inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise und Gewährleistung ............8 Ihre neue Überwachungskamera ..............10 Lieferumfang ........................10 Technische Daten .................... 11 Produktdetails - Kamera ................. 12 Produktdetails - Fernbedieung ..............13 Hauptfunktion und Begriffserklärung ............14 Anzeigen der Statusleuchte ................... 14 Benutzer-Ermächtigungen ..................... 14 Besitzer (Master) ......................
Seite 5
Bilder aufnehmen ......................22 Mithören ..........................23 Hilfe-Funktion ........................23 Die „Besitzer“-Mobilfunknummern ändern ............. 24 Eine „Familien“-Mobilfunknummer hinzufügen ............ 24 Eine „Familien“-Mobilfunknummer löschen............25 Eine E-Mail Adresse hinzufügen oder bearbeiten ..........25 Alle E-Mail Adressen löschen..................26 Einstellungen ....................27 Alarmstatus ..........................
Seite 6
sommaire Consignes de sécurité et recyclage ............... 54 Votre nouvelle caméra de surveillance ............56 Contenu ..........................56 Données techniques ..................57 Détails du produit - Caméra ................58 Détails du produit - Télécommande .............. 59 Fonctions principales et glossaire ..............60 Signification des lumières de statut ................
Seite 7
Enregistrer les images ...................... 68 Ecoute ............................ 69 Fonction Aide ........................69 Modifier le numéro de téléphone „Propriétaire“ ........... 69 Ajouter un numéro „Famille“ ..................70 Supprimer un numéro „Famille“ .................. 70 Ajouter ou éditer une adresse E-Mail ................. 71 Supprimer toutes les adresses E-Mail .................
sicherheitshinweise & gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen! • Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes. •...
Versuchen Sie nicht, Batterien oder Akkus zu öffnen und werfen Sie Batterien nicht in Feuer. • Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen. • Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern. • Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen. Konformitätserklärung Hiermit erklärt Pearl Agency, dass sich dieses Produkt PX-1092 (V900) in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Pearl Agency Pearl-Str. 1-3 79426 Buggingen Deutschland, 03.09.2008 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de.
ihre neue Überwachungskamera Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf der Überwachungskamera mit automatischem Handy-Alarm per SMS/MMS. Mit dieser hoch entwickelten Überwachungskamera haben Sie ein Produkt erworben, das mit seinem Bewegungssensor, dem Mikrofon, den Infrarot-LEDs und der hochwertigen Kamera Sicherheit und Überwachung vereint. Mit der Überwachungskamera haben Sie alles abgedeckt und bekommen die neuesten Bilder sofort per MMS auf Ihr Handy oder an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Sie können die Kamera von jedem Ort aus per SMS bedienen.
technische daten netzteil • Eingangsspannung: 100 V-240 V/50 Hz • Ausgangsspannung: • Zulässige Temperatur bei Betrieb: -10°C bis +45°C • Zulässige Temperatur bei Lagerung: -20°C bis +60°C Kamera • Arbeitsfrequenz: EGSM900, GSM1800, GSM850, PCS1900 • Kommunikationsprotokolle: PHASE 2/2+ • Empfangscode des kabellosen Empfängers: ASK • Sensorfrequenzen: 315 MHz und 433 MHz • Zulässige Temperatur bei Betrieb: -10°C bis +45°C • Zulässige Temperatur bei Lagerung: -20°C bis +60°C • Bildformat: JPEG • Bildauflösung: 160 x 128, 320 x 240, 640 x 480 Fernbedienung •...
hauPtFunktionen und begriFFserklärungen Im Folgenden werden die wichtigsten Begriffe und Funktionen im Umgang mit der Überwachungskamera erläutert. Anzeigen der Statusleuchte Farbe Anzeige Status Die Überwachungskamera sucht nach Blinkt langsam dem Mobilfunknetz. Alarm durch einen Sensor oder den Blinkt schnell Bewegungsmelder. Es wurde keine SIM-Karte eingebaut Leuchtet dauerhaft oder die Überwachungskamera hat eine Fehlfunktion.
