Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VisorTech PX-1338-675

  • Seite 3 Überwachungskamera mit automatischem handy-alarm per sms/mms caméra de surveillance avec notification automatique par sms/mms...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Wichtige.Hinweise.zur.Entsorgung .
  • Seite 5 Anhang Das.Passwort.ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Eine.Bedienungsanleitung.anfordern.
  • Seite 6: Lieferumfang

    sehr geehrte kundin, sehr geehrter kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Überwachungskamera. Mit dieser hoch entwickelten Überwachungskamera haben Sie ein Produkt erworben, das Komfort und Sicherheit vereint: Die Kamera lässt sich von fast überall mit einfachen Befehlen per Handy steuern. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit Sie Ihre neue Überwachungskamera optimal einsetzen können.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! •...
  • Seite 10: Erste.schritte

    erste schritte Für eine optimale Bildqualität sollten Sie beim Aufhängen bzw. Aufstellen der Kamera darauf achten, dass keine Lichtquellen direkt in die Linse der Kamera strahlen und dass die Kamera mit einem Winkel von ungefähr 30 Grad auf das Gebiet herab gerichtet ist, das überwacht werden soll. TIPP: Machen Sie nach dem Anbringen einige Probeaufnahmen, dann können Sie die Ausrichtung gegebenenfalls korrigieren.
  • Seite 11 Ausklappen.des.Stand-.und.Befestigungshalters Ziehen Sie den Stand- und Befestigungshalter nach unten, bis die Überwachungskamera sich an der Halterungsstange drehen lässt. Jetzt können Sie die Richtung und den Winkel der Kamera nach Belieben ändern. Wandmontage An der unteren Seite des Stand- und Befestigungshalters befinden sich zwei Öffnungen zur Wandmontage der Überwachungskamera.
  • Seite 12 Externe.Stromversorgung.anschließen Stecken Sie den Mini-USB-Stecker des Netzteils in den entsprechenden Anschluss der Überwachungskamera. Verbinden Sie dann das Netzteil mit einer Steckdose. HINWEIS: Die Überwachungskamera verfügt über einen eingebauten, wieder aufladbaren Lithium-Ionen-Akku. Auf diesen greift die Kamera zurück, wenn sie von der Stromversorgung abgeschnitten wird. Wenn die Überwachungskamera von der externen Stromquelle getrennt wird oder diese versagt, informiert die Überwachungskamera den Besitzer mit folgender Nachricht: „External Power cut off, supply by battery now“...
  • Seite 13 Die.Fernbedienungen.einbinden Drücken Sie den Einstellungsschalter an der Rückseite der Überwachungskamera, bis die Statusleuchte orange leuchtet. Das Gerät befindet sich jetzt im Lernmodus. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung, die Sie einbinden möchten. Wenn das Signal empfangen wurde, leuchtet die Statusleuchte für zwei Sekunden grün auf.
  • Seite 14: Einführung.in.ihre.neue.überwachungskamera

    einfÜhrung in ihre neue Überwachungskamera Um die Überwachungskamera zu bedienen, benötigen Sie ein einsatzbereites Mobiltelefon. Das Mobiltelefon darf über keine aktive Rufnummer- Unterdrückung verfügen, da die Überwachungskamera sonst nicht zuordnen kann, über welche Berechtigungen der Benutzer verfügt. Schalten Sie die Rufnummer-Unterdrückung Ihres Mobiltelefons aus, bevor Sie versuchen, die Überwachungskamera zu steuern.
  • Seite 15: Die.überwachungskamera.einrichten

