Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
VisorTech PX-8282-675 Bedienungsanleitung

VisorTech PX-8282-675 Bedienungsanleitung

Wetterfeste überwachungskamera mit nachtsicht, sd-recording

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung / Mode d'emploi
PX-8282-675
Wetterfeste Überwachungskamera
mit Nachtsicht, SD-Recording
Caméra de surveillance résistante aux intempéries
avec vision nocturne et enregistrement SD
DEU
FRA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VisorTech PX-8282-675

  • Seite 1 Bedienungsanleitung / Mode d‘emploi PX-8282-675 Wetterfeste Überwachungskamera mit Nachtsicht, SD-Recording Caméra de surveillance résistante aux intempéries avec vision nocturne et enregistrement SD...
  • Seite 3 Wetterfeste Überwachungskamera mit Nachtsicht, SD-Recording Caméra de surveillance résistante aux intempéries avec vision nocturne et enregistrement SD Deutsch: 4-37 Français: 39-75 © 01/2013 - LG//ES//SF - GS...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    InhAltsvERzEIchnIs Wichtige Hinweise zu Beginn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Sicherheitshinweise .
  • Seite 5: Lieferumfang

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser diskreten Überwachungskamera, die Sie unauffällig und vielfältig einsetzen können . Als Sicherheitskamera mit Bewegungssensor und Nachtsicht überwacht Sie Ihren Außenbereich gezielt und zuverlässig . Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie die Kamera optimal einsetzen können .
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WIchtIgE hInWEIsE zU BEgInn Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen . Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können . • Reinigen Sie die Linse der Kamera mit einem weichen Tuch und, wenn nötig, gröbere Verschmutzungen mit einem mit Neutralreiniger befeuchteten Tuch .
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll . Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde . Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf . vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde .
  • Seite 9: Funktionen Und Eigenschaften

    FUnktIonEn UnD EIgEnschAFtEn Mit der Infrarot-Kamera können Sie, je nach Einstellung, Zeitrafferaufnahmen und Videos aufnehmen, um eine Zone zu überwachen und um Bewegungen in Bildern oder Videos festzuhalten . Sie können festlegen, ob bei einer Bewegung Videos oder Fotos aufgenommen werden, sowie auch eine Zeitspanne festlegen, in der Fotos im Zeitraffer aufgenommen werden .
  • Seite 10: Systemvoraussetzungen Pc

    Auslösehäufigkeit 1 – 9 Fotos HD 720 Pixel Videoauflösung VGA 640 x 480 Pixel Videoformat 300 Sekunden in 5-Sekunden- Maximale Videodauer Schritten Systemvoraussetzungen PC Windows 2000/ME/XP/Vista/7 sowie Betriebssystem MAC 10 .6 und höher Prozessor Pentium 4, 2 GHz oder mehr Freier Festplattenspeicher 2 GB Interner Speicher...
  • Seite 11: Produktdetails

    PRoDUktDEtAIls Front Batterieabdeckung Infrarot-LED Kameralinse Laserstrahl Mikrofon PIR-Sensor (Passive Infrared Sensor) Unterteil Unterseite geöffnet LDC-Display SD-Speicherkartenslot 10 . OK-Taste 11 . Nach unten-Taste 12 . 6V-Ladebuchse 13 . Schieberegler (TEST/OFF/CAM/PSET) 14 . Nach oben-Taste 15 . Menü-Taste 16 . AV-Ausgang 17 .
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    InBEtRIEBnAhmE Bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen können, müssen Sie die Batterien und die SD-Speicherkarte in die ausgeschaltete Kamera einlegen . Haben Sie keine SD-Speicherkarte eingelegt, wird im Display NOSd angezeigt . Batterien einlegen Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist . Drehen Sie die Batterieabdeckung gegen den Uhrzeigersinn, um das Batteriefach an der Oberseite der Kamera zu öffnen .
  • Seite 13: Sd-Speicherkarte Einlegen

    SD-Speicherkarte einlegen Hinweis: Formatieren sie die speicherkarte über ihren Computer bevor sie sie verwenden. Beim Formatieren gehen alle auf der Karte gespeicherten Daten verloren. Formatieren sie die speicherkarte niCHT im nTFs- oder exFAT- Dateisystem. Das FAT-Format wird für speicherkarten 2 GB oder niedrigerer Kapazität verwendet, und das FAT32-Format für speicherkarten mit 4 GB bis 32 GB Kapazität.
  • Seite 14: Ein-/Ausschalten Der Kamera