die Alarmeinstellungen und das Passwort der Kamera zu ändern sowie neue „Familien“- und „Gäste“-Mobilfunknummern anzulegen und diese zu ändern. Es kann nur eine Besitzer-Mobilfunknummer in der Kamera gespeichert werden. • Familie (Families) Benutzer, deren Mobilfunknummer als Familie in der Überwachungskamera gespeichert ist, können die „Mithören“-Funktion nutzen, die Kamera anweisen Ihnen Bilder per MMS-Nachricht zu senden und eine Alarmnachricht erhalten. Über Mobiltelefone, die als „Familien“- Mobilfunknummern gespeichert sind, können auch externe Sensoren ein- und ausgeschaltet werden.
Überwachungskamera vor sich geht (siehe S. 23). Falls sie keine der Nummern erreichen kann, wird die Kamera diesen Prozess dreimal wiederholen, bevor sie den Vorgang abbricht. Bilder aufnehmen Alle Benutzer können der Kamera mit einer SMS-Nachricht befehlen, ihnen eine aktuelle Aufnahme per MMS zuzusenden. Die Inhaber der „Besitzer“- und „Familien“-Mobilfunknummern können die Überwachungskamera auch per Anruf anweisen eine Aufnahme zu machen und diese per MMS-Nachricht zu senden.
installation Für eine optimale Bildqualität sollten Sie beim Aufhängen bzw. Aufstellen der Kamera darauf achten, dass keine Lichtquellen direkt in die Linse der Kamera strahlen und dass die Kamera mit einem 30 Grad Winkel auf das Gebiet herab gerichtet ist, das diese überwachen soll. Es ist zu empfehlen, nach der Anbringung einige Probeaufnahmen zu machen und die Kamera im Zweifelsfall noch einmal neu zu positionieren. Einsetzen der SIM-Karte Lösen Sie die Gummiabdeckung auf der linken Seite des Gehäuses und öffnen Sie dann das SIM-Kartenfach indem Sie mit einem dünnen Gegenstand (z.B. einem Kugelschreiber) auf die Taste neben dem Kartenfach drücken.
Ausklappen des Stand- und Befestigungshalters Ziehen Sie den Stand- und Befestigungshalter nach unten bis die Überwachungskamera sich an der Halterungsstange drehen lässt. Jetzt können Sie die Richtung und den Winkel der Kamera nach Belieben ändern. Externe Stromversorgung anschließen Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit einer Steckdose und stecken Sie den Mini-USB Stecker in den entsprechenden Anschluss an der Überwachungskamera.
Die Überwachungskamera positionieren Richten Sie die Kamera auf das Gebiet, das diese überwachen soll. Versichern Sie sich, dass die Überwachungskamera nicht leicht erreichbar ist um Diebstahl oder Beschädigung vorzubeugen. Der Stand- und Befestigungshalter kann entweder benutzt werden um die Kamera aufzustellen oder diese an einer geeigneten Oberfläche zu befestigen. Falls die Kamera im Freien eingesetzt wird, ist es zu empfehlen diese in einer Höhe von mindestens zwei Metern zu befestigen um sie vor Tieren und Kindern zu sichern. Die Überwachungskamera einschalten Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter an der Oberseite der Überwachungskamera nach oben um diese einzuschalten.
