BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Thema Seite Lieferumfang Ihre neue Überwachungskamera Aufstellen und befestigen der Kamera, Einlegen der SD-Karte Die Tasten der Kamera Einstellen der Uhrzeit 10-11 Verbindung mit dem Computer Behandlung möglicher Fehler 12-13 Technische Daten Sicherheitshinweise & Gewährleistung Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung Sommaire Sujet Page...
BEDIENUNGSANLEITUNG Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Nachtsicht-Kamera. Mit dieser Kamera können Sie auch nachts Aufnahmen machen und so Ihr Eigentum und sich selbst schützen. Auf einer SD-Karte werden die Aufnahmen dann gespeichert und können später am Computer betrachtet werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung und befolgen die Hinweise und Tipps, damit Sie dieses Produkt optimal nutzen können.
BEDIENUNGSANLEITUNG Aufstellen und befestigen der Kamera Sie können diese Kamera entweder aufstellen oder sie aufhängen. Verwenden Sie dazu bitte die mitgelieferte Wandbefestigung und schrauben Sie diese mit der mitgelieferten Schraube an einer geeigneten Position fest. Stellen Sie die Kamera so auf, dass der beobachtete Bereich nicht mehr als 10 Meter von der Kamera entfernt ist.
BEDIENUNGSANLEITUNG Die Tasten der Kamera Loop/Clear Drücken Sie diese Taste kurz, um eine Endlos-Aufnahme zu starten. Dabei wird die älteste Aufnahme überschrieben, wenn sonst kein Platz mehr auf der SD-Karte ist. Endlos-Aufnahme Aufnahme-Stopp, wenn kein Speicherplatz mehr Halten Sie die Taste gedrückt, um alle Aufnahmen zu löschen. Stop/Set Drücken Sie diese Taste kurz, um die Aufnahme zu stoppen und die Kamera in den Standby-Betrieb zu versetzen.
BEDIENUNGSANLEITUNG Einstellen der Uhrzeit Halten Sie die Taste Enter/Time gedrückt, bis das Jahr eingeblendet wird. Stellen Sie nun das Jahr mit der Taste Loop/Clear ein. Bestätigen Sie die Eingabe dann mit Enter/Time. Stellen Sie nun den Monat mit der Taste Loop/Clear ein. Bestätigen Sie die Eingabe dann mit Enter/Time.
BEDIENUNGSANLEITUNG Stellen Sie nun die Minute mit der Taste Loop/Clear ein. Bestätigen Sie die Eingabe dann mit Enter/Time. Stellen Sie nun die Sekunde mit der Taste Loop/Clear ein. Bestätigen Sie die Eingabe dann mit Enter/Time. Verbindung mit dem Computer Verbinden Sie die Überwachungskamera über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem freien USB-Anschluss Ihres Computers.
BEDIENUNGSANLEITUNG Behandlung möglicher Fehler Wenn ein bekannter Fehler vorliegt, werden die Fehlercodes auf dem Display an der Rückseite der Kamera angezeigt: Die SD-Karte ist gesperrt. Entfernen Sie die Sperrung der SD-Karte. Kartenfehler. Entnehmen Sie die Karte, formatieren Sie diese und versuchen Sie es erneut (siehe auch Error 5,6 und 8).
Seite 13
BEDIENUNGSANLEITUNG Fehler LED Aufnahmebereit leuchtet nicht Fehler LED Fehler leuchtet Status LED Keine Stromversorgung leuchtet nicht Status LED Langsames Blinken: normal leuchtet Kein Blinken: • Fehler • USB-Modus Blinken: die Bewegungsmelder wurden aktiviert Batterie LED Kamera ist voll geladen leuchtet nicht Batterie LED Ladevorgang leuchtet Hinweis: diese Kamera enthält eine Batterie, damit auch bei fehlender Stromversorgung...
BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise & Gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit den Funktionen dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen! • Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
BEDIENUNGSANLEITUNG Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung Verwenden Sie in diesem Produkt nach Möglichkeit keine Akkus, sondern alkaline Batterien, da Akkus unter Umständen nicht die nötige Spannung aufweisen. Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.