    die Überwachungskamera einrichten Die.Berechtigungen Es gibt drei verschiedene Gruppen, die die Kamera steuern können. • Master Der Master ist der Besitzer der Kamera. Er hat alle Rechte und nur er kann das Passwort der Kamera ändern oder weitere Benutzer hinzufügen oder löschen. HINWEIS: Sie sollten das Passwort unbedingt schnell ändern, um Unbefugten den Zugang zu Ihrer Kamera so schwer wie möglich zu machen.
  • Seite 16 Aktion Master Familie Gast Anruf bei Notfall erhalten Mithören Netzwerkstatus und Hilfe per SMS E-Mail anfordern Per SMS einstellen Sensor hinzufügen, ändern oder löschen Sprache ändern Infrarot aktivieren Das.SMS-Nachrichtenformat Alle Befehle an die Überwachungskamera bestehen aus dem #-Symbol und mehreren Ziffern. Jeder SMS-Befehl hat ein zugeordnetes Ziffernkürzel. Das Format für die Befehle lautet wie folgt: Für Master-und Familien-Mobilfunknummern: #Befehl# Für Gast-Mobilfunknummern: #Befehl#Passwort#...
  • Seite 17: Die.benutzer.an.der.kamera.anmelden,.Ändern.und.abmelden

    die benutzer an der kamera anmelden, ändern und abmelden Der.Master-Benutzer. • Den Master-Benutzer per Anruf anmelden Rufen Sie die Überwachungskamera mit Ihrem Mobiltelefon an. Diese wird den Anruf annehmen und sofort beenden. Die Kamera wird Ihnen eine SMS- Nachricht zur Bestätigung schicken. Ihre Mobilfunknummer ist jetzt als die Master-Mobilfunknummer in der Überwachungskamera gespeichert.
  • Seite 18 Familienmitglieder. • Eine Familien-Mobilfunknummer hinzufügen Um einer neuen Mobiltelefonnummer eine Familien-Benutzerberechtigung zu geben, muss zuerst der Master eingerichtet sein. Senden Sie dann von der Master-Nummer eine SMS-Nachricht im folgenden Format an die Überwachungskamera: „#06#neue Telefonnummer#“ Sie erhalten nun eine SMS-Nachricht als Bestätigung. Sie können auch mit einer einzelnen SMS-Nachricht mehrere Telefonnummern als Familien-Nummern speichern.
  • Seite 19 Eine.E-Mail.Adresse.hinzufügen.oder.bearbeiten Der Master und alle Familien-Mobilfunknummern können ihrer Nummer eine E-Mail Adresse zuordnen. MMS-Nachrichten und Alarmmeldungen können dann je nach Einstellung auch als E-Mail versendet werden. In diesem Fall sendet die Überwachungskamera die Nachricht nicht an die Telefonnummer, sondern an die zugeordneten E-Mail Adressen.
  • Seite 20: Bilder.aufnehmen

    bilder aufnehmen Gäste Mit dem Passwort können einige Funktionen der Kamera auch genutzt werden, wenn die entsprechende Mobilfunknummer nicht als Familienmitglied angemeldet wurde. Diese Berechtigung wird im Folgenden als Gast-Berechtigung bezeichnet.
  • Seite 21: Standard-Überwachung

    standard-Überwachung Die Überwachungskamera kann Ihnen in regelmäßigen Abständen Bilder per MMS oder E-Mail senden, dies wird Überwachungsmodus genannt. Diese Funktion kann von der Master-Nummer und von Familien-Mobilfunknummern genutzt werden. Um den Überwachungsmodus zu aktivieren, müssen der Master oder ein Familienmitglied eine SMS-Nachricht mit dem folgenden Inhalt an die Überwachungskamera senden: „#115#1#“...
  • Seite 22 • Intervall: Ein bis drei Ziffern von 1 bis 480. Die Ziffern legen fest, wie viele Minuten das Intervall zwischen den Benachrichtigungen beträgt. Das Intervall kann also zwischen einer Minute und acht Stunden betragen. BEISPIEL Wenn Sie die Überwachungskamera anweisen wollen, Ihnen wochentags von Montag bis Freitag zwischen 12:00 und 20:00 Uhr jede halbe Stunde eine MMS-Nachricht mit einer aktuellen Aufnahme zu senden, muss die SMS-Nachricht wie folgt aussehen:...
  • Seite 23: Alarm

    alarm Wenn Sie den Alarmmodus aktivieren, werden der Bewegungssensor und alle angeschlossenen externen Sensoren aktiv. Wenn einer der Sensoren ausgelöst wird, verständigt die Kamera den Master und die anderen Benutzer. Je nach vorheriger Einstellung sendet die Kamera eine SMS, MMS oder ruft an. Ein-und.Ausschalten.des.Alarmmodus Sie können den Alarmmodus mit einer SMS-Nachricht oder einer der Fernbedienungen an- und ausschalten.
  • Seite 24: Einstellung