    Ein-/Ausschalten der Kamera Die Kamera wird am Schieberegler an der Unterseite der Kamera eingeschaltet . Öffnen Sie das Unterteil durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn . Schieben Sie den Schieberegler auf die Position CAM (Kamera) oder auf PSET, um die Kamera einzuschalten . Die Kamera schalten Sie aus, indem Sie den Regler auf OFF schieben .
  • Seite 15: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    Uhrzeit und Datum einstellen Nachdem Sie die Batterien eingelegt haben, stellen Sie zuerst die Uhrzeit ein . Hinweis: in der nachfolgenden Beschreibung wird die einstellung der Uhrzeit für die ersteinstellung beschrieben. wenn sie die Kamera bereits in Betrieb haben und die Uhrzeit einstellen möchten, müssen sie durch den eingabe- Modus blättern, wie unter Einstellungen vornehmen beschrieben, bis im Display T blinkt, und wie anschließend...
  • Seite 16: Kameraeinstellungen

    kAmERAEInstEllUngEn Sie können die Überwachungskamera in zwei verschiedenen Modi verwenden, dem CAM-Modus und dem PSET-Modus . Im PSET-Modus funktioniert die Kamera nur mit den vom Hersteller voreingestellten Werten, die nicht geändert werden können . Im CAM-Modus können Sie einstellen, ob Sie Videoaufnahmen oder Fotos machen möchten und alle weiteren Einstellungen auf Ihre Bedürfnisse anpassen .
  • Seite 17: Einstellungen Vornehmen

    Einstellungen vornehmen Über die Tasten im Display können Sie die verschiedenen Einstellungen vornehmen . Dazu verwenden Sie die folgenden Tasten: Taste Beschreibung In den Eingabe-Modus gelangen Vorgenommene Einstellungen speichern und Eingabe-Modus verlassen Durch die Werte vorwärtsblättern Durch die Funktionen vorwärtsblättern Durch die Werte zurückblättern Durch die Funktionen zurückblättern Einstellung bestätigen...
  • Seite 18 Einstellung für Aufnahmen mit Bewegungserkennung Zeitrafferaufnahmen in einem festgelegten Zeitraum Anzeige der Anzahl der gespeicherten Aufnahmen Uhrzeitanzeige/Datumsanzeige...
  • Seite 19: Pset-Modus

    PsEt-moDUs Im PSET-Modus werden die vom Hersteller eingestellten Werte benutzt und können nicht geändert werden . Stellen Sie den Regler auf PSET . Sobald eine Bewegung oder Wärme erkannt wird, macht die Kamera automatisch alle 30 Sekunden (00:30) 3 Fotos (3P) mit einer Auflösung von 5 MP Wird keine Bewegung mehr erkannt, werden auch keine Aufnahmen mehr gemacht .
  • Seite 20: Cam-Modus

    cAm-moDUs Im Cam-Modus haben Sie zwei Möglichkeiten Aufnahmen zu machen: • PIR – Fotos oder Videos, die nur dann aufgenommen werden, sobald eine Bewegung oder Wärme erkannt wird . • TLS - Zeitrafferaufnahmen, die innerhalb eines festgelegten Zeitraums aufgenommen werden . Hinweis: Alle einstellungen, die sie unter PiR mit der automatischen Bewegungserkennung vornehmen, gelten immer.
  • Seite 21: Pir-Einstellung

    PIR-Einstellung Möchten Sie Fotos oder Videos aufnehmen, nur wenn eine Bewegung oder Wärme erkannt wird, können Sie nach Auswahl von PIR alle dafür erforderlichen Einstellungen vornehmen . • Auflösung der Fotos, Auslösehäufigkeit und Aufnahmezeitspanne festlegen Für Fotos können Sie drei verschiedene Auflösungen auswählen sowie bis zu 9 Zeitrafferaufnahmen pro Aufnahmezeitspanne festlegen .
  • Seite 22 Drücken Sie die -Taste und wählen Sie CAM aus . Drücken Sie die OK-Taste, um die Auswahl zu speichern . Die Auflösung blinkt . Drücken Sie die OK-Taste und wählen Sie über die -Taste oder die -Taste die niedrigste Auflösung aus .
  • Seite 23 Hinweis: Das Datum stellen sie ein wie unter Uhrzeit und Datum einstellen beschrieben. 15 . Verlassen Sie das Menü durch Drücken auf die M-Taste . Im Display werden nun die vorgenommenen Einstellungen angezeigt, außer der Einstellung der Aufnahmezeitspanne . Unten wird die Anzahl der bereits gespeicherten Aufnahmen aufgelistet .
  • Seite 24 Drücken Sie die M-Taste innerhalb von 30 Sekunden, um in den Eingabe-Modus zu gelangen . PIR oder TLS blinkt . Drücken Sie die -Taste oder -Taste und wählen Sie PIR aus . Drücken Sie die OK-Taste, um die Auswahl zu speichern .
  • Seite 25 14 . Drücken Sie die OK-Taste, um die Auswahl zu speichern . 15 . Im Display blinkt T . Überprüfen Sie die eingestellte aktuelle Uhrzeit und das darauf folgende Datum, indem Sie mit der OK-Taste durch die Eingaben blättern . Hinweis: Das Datum stellen sie ein wie unter Uhrzeit und Datum einstellen beschrieben.
  • Seite 26: Tls-Einstellung