bedienung Vorbereitungen Stellen Sie die Überwachungskamera wie im Kapitel „Installation“ beschrieben auf (siehe S. 19). Versichern Sie sich, dass die SIM-Karte in der Kamera einsatzbereit und über Guthaben oder einen Festvertrag in der Lage ist, das Mobilfunknetz zu nutzen. Um die Überwachungskamera zu bedienen benötigen Sie ein einsatzbereites Mobiltelefon. Das Mobiltelefon darf über keine aktive Rufnummer- Unterdrückung verfügen, da die Überwachungskamera sonst nicht zuordnen kann, über welche Berechtigungen der Benutzer verfügt. Schalten Sie die Rufnummer-Unterdrückung Ihres Mobiltelefons aus, bevor Sie versuchen die Überwachungskamera zu steuern. • SMS-Nachrichtenformat Alle Befehle an die Überwachungskamera bestehen aus dem „#“ Symbol und mehreren Ziffern (siehe S. 46). Jeder SMS-Befehl hat ein zugeordnetes...
mit einer Fehlermeldung. Die Bedeutung der Fehlermeldungen, die bei den einzelnen Befehlen auftreten können, finden Sie im Abschnitt Fehlermeldungen (siehe S. 45). HINWEIS: Achten Sie darauf, nur den entsprechenden Befehl in der SMS- Nachricht zu versenden. Wenn die Nachricht noch anderen Text enthält kann die Überwachungskamera den Befehl nicht verstehen. Die Überwachungskamera aktivieren • Variante 1 Rufen Sie die Überwachungskamera mit Ihrem Mobiltelefon an.
BEISPIEL: Bei der Inbetriebnahme ist das Passwort „1234“. Das Passwort soll zum Beispiel zu „5476“ geändert werden. In diesem Fall würde die SMS- Nachricht zum Ändern des Passwortes wie folgt lauten: „#04#1234#5476#“. Bilder aufnehmen Sie können die Überwachungskamera anweisen eine Aufnahme zu machen und Ihnen diese als MMS-Nachricht zuzusenden.
Die Überwachungskamera nimmt die angegebene Anzahl Bilder in einem Abstand von 0,5 Sekunden auf und sendet Ihnen diese als MMS-Nachricht. • Variante 4 Aufnahmen an Ihre E-Mail Adresse senden: Um die Überwachungskamera anzuweisen, Ihnen die MMS-Nachricht an Ihre E-Mail Adresse zuzusenden, senden Sie eine SMS-Nachricht mit folgendem Inhalt an die Überwachungskamera: „#03#Anzahl#1#“ Setzen Sie für die Anzahl eine Ziffer zwischen 1 und 8 ein. Sie erhalten nun die folgende SMS-Nachricht als Bestätigung: „Image capturing request received. The camera is busy sending the MMS- image“ Die Überwachungskamera nimmt jetzt die angegebene Anzahl Bilder in einem Abstand von 0,5 Sekunden auf und sendet diese als MMS-Nachricht an die Ihrer Mobilfunknummer zugeordneten E-Mail Adresse (siehe S.
• Bedienungsanleitung Für „Besitzer“- und „Familien“-Mobilfunknummern: „#09#1#“ Für „Gast“-Mobilfunknummern: „#09#Passwort#1#“ HINWEIS: Sowohl die Befehlsliste als auch die Bedienungsanleitung, die auf der Überwachungskamera gespeichert sind, sind in englischer Sprache. Heben Sie diese gedruckte Bedienungsanleitung daher gut auf, um die Anwendungshinweise in deutscher Sprache zur Verfügung zu haben. Die „Besitzer“-Mobilfunknummer ändern* Sie können eine neue „Besitzer“-Mobilfunknummer festlegen indem Sie der Überwachungskamera eine SMS-Nachricht im folgenden Format senden:...
Sie können in diesem Format beliebig viele Telefonnummern auf einmal an die Überwachungskamera senden. Die Überwachungskamera kann maximal zehn „Familien“-Mobilfunknummern speichern. Eine „Familien“-Mobilfunknummer löschen* Um eine „Familien“-Mobiltelefonnummer zu löschen, senden Sie eine SMS- Nachricht mit dem folgenden Inhalt an die Überwachungskamera: „#113#Familien-Mobilfunknummer#“ Sie erhalten nun die folgende SMS-Nachricht als Bestätigung: „Family Number … deleted successfully“ Sie können auch mit einer einzelnen SMS-Nachricht mehrere Telefonnummern löschen. Erweitern Sie die Nachricht, indem Sie die neue Nummer eingeben und dann mit der Raute-Taste abschließen.
