digital_IM_200.qxp
Die Anleitung ist sorgfältig zu lesen und aufzubewahren.
SCHUTZ VOR ÜBEMÄSSIGER MIKROWELLEN-ENERGIE
1. Die Mikrowelle nicht mit offener Tür in Betrieb nehmen,
weil es zur schädlichen Aussetzung auf die Mikrowel-len-
Energie führen kann. Sicherheitsplomben dürfen nicht
beschädigt oder eigenwillig aufgemacht werden.
2. Keine Gegenstände zwischen der vorderen Fläche der
Mikrowelle und der Tür legen. Ansammlung von Schmutz
oder Reinigungsmittelreste auf den Dich-tungsflächen
nicht zulassen.
3. Beschädigte Mikrowelle nicht in Betrieb setzen. Be-son-
ders wichtig ist es, die Tür richtig zu schließen und zu
prüfen, dass sie nicht beschädigt ist:
a) Türen (Eindellungen),
b) Türscharniere und Schnappverschlüsse (gebro-chen
oder gelöst),
c) Dichtungen der Tür und Dichtflächen.
4. Die Regulierung und Instandsetzung der Mikrowelle dür-
fen ausschließlich entsprechend qualifizierte Servi-ce-
Mitarbeiter durchführen.

WICHTIGE SICHERHEITSREGELN

Beim Gebrauch des elektrischen Gerätes sind die grund-
legenden Sicherheitsregeln zu beachten, darunter:
WARNUNG: Um die Verbrennungs-, Stromschlag-, Kör-per-
verletzungsgefahr, oder Gefahr der Exposition auf die
Wirkung von übermäßiger Mikrowellen-Energie einzu-
schränken:
1. Vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Betriebsanlei-
tung sorgfältig lesen.
2. Das Gerät ausschließlich verwendungsgemäß und
gemäß dieser Anleitung gebrauchen. Keine korrosiven
chemischen Mittel oder Dampf verwenden. Dieser Typ
der Mikrowelle ist zum Erwärmen, Kochen und Trock-
nen von Produkten vorgesehen. Er ist zum industriel-
len oder Laborgebrauch nicht geeignet.
3. Nie leere Mikrowelle in Betrieb setzen.
4. Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn das Kabel, der
Stecker beschädigt wurde, wenn das Gerät nicht rich-
tig funktioniert, beschädigt oder auf den Boden gefal-
len ist. Sollte das Versorgungskabel beschädigt sein,
ist es durch den Hersteller, Mitarbeiter des Kunden-
dienstes oder durch eine andere qualifizierte Person
zu wechseln, um jegliche Gefahr zu vermeiden.
5. Warnung: Beim gemischten Betrieb darf das Gerät
durch Kinder ausschließlich unter Aufsicht von Er-
wachsenen auf Grund von Temperaturaufbau ge-
braucht werden.
6. WARNUNG: Kinder dürfen das Gerät ausschließlich
nach entsprechender Anweisung gebrauchen, in der
26
2009-02-19
23:40
Page 26
Mikrowelle MFSG17L DIGITAL
Bedienanleitung
7. Um die Brandgefahr im Inneren der Mikrowelle einzu-
8. WARNUNG: Flüssigkeiten und andere Produkte nicht
9. Erwärmung von Flüssigkeiten in der Mikrowelle kann
10. Die Mikrowelle zum Braten von Produkten nicht
11. Keine Eier in Schalen und hart gekochte Eier erwär-
12. Artikel mit harter Schale wie Kartoffeln, Eieräpfel,
13. Den Inhalt der Kinderflaschen und Büchsen mit Kin-
14. Das Geschirr kann auf Grund der Temperatur der zu
15. Sicherstellen, dass das Geschirr zum Gebrauch in
16. WARNUNG: Wartung und Instandsetzung verbunden
17. Das Produkt gehört zur Gruppe 2 Klasse B der ISM-
(Black plate)
sie über den sicheren Gebrauch der Mikrowelle sowie
Gefahren bei unsachgemäßer Verwendung unterrich-
tet werden.
schränken:
a. bei Erwärmung der Produkte im Papier- oder
Kunststoffbehälter öfters die Mikrowelle prüfen, um
die Zündung zu vermeiden.
b. vor der Unterbringung des Papier- oder Kunst-stoff-
behälters in der Mikrowelle die Verschluss-klipse
entfernen.
c. sollte Qualm bemerkt werden, das Gerät aus-schal-
ten ohne die Tür aufzumachen, um den e-ventuellen
Brand zu ersticken.
d. das Innere der Mikrowelle nicht als Lagerraum ver-
wenden. Keine Papierprodukte, Geschirr oder
Produkte darin lassen, wenn die Mikrowelle nicht
gebraucht wird.
in geschlossenen Behältern erwärmen, weil sie explo-
dieren können.
zum schlagartigen Aufkochen führen, deshalb ist beim
Kontakt mit dem Behälter besondere Vorsicht zu be-
wahren.
gebrauchen. Heißes Fett kann die Mikrowelle und das
Geschirr beschädigen und Verbrennung verursachen.
men, weil sie explodieren, auch nach Ende der Er-wär-
mung.
Äpfel, und Nüsse vor dem Kochen durchstechen.
derernährung durchmischen oder schütteln und vor
dem servieren die Temperatur prüfen, um Verbren-nun-
gen zu vermeiden.
erwärmenden Produkte warm werden. Gebrauch von
Geschirrgriffen kann notwendig werden.
Mikrowellen eignet.
mit der Entfernung des Gehäuses, das vor übermäßi-
ger Mikrowellen-Energie schützt darf auf Grund der
damit verbundenen Gefahr ausschließlich durch quali-
fiziertes technisches Personal durchgeführt werden.
Geräte. Die Gruppe 2 umfasst ISM-Geräte (für Indust-
rie, Wissenschaft und Medizin), die Energie von Ra-
diowellen in Form elektromagnetischer Strahlung für
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis