Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Vorsichtsmassnahmen; Bedienungsanleitung; Technische Daten - Optimum MFEG17L Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MFEG17L_MFE17L_IM_202.qxp
Vor der Installation und Benutzung des Mikrowellengerätes ist die vor-
liegende Bedienanleitung genau durchzulesen.
Notieren Sie unten die Seriennummer dieser Mikrowelle, die sich auf
dem Typenschild befindet, für eventuellen zukünftigen Bedarf.
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUM SCHUTZ VOR ÜBERHÖHTER
MIKROWELLENENERGIE
1. Die Mikrowelle ist bei geöffneter Tür nicht zu bedienen, denn das
kann zur schädlichen Wirkung von Mikrowellenenergie führen.
Ebenso darf die Sicherheitsverriegelung nicht entsichert und an
ihr nicht manipuliert werden.
2. Keine Gegenstände zwischen die Frontseite des Gerätes und die
Tür stellen sowie Anhäufung von Schmutz oder Putzmittelresten
auf den Dichtungsflächen vermeiden.
3. Im Falle der Beschädigung darf das Gerät nicht in Betrieb genom-
men werden. Besonders wichtig ist es, dass die Tür richtig
geschlossen und nicht beschädigt ist, wie z.B.:
a. Tür (verbogen)
b. Scharniere und Verriegelungen ( gerissen oder gelockert),
c. an Türdichtungen und Dichtungsflächen
4. Einstell- und Reparaturarbeiten sind nur von qualifiziertem
Servicepersonal durchzuführen.

WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN

Während der Nutzung des Elektrogerätes soll man sich nach grundle-
genden Vorsichtsmassnahmen richten, u.a. wie nachstehend aufgeführt:
ACHTUNG: Um das Risiko von Brandwunden, Stromschlägen, Feuer,
Verletzungen oder zu hoher Mikrowellenenergie zu vermindern, sind
folgende Empfehlungen einzuhalten:
1. Vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienanleitung genau
durchlesen.
2. Das Gerät ist nur entsprechend seinem Verwendungszweck und
der Bedienanleitung zu benutzen. Keine chemischen Mittel und
Dämpfe verwenden, die Korrosion verursachen können. Dieser
Gerätetyp wurde zum Aufwärmen, Kochen oder Trocknen von
Lebensmitteln entwickelt. Er ist nicht für industrielle- oder
Laborzwecke vorgesehen.
3. Das Gerät nie im leeren Zustand in Betrieb nehmen.
4. Das Gerät nicht verwenden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt
sind, das Gerät nicht richtig funktioniert, beschädigt oder herun-
tergefallen ist. Wenn das Kabel beschädigt ist, muss es von dem
Hersteller, seinem Servicevertreter oder einer Person mit ähn-
lichen Qualifikationen ausgewechselt werden, um eine Gefahr zu
vermeiden.
5. ACHTUNG: Kinder dürfen die Mikrowelle nur dann ohne Aufsicht
benutzen, wenn sie ausreichend eingewiesen wurden und
sichergestellt ist, dass sie sich der Gefahren eines unsachgemäßen
Gebrauchs bewusst sind.
6. ACHTUNG: Wegen der hohen Temperatur im kombinierten
Betrieb, dürfen die Kinder das Gerät nur unter Aufsicht von
Erwachsenen bedienen.
7. Um das Feuerrisiko in der Mikrowelle zu vermindern, soll man fol-
gendes beachten:
- Während dem Aufwärmen von Speisen in Papier- oder
Kunststoffbehältern, soll man oft prüfen., ob sie sich nicht
entzündet haben.
- Alle Drahtverschlüsse von den Kunststoff- oder Papierbeuteln
sind zu entfernen, bevor man sie in die Mikrowelle legt.
2009-02-17
14:42