Alle E-Mail Adressen löschen* Sie können alle gespeicherten E-Mail Adressen löschen indem Sie eine SMS- Nachricht mit dem folgenden Inhalt an die Überwachungskamera senden: „#109#“ Sie erhalten nun die folgende SMS-Nachricht als Bestätigung: „Delete email successfully“ HINWEIS: Die SMS-Nachrichten, die Sie von der Überwachungskamera als Bestätigung erhalten, enthalten in vielen Fällen die Telefonnummern oder E-Mail Adressen, die Sie zur Änderung eingegeben haben. Versichern Sie sich, dass Sie die richtigen Änderungen vorgenommen haben und überprüfen Sie die Telefonnummern und E-Mail Adressen bevor Sie die Bestätigungen löschen.
einstellungen Alarmstatus Wenn der Alarmstatus eingeschaltet ist, werden der Bewegungsmelder und alle installierten externen Sensoren aktiviert. • Ein-und Ausschalten des Alarmstatus Sie können den Alarmstatus mit einer SMS-Nachricht oder einer der Fernbedienungen an- und ausschalten. Beachten Sie hierzu auch den Abschnitt „Die Fernbedienung“ (siehe S. 28). Um den Alarmstatus mit ihrem Mobiltelefon einzuschalten, senden Sie eine SMS-Nachricht mit dem folgenden Inhalt an die Überwachungskamera: „#01#“ Sie erhalten nun die folgende SMS-Nachricht als Bestätigung: „Set defense successfully“...
Einstellung SMS-Befehl SMS-Nachricht bei Alarm ausschalten. #11#0# SMS-Nachricht bei Alarm einschalten.** #11#1# MMS-Nachricht bei Alarm ausschalten. #12#0# MMS-Nachricht bei Alarm einschalten.** #12#1# Anzahl der gesendeten Aufnahmen bei #33#Anzahl# Alarm ändern. MMS-Nachricht bei Alarm als E-Mail #110#1# versenden. MMS-Nachricht bei Alarm nicht als E-Mail #110#0# versenden.* Bei Alarm anrufen (siehe auch...
„Besitzer“-Mobilfunknummer senden: „Set defense sccessfully“. Die Statusleuchte wird konstant grün leuchten und die Überwachungskamera ist jetzt auf Alarmstatus eingestellt (siehe S. 14). • Alarmstatus ausschalten Drücken Sie die „Alarmstatus ausschalten“- Taste auf einer Fernbedienung. Wenn die Überwachungskamera den Befehl erhalten hat, wird sie zur Bestätigung piepsen und die folgende SMS-Nachricht als Bestätigung an die „Besitzer“-Mobilfunknummer senden: „Cancel defense successsfully“...
Seite 30
dreimal ausführen, wenn keine der Telefonnummern antworten sollte bevor Sie den Alarm wieder ausschaltet. Wenn bei einer der Notfallnummern abgenommen wird, kann der Angerufene sofort über die „Mithören“-Funktion (siehe S. 23) hören was im Umfeld der Überwachungskamera vor sich geht. Nur die „Besitzer“-Mobilfunknummer hat die Berechtigung die Einstellungen für den Notfall-Alarm zu ändern. • Die Notfallbenachrichtigung ändern Sie können die Überwachungskamera auch anweisen Sie mit einer MMS- und SMS-Nachricht zu benachrichtigen, wenn der Notfallalarm ausgelöst wird.
Sie erhalten nun die folgende SMS-Nachricht als Bestätigung: „Emergency number … successfully deleted“ Sie können auch mit einer einzelnen SMS-Nachricht mehrere Notfallnummern löschen. Erweitern Sie die Nachricht indem Sie die neue Nummer eingeben und dann mit der # Taste abschließen. „#107#Notfallnummer# Notfallnummer#..#“ Um alle gespeicherten Notfallnummern auf einmal zu löschen senden Sie eine SMS-Nachricht mit dem folgenden Inhalt an die Überwachungskamera: „#107#“...