    TLS-Einstellung Unter TLS können Sie festlegen, dass Zeitrafferaufnahmen innerhalb eines festgelegten Zeitraums aufgenommen werden . Der Bewegungsmelder wird dabei automatisch ausgeschaltet . • Aufnahmezeitraum und Einstellungen der Zeitrafferaufnahmen festlegen Hier legen Sie die Start- und Endzeit des Aufnahmezeitraums sowie die Einstellungen für die Fotos der regelmäßigen Zeitrafferaufnahmen fest .
  • Seite 27 Drücken Sie die OK-Taste, um die Auswahl zu speichern . Es blinkt T . Drücken Sie die OK-Taste, um in den Eingabemodus für die Startzeit S zu gelangen . Über die - und die -Taste stellen Sie zunächst den Wert 30 für die Minuten ein . Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken auf die OK-Taste .
  • Seite 28 16 . Drücken Sie nun die -Taste oder die -Taste, bis 4P für die Auslösehäufigkeit angezeigt wird . 17 . Drücken Sie die OK-Taste, um die Auswahl zu speichern . Hinweis: sie können bis zu 9 serienaufnahmen auswählen, die dann innerhalb der eingegebenen Zeitspanne aufgenommen werden.
  • Seite 29: Regelmäßige Zeitrafferaufnahmen Mit Unterdrückter Bewegungserkennung

    Nach Ablauf des eingestellten Aufnahmezeitraums gelten wieder die Einstellungen, die Sie unter PIR vorgenommen haben . • Regelmäßige Zeitrafferaufnahmen mit unterdrückter Bewegungserkennung Wenn Sie als Startzeit 0 .00 Uhr und als Endzeit 0 .00 Uhr eingeben, wird die Bewegungserkennung unterdrückt und es werden nur Zeitrafferaufnahmen mit den von Ihnen eingestellten Parametern gemacht (beschrieben unter Aufnahmezeitraum und Einstellungen der...
  • Seite 30: Befestigung Und Ausrichtung Der Überwachungskamera

    BEFEstIgUng UnD AUsRIchtUng DER ÜBERWAchUngskAmERA Sobald Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, können Sie die Kamera an dem zu überwachenden Ort anbringen . Beachten Sie die folgenden Punkte, um die besten Aufnahmeresultate zu erzielen . Montieren Sie die Kamera in 1,5 bis 2 Metern Höhe in einer leichten Abwärtsneigung .
  • Seite 31 Die Kamera verfügt bei Anbringung in 1,5 bis 2 Metern Höhe und einem Neigungswinkel von 30° über eine Reichweite von bis zu 12 Metern . Der horizontale Aufnahmewinkel beträgt 48° und deckt bei einer Reichweite von 12 Metern ungefähr 10 Meter in der Breite ab . Nachdem Sie die Kamera eingeschaltet haben, wechselt die Kamera nach 30 Sekunden in den...
  • Seite 32: Befestigung An Einem Baum Oder Einem Mast

    Befestigung an einem Baum oder einem Mast Führen Sie das Befestigungsband durch die Öffnungen an der Rückseite der Kamera und legen Sie den Gurt um den Baum bzw . den Mast . Schließen Sie die Gurtschnalle . Die Kamera sollte möglichst fest angegurtet werden, damit sie sich auch bei Wind nicht bewegt .
  • Seite 33 Achtung! Achten Sie darauf, dass an der gewählten Bohrstelle keine Leitungen oder Rohre verlaufen. Dies kann zu Verletzungen oder umgebungsschäden führen! An der Rückseite der Kamera befindet sich das Gewinde für die Befestigung . Schrauben Sie die Doppelschraube mit dem groben Gewinde in die Kamera und dann an die Wandhalterung oder umgekehrt .
  • Seite 34: Verwendung Der Kamera

    vERWEnDUng DER kAmERA Programmieren und montieren Sie die Kamera wie zuvor beschrieben . Schieben Sie den Regler auf CAM oder PSET . Wenn Sie den Regler auf PSET stellen, werden die vom Hersteller eingestellten Werte benutzt (wie unter PSET-Modus beschrieben) . Wenn Sie den Regler auf CAM stellen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Einstellungen korrekt vorgenommen haben .
  • Seite 35 Sobald Sie die Überwachungskamera mit dem PC/Tablet verbunden haben, schaltet sie sich automatisch ein und sie wird automatisch als Wechseldatenträger erkannt . Im Display wird USb angezeigt . Videos werden im AVI-Format gespeichert und Fotos im JPG-Format . Die Dateien können Sie nun mit den gängigen Mediaplayern ansehen .
  • Seite 36 In der Fußzeile der Aufnahmen werden die Temperatur während der Aufnahme, das Datum und die Uhrzeit sowie die Mondphase angezeigt . • Fernsehnorm wechseln Im Eingabe-Modus können Sie zwischen den Fernsehnormen PAL (Standard in Deutschland) und NTSC wechseln . Drücken Sie die M-Taste, um in den Eingabe-Modus zu gelangen .
  • Seite 37: Aufnahmen Von Der Sd-Speicherkarte Löschen

    Aufnahmen von der SD-Speicherkarte löschen Sie haben die Möglichkeit, Videos und Fotos zu löschen und Sie können die SD-Speicherkarte formatieren . Schieben Sie den Regler auf CAM . Das Display wird eingeschaltet . Drücken Sie die M-Taste innerhalb von 30 Sekunden, um in den Eingabe-Modus zu gelangen und dann die OK-Taste .

Inhaltsverzeichnis