    Verwenden Sie hierzu die SMS-Befehle aus der folgenden Tabelle. Die Standardeinstellungen sind mit * markiert. Einstellung SMS-Befehl SMS-Nachricht bei Alarm ausschalten. #11#0# SMS-Nachricht bei Alarm einschalten. * #11#1# MMS-Nachricht bei Alarm ausschalten. #12#0# MMS-Nachricht bei Alarm einschalten. * #12#1# Anzahl der gesendeten Aufnahmen bei Alarm ändern. #33#Anzahl# MMS-Nachricht bei Alarm als E-Mail versenden.
  • Seite 25 • Empfindlichkeit des Bewegungsmelders ändern Der Bewegungsmelder ist in der Werkseinstellung so eingestellt, dass er Bewegungen von Objekten, die ungefähr menschengroß oder größer sind, feststellen kann. Sie können die Empfindlichkeit des Sensors verändern, indem Sie der Überwachungskamera eine SMS-Nachricht im folgenden Format senden: „#36#Wert#“.
  • Seite 26 Externe.Sensoren HINWEIS: Die Einstellungen für externe Sensoren können nur von der Master- und von Familien-Mobilfunknummern geändert werden. Die Überwachungskamera ist mit fast allen kabellosen Sensoren kompatibel, die auf der Frequenz 433 MHz senden. Sie können sie zum Beispiel mit einem Türsensor oder Rauchmelder verbinden und dieser kann dann den Alarm der Überwachungskamera auslösen.
  • Seite 27 Wenn die Überwachungskamera keinen neuen Sensor erkennen kann, leuchtet die Statusleuchte für eine Minute abwechselnd grün und rot, bevor sie wieder in den normalen Betrieb übergeht. • Einen externen Sensor ersetzen Wenn Sie einem neuen Sensor dieselbe Bezeichnung zuweisen wie einem bereits installierten, wird der alte Sensor überschrieben und durch den neuen ersetzt.
  • Seite 28: Notfall-Alarm

    notfall-alarm Ein Notfall-Alarm kann nur durch eine der Fernbedienungen ausgelöst werden. Bei Drücken des Notfallschalters ruft die Überwachungskamera sofort die Master-Mobilfunknummer an. Sollte diese den Anruf nicht beantworten, ruft sie danach der Reihe nach alle anderen gespeicherten Notfallnummern an. Die Überwachungskamera führt diesen Vorgang insgesamt dreimal aus, wenn keine der Telefonnummern antwortet, bevor Sie den Alarm wieder ausschaltet.
  • Seite 29 Sie können auch mit einer einzelnen SMS-Nachricht mehrere Notfallnummern löschen. Erweitern Sie die Nachricht, indem Sie die neue Nummer eingeben und dann mit der #-Taste abschließen. „#107#Notfallnummer# Notfallnummer#..#“. Um alle gespeicherten Notfallnummern auf einmal zu löschen, senden Sie eine SMS-Nachricht mit dem folgenden Inhalt an die Überwachungskamera: „#107#“.
  • Seite 30: Bilder.ohne.alarm.anfordern

    bilder ohne alarm anfordern Sie können die Überwachungskamera anweisen, eine Aufnahme zu machen und Ihnen diese als MMS-Nachricht zuzusenden. Bilder.per.Anruf.anfordern Rufen Sie von der Master-Nummer oder von einer Familien-Mobilfunknummer aus die Überwachungskamera an. Legen Sie wieder auf, sobald Sie das erste Freizeichen gehört haben.
  • Seite 31 Bilder.in.einer.E-Mail.senden Sie können die Überwachungskamera anweisen, Ihnen die MMS-Nachricht an Ihre E-Mail Adresse zuzusenden. Senden Sie dazu eine SMS-Nachricht mit folgendem Inhalt an die Überwachungskamera: „#03#Anzahl#1#“. Setzen Sie für die Anzahl der Bilder eine Ziffer zwischen 1 und 8 ein. Sie erhalten nun eine SMS-Nachricht als Bestätigung.
  • Seite 32: Bildeinstellungen