Auflösung MMS-Dateigröße 160 x 128 Pixel 4 kB 320 x240 Pixel 9 kB 640 x 480 Pixel 33 kB • Die Anzahl der gesendeten Bilder ändern Wenn ein Alarm ausgelöst wird sendet die Überwachungskamera Ihnen automatisch 5 Aufnahmen als MMS-Nachricht. Um diese Zahl zu ändern senden Sie eine SMS-Nachricht im folgenden Format an die Überwachungskamera: „#33#Anzahl#“...
Seite 33
Richtet die Überwachungskamera nach oben aus. „#35#1#“ Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie das Gerät in Bodennähe plaziert haben. Richtet die Überwachungskamera nach unten aus. „#35#2#“ Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie das Gerät auf einer Höhe von mehr als 2,5 Metern befestigt haben. Richtet die Überwachungskamera gerade aus. Verwenden Sie diese Einstellung wenn Sie das Gerät auf einer Höhe „#35#3#“ zwischen 1,5 und 2,5 Metern befestigt haben. Dies ist die Standardeinstellung der Überwachungskamera. Sie erhalten nun die folgende SMS-Nachricht als Bestätigung: „Set image direction successfully“...
5 fache (diese Einstellung ist bei einer Auflösung „#119#4#“ von 640 x 480 Pixel nicht möglich.) Sie erhalten nun die folgende SMS-Nachricht als Bestätigung: „Set image compressibility successfully“ HINWEIS: Durch das Erhöhen der Bild-Qualität erhöht sich die zu übertragende Datenmenge bei MMS-Nachrichten, was zu höheren Mobilfunkkosten durch Ihren Anbieter führen kann. •...
Seite 35
Überwachungskamera anweisen, Ihnen in regelmäßigen Abständen eine MMS- Nachricht mit einer aktuellen Aufnahme zuzusenden. Die SMS-Nachricht für das Intervall und die Zeit der Benachrichtigungen muss das folgende Format haben: „#116#Tag#Startzeit#Endzeit#Intervall#“ Jede der Angaben besteht aus einer festgelegten Anzahl Ziffern. Die SMS- Nachricht darf nicht mehr als die vorgesehene Anzahl Ziffern enthalten: „#116#X#XXXX#XXXX#XXX#“ Für die einzelnen Ziffern gelten die folgenden Werte: Tag: Eine Ziffer zwischen 1 und 8. 0 = Jeden Tag 1 = Montag 2 = Dienstag 3 = Mittwoch 4 = Donnerstag 5 = Freitag 6 = Samstag 7 = Sonntag...
folgenden Format erweitern: „#116#Tag#Startzeit1#Endzeit1#Intervall1# Startzeit2#Endzeit2#Intervall2# Startzeit3#Endzeit3#Intervall3# BEISPIEL: Wenn Sie die Überwachungskamera anweisen wollen, Ihnen jeden Tag von 20:30 bis 24:00 Uhr alle zwei Stunden und von 00:00 bis 06:00 Uhr alle 90 Minuten eine MMS-Nachricht mit einer aktuellen Aufnahme zu senden muss die SMS Nachricht wie folgt aussehen: „#116#Tag#2030#1#0000##120#0000#0600#90#“...