BEDIENUNGSANLEITUNG

Mikrowelle MFEG17L (mit Grilleinrichtung) / Mikrowelle MFE17L
Page 17
(Black plate)
- Wenn Rauch festgestellt wird, ist das Gerät auszuschalten (durch
den Schalter oder vom Netz trennen) und die Tür geschlossen
zu halten, um eventuell auftretende Flammen zu ersticken.
- Den Ofenraum nicht zum Aufbewahren von irgendwelchen
Gegenständen benutzen. Keine Papierartikel, Küchenutensilien
oder Lebensmittel in der Mikrowelle aufbewahren, wenn sie
nicht benutzt wird.
8. ACHTUNG: Auf Grund der bestehenden Explosionsgefahr, darf
man Flüssigkeiten oder andere Lebensmittel in dicht ver-
schlossenen Behältern nicht erhitzen.
9. Das Aufwärmen von Getränken in der Mikrowelle kann zu ihrem
späteren, „explosionsartigen" Aufkochen führen; man sollte also
den Behälter vorsichtig behandeln.
10. In der Mikrowelle darf man Speisen nicht braten (frittieren). Das
heiße Oel kann Mikrowellenelemente und Zubehör beschädigen
und sogar zu Brandwunden führen.
11. Eier mit Schale oder hart gekochte Eier darf man nicht in der
Mikrowelle aufwärmen, da sie explodieren können, selbst nach-
dem die Erwärmung durch Mikrowellen beendet ist.
12. Lebensmittel mit harter Haut oder Schale ( wie z.B. Kartoffeln,
ganze Gartenkürbisse, Äpfel oder Kastanien) vor dem Kochen
erst einstechen.
13. Den Inhalt von Babyflaschen oder Babynahrung in Gläsern vorher
umrühren oder schütteln und vor dem Servieren auf die richtige
Temperatur prüfen, um Verbrennungen zu vermeiden.
14. Kochzubehör kann durch die abgegebene Hitze des erwärmten
Essens sehr heiß werden. Es kann deshalb notwendig sein, sie
mit Hilfe eines Lappens zu halten.
15. Es ist vorher zu prüfen,, ob das Küchenzubehör für eine
Anwendung in der Mikrowelle geeignet ist.
16. ACHTUNG: Service- oder Reparaturarbeiten, welche die
Entfernung der Schutzabdeckung gegen Strahlenbelastung
durch Mikrowellenenergie erfordern, sind gefährlich, wenn sie
nicht von geschultem Personal durchgeführt werden.
17. Das vorliegende Produkt gehört zu Geräten der Gruppe 2; der
Klasse B ISM . Die Gruppe 2 enthält alle ISM - Geräte ( industrielle,
wissenschaftliche und medizinische Geräte), in denen die Energie
mit Funkfrequenz geplant erzeugt und/oder in Form elektromag-
netischer Strahlung zur Bearbeitung von Materialien sowie auch
in elektrische Funkgeräten verwendet wird. Ausrüstungen der
Klasse B, das sind Geräte, die im Haushalt und Institutionen, die
direkt an das Niederspannungsnetz der Elektroenergieversorgung
für Wohngebäude angeschlossen sind, verwendet werden.

TECHNISCHE DATEN:

Leistungsaufnahme: 230V ~ 50Hz, 1200W (Mikrowellen)
900W (Grill) (MFEG17L)
Ausgangsnennleistung der Mikrowellen: 700W
Betriebsfrequenz: 2450MHz
Aussenabmessungen: 262mm(H)×452mm (B.)×330mm (T.)
Abmessungen des Innenraums: 210mm(H.)×315mm(B.)×279mm( T )
Rauminhalt der Mikrowelle: 17 Liter
Gleichmäâigkeit der Erhitzung: Glasdrehteller {∅245mm}
Nettogewicht: ca. 11,3 kg
Lärmpegel: 50+(-)5dB
* Alle obigen Daten unterliegen einer Bestätigung oder weiterer
Aktualisierung.
D
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mfe17l

Inhaltsverzeichnis