    bildeinstellungen HINWEIS: Die Bildeinstellungen können nur von der Master-Nummer und von Familien- Mobilfunknummern geändert werden. Die.Auflösung.festlegen Um die Auflösung zu ändern, senden Sie eine SMS-Nachricht mit dem folgenden Inhalt an die Überwachungskamera: 160 x 128 Pixel (Standard-Handydisplay): #32#1# 320 x240 Pixel (QVGA, Standard-Einstellung): #32#2# 640 x 480 Pixel (VGA): #32#3#...
  • Seite 33: Aufnahmewinkel.einstellen

    BEISPIEL: Wenn Sie die Überwachungskamera anweisen, Ihnen im Falle eines Alarms sechs Bilder zu senden, muss die SMS-Nachricht wie folgt aussehen: „#33#6#“. Bildhelligkeit.ändern Senden Sie eine SMS-Nachricht im folgenden Format an die Überwachungskamera, um die Bildhelligkeit zu ändern: „#34#Wert#“. Setzen Sie für den Wert eine Ziffer zwischen 1 und 5 ein, wobei 1 die dunkelste und 5 die hellste Einstellung ist.
  • Seite 34 Bildkontrast.einstellen Senden Sie eine SMS-Nachricht im folgenden Format an die Überwachungskamera, um den Bildkontrast zu ändern: „#38#Wert#“. Setzen Sie für den Wert eine Ziffer zwischen 1 und 5 ein, wobei 1 der schwächste und 5 der stärkste Kontrast ist. Die Standard-Einstellung ist 4. Sie erhalten nun eine SMS-Nachricht als Bestätigung.
  • Seite 35: Aufnahme-Intervall.einstellen

    Aufnahme-Intervall.einstellen Die Überwachungskamera nimmt Bilder in Intervallen von 0,5 Sekunden auf. Sie können das Intervall in einem Bereich von 0,3 bis 1,0 Sekunden ändern. Senden Sie eine SMS-Nachricht im folgenden Format an die Überwachungskamera: „#103#Zeit#“. Für den Wert Zeit setzen Sie eine Ziffer zwischen 3 und 10 ein. Dies gibt die Zeit in Millisekunden an.
  • Seite 36: Netzwerk-Einstellungen

    netzwerk-einstellungen Die GSM-Netzwerk-Parameter sind bereits durch die Werkseinstellungen auf das deutsche Mobilfunknetz eingestellt. Sollte die Überwachungskamera keine MMS- Nachrichten versenden können, informieren Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter, wie die Web-Adresse Ihres MMS-Centers lautet. Senden Sie dann eine SMS-Nachricht im folgenden Format an die Überwachungskamera: „#07#MMS-Center#“.
  • Seite 37: Anhang

    anhang...
  • Seite 38: Das.passwort.ändern

    das Passwort ändern Das Passwort ist eine vierstellige Nummer. HINWEIS: Das voreingestellte Passwort lautet: „1234“. Sie sollten das Passwort gleich zu Beginn ändern. Verwenden Sie ein Passwort, das Sie sich leicht merken können und das nur Ihnen bekannt ist. Das Passwort kann nur von der Master-Nummer geändert werden. Der SMS-Befehl dazu lautet: „#04#aktuelles Passwort#neues Passwort#“.
  • Seite 39: Eine.bedienungsanleitung.anfordern

    eine bedienungsanleitung anfordern Mit dem folgenden Befehl erhalten Sie als Master oder als Familienmitglied die Bedienungsanleitung: „#09#1#“ Für Gast-Mobilfunknummern lautet der Befehl: „#09#Passwort#1#“ HINWEIS: Sowohl die Befehlsliste als auch die Bedienungsanleitung, die auf der Überwachungskamera gespeichert sind, sind in englischer Sprache. Heben Sie diese Bedienungsanleitung daher gut auf, um die Anwendungshinweise in deutscher Sprache zur Verfügung zu haben.
  • Seite 40: Anzeigen.der.statusleuchte