Empfindlichkeit des Sensors verändern, indem Sie der Überwachungskamera eine SMS-Nachricht im folgenden Format senden: „#36#Wert#“ Setzen Sie für den Wert eine Ziffer zwischen 1 und 5 ein, wobei 1 die niedrigste und 5 die höchste Empfindlichkeitsstufe ist. Die Standard-Einstellung ist 4. Sie erhalten nun die folgende SMS-Nachricht als Bestätigung: „Motion detection sensitivity set successfully” Infrarot-Beleuchtung Die Überwachungskamera schaltet die Infrarot-Beleuchtung bei Dunkelheit automatisch ein um optimale Aufnahmequalität zu erreichen. Sie können diese Funktion mit einem SMS-Befehl deaktivieren um weniger Akkuleistung zu ver- brauchen, wenn die Überwachungskamera gerade nicht aufgeladen werden kann. Senden Sie eine SMS-Nachricht mit dem folgenden Inhalt an die Überwachungskamera um die Infrarot-Beleuchtung auszuschalten: „#31#0#“...
Seite 38
• Einen neuen externen Sensor aktivieren Schalten Sie die Überwachungskamera ein. Schalten Sie den externen Sensor ein. Senden Sie der Überwachungskamera eine SMS-Nachricht mit der Bezeichnung oder Ziffer, die Sie dem neuen Sensor zuweisen wollen: „#05#Bezeichnung#“ Die Bezeichnung darf maximal 20 Zeichen haben. Wenn Sie die Nachricht ohne eine Bezeichnung senden (also nur „#05#“), weist die Überwachungskamera dem Sensor einfach eine freie Nummer zu.
• Alle externen Sensoren entfernen Senden Sie der Überwachungskamera eine SMS-Nachricht mit dem Inahlt: „#112#“ Alle externen Sensoren werden jetzt gelöscht und die Überwachungskamera benutzt im automatisichen Alarm-Modus nur noch den eingebauten Bewegungsmelder. Spracheinstellungen Der Besitzer kann die Textausgabe der Überwachungskamera von Englisch auf Spanisch umstellen. Senden Sie eine SMS-Nachricht mit dem folgenden Inhalt an die Überwachungskamera: „#127#0#“...
Seite 40
• Inhalt des Statusberichtes Inhalt Bedeutung Der Alarmstatus ist eingeschaltet/ Set defence/ Cancel defense Der Alarmstatus ausgeschaltet SMS-Benachrichtigung bei Send SMS once alarm/ No SMS Alarm eingeschaltet / SMS- when alarm Benachrichtigung bei Alarm ausgeschaltet MMS-Benachrichtigung bei Send MMS once alarm/ No MMS Alarm eingeschaltet/ MMS- when alarm Benachrichtigung bei Alarm...
Camera User Überwachungskamera-Benutzer Wireless sensor Verbundene externen Sensoren Die gespeicherten Notfall- Emergency number Telefonnummern Englische Sprachversion/Spanische English version/Spanish version Sprachversion GSM netzwerk-Parameter Die GSM Netwerk-Parameter sind bereits durch die Werkseinstellungen auf das deutsche Mobilfunknetz eingestellt. Sollte die Überwachungskamera keine MMS-Nachrichten versenden können informieren Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter, wie die Web-Adresse Ihres MMS-Centers lautet.
Seite 42
• An der Überwachungskamera Schalten Sie die Überwachungskamera aus und warten Sie 20 bis 30 Sekunden. Halten Sie den Einstellungsschalter gedrückt und schalten Sie die Überwachungskamera wieder ein. • Mit einer SMS-Nachricht Der Besitzer kann die Überwachungskamera mit einer SMS-Nachricht im folgenden Format auf die Werkseinstellungen zurücksetzen: „#08#Passwort#“...
anhang Lösung möglicher Probleme Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Die Statusleuchte Es ist bereits eine Setzen Sie die leuchtet grün aber die andere „Besitzer“- Überwachungskamera Überwachungskamera Mobilfunknummer auf die Werks- lässt sich nicht festgelegt. einstellungen zurück. einrichten. Die Überwachungs- Setzen Sie sich kamera sendet mit Ihrem Mobilfunk- DIE SIM-Karte ist nicht...