    anzeigen der statusleuchte Farbe Anzeige Status Die Überwachungskamera sucht nach einem Blinkt langsam Mobilfunknetz. Alarm durch einen Sensor oder den Bewe- Blinkt schnell gungsmelder. Es wurde keine SIM-Karte eingebaut oder die Leuchtet dauerhaft Überwachungskamera hat eine Fehlfunktion. Grün Leuchtet dauerhaft Der Alarmmodus ist eingeschaltet.
  • Seite 41: Batteriewechsel.der.fernbedienung

    batteriewechsel der fernbedienung Lösen Sie die Schrauben auf der Rückseite der Fernbedienung mit einem kleinen Kreuzschraubenzieher. Ziehen Sie die seitliche Abdeckung der Fernbedienung ab. Öffnen Sie nun vorsichtig die Fernbedienung an der Kerbe am unteren Ende. Entfernen Sie die Batterie und ersetzen Sie diese durch eine neue Batterie des Typs CR2032.
  • Seite 42: Statusbericht

    statusbericht Mit dem SMS-Befehl: „#07#“ können Sie die Überwachungskamera anweisen, Ihnen eine Liste mit allen aktuellen Einstellungen als MMS-Nachricht zuzuschicken. Gast-Mobilfunknummern können diese Funktion mit dem Befehl: „#07#Passwort#“, nutzen. HINWEIS: Der Statusbericht wird in englischer Sprache gesendet, Sie sollten also diese Bedienungsanleitung mit den entsprechenden Übersetzungen zur Hand haben.
  • Seite 43: Lösung.möglicher.probleme

    lösung möglicher Probleme Problem Mögliche.Ursache Mögliche.Lösung Die Statusleuchte leuch- Es ist bereits eine Setzen Sie die Überwachungs- tet grün, aber die Über- andere Master-Mobil- kamera auf die Werkseinstel- wachungskamera lässt funknummer festge- lungen zurück. sich nicht einrichten. legt. Die Überwachungs- Setzen Sie sich mit Ihrem kamera sendet keine Die SIM-Karte ist nicht...
  • Seite 44 Problem Mögliche.Ursache Mögliche.Lösung Der Akku der Die Fernbedienung Überwachungska- Laden Sie die Überwa- funktioniert gar nicht mera ist fast leer. chungskamera neu auf. mehr oder hat eine stark Die Batterien der Wechseln Sie die Batte- verkürzte Reichweite. Fernbedienung rien der Fernbedienung. sind fast leer.
  • Seite 45: Liste Der Sms-Befehle

    liste der sms-befehle Befehle.für.die.Master-Mobilfunknummer Funktion SMS-Befehl Start der Überwachungskamera #00# Passwort ändern #04#altes Passwort#neues Passwort# Master-Mobilfunknummer ändern #14#Mobilfunknummer# Familien-Mobilfunknummer hinzufü- #06#Mobilfunknummer# Familien-Mobilfunknummer löschen #113#Mobilfunknummer# Notfall-Nummer hinzufügen #106#Telefonnummer# Notfall-Nummer löschen #107#Notfallnummer# Alle Notfall-Nummern löschen #107# Noftall-Alarm Benachrichtung auf #39#1# MMS-Nachricht stellen Noftall-Alarm Benachrichtung auf #39#0# Anruf stellen...
  • Seite 46 Befehle.für.den.Master.und.alle.Familien-Mobilfunknummern Funktion. SMS-Befehl Alarmmodus einschalten #01# Alarmmodus ausschalten #02# Einen externen Sensor hinzufügen #05#Sensorbezeichnung# Alle externen Sensoren löschen #112# Alle Fernbedienungen ausschalten #111# Infrarotlicht ausschalten #31#0# Infrarotlicht einschalten #31#1# Eine MMS-Aufnahme machen #03# Mehrere MMS-Aufnahmen machen #03#Anzahl# Eine Aufnahme als E-Mail versenden #03#01# Mehrere Aufnahmen als E-Mail versen- #03#Anzahl#01#...

Inhaltsverzeichnis