Seite 44
Die Überwachungs- Platzieren Sie die kamera findet kein Überwachungs- Mobilfunknetz. kamera an einem Ort mit stärkerem Mobilfunk- netzsignal oder wenden Sie sich an einen Anbieter, der ein anderes Mobilfunknetz verwendet. Die SIM- Verwenden Sie eine Die Statusleuchte blinkt Karte benötigt zur SIM-Karte, die permanent rot.
Die Überwachungs- Laden Sie die kamera geht nach Der interne Akku der Überwachungskamera längerem Betrieb aus Überwachungskamera etwa eine Stunde lang, und lässt sich nicht ist leer. auf bevor Sie diese mehr einschalten. wieder einschalten. Fehlermeldungen Falls die Überwachungskamera einen SMS-Befehl nicht ausführen kann oder diesen im falschen Format empfängt, antwortet sie mit einer SMS-Nachricht die den Fehler beschreibt.
Sie haben für diesen Wert ungültige Parameter eingegeben. Der Bereich der Parameter muss sich zwischen … Invalid … parameter, the range is …, befinden. Wählen Sie eine Ziffer aus please check and try again. diesem Bereich und versuchen Sie es erneut. Der Befehl ist in ungültiger Form geschrieben, überprüfen Sie das Invalid Format Format und versuchen Sie es erneut.
Seite 47
Die „Besitzer“- „Besitzer“- Mobilfunk- Mobilfunknummer #14#Mobilfunknummer# nummer ändern ändern (siehe S. 24) Eine „Familien“- „Familien“- Mobilfunk- Mobilfunknummer nummer #06#Mobilfunknummer# hinzufügen hinzufügen (siehe S. 24) Eine „Familien“- „Familien“- Mobilfunk- Mobilfunknummer #113#Mobilfunknummer# nummer löschen löschen (siehe S. 25) Notfall-Nummer Notfall-Alarm #106#Telefonnummer# hinzufügen (siehe S.
Seite 48
#125#Gateway IP#Gateway GSM Netzwerk- APN-Parameter Port#APN#APN Parameter festlegen Benutzername#APN (siehe S. 41) Passwort# Sprach- Auf Spanisch einstellungen #127#0# umstellen (siehe S. 39) Sprach- Auf Englisch umstellen einstellungen #127#1# (siehe S. 39) • Besitzer und Familie Funktion SMS-Befehl Kapitel Alarmstatus Alarmstatus #01# einschalten (siehe S.
Seite 49
Eine MMS-Aufnahme Bilder aufnehmen #03# machen (siehe S. 22) Mehrere MMS- Bilder aufnehmen #03#Anzahl# Aufnahmen machen (siehe S. 22) Eine Aufnahme als Bilder aufnehmen #03#01# E-Mail versenden (siehe S. 22) Mehrere Aufnahmen Bilder aufnehmen #03#Anzahl#01# als E-Mail versenden (siehe S. 22) Statusbericht Statusliste abrufen #07#...
Seite 50
MMS bei Alarm als Alarmstatus #12#1# E-Mail versenden (siehe S. 27) Anzahl der Alarmstatus Aufnahmen bei Alarm #33#Anzahl# (siehe S. 27) festlegen Anruf bei Notfallalarm Notfall-Alarm #39#0# einstellen (siehe S. 29) MMS- und SMS- Notfall-Alarm Nachricht bei #39#1# (siehe S. 29) Notfallalarm einstellen Überwachungsmodus Überwachungs-...
Seite 51
Aufnahmewinkel Bildeinstellungen #35#Wert# festlegen (siehe S. 32) Bildkompression Bildeinstellungen #119#Wert# festlegen (siehe S. 33) Aufnahmeintervall Bildeinstellungen #103#Wert# festlegen (siehe S. 34) E-Mail Adresse E-Mail Adresse hinzufügen oder #108#E-Mail Adresse# hinzufügen bearbeiten (siehe S. 25) E-Mail Adresse E-Mail Adresse hinzufügen oder #109#E-Mail Adresse# löschen bearbeiten...