Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltuhrmodul (Optional) - Bauer EST 2204K Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lernen der Offenhaltezeit für die Teilöffnungsposition
Den LERN-Taster betätigen, bis die DIAG LED leuchtet (ca. 3 Sekunden).
Den BTG Taster 2-mal betätigen. Die DIAG LED blinkt im Sekundentakt.
Nach Ablauf der gewünschten Offenhaltezeit den BTG Taster erneut betätigen. Die gemessene
Offenhaltezeit wird netzausfallsicher gespeichert und die Steuerung ist wieder im Normalbetrieb. Um die
Zulaufautomatik für die Teilöffnung zu aktivieren, muss Schalter DIP A5 in ON-Stellung.
Lernen des Funkcodes für BT
Den LERN-Taster betätigen, bis die DIAG LED leuchtet (ca. 3 Sekunden).
Den BT Taster 1-mal betätigen. Die DIAG LED blinkt schnell. Den entsprechenden Kanal des Funksender
betätigen. Die Steuerung lernt den Funkcode des Senders. Die DIAG LED leuchtet, solange der Sender
betätigt wird. Danach wird der gelernte Funkcode für BT netzausfallsicher gespeichert und die Steuerung ist
wieder im Normalbetrieb.
Lernen des Funkcodes für BTG
Den LERN-Taster betätigen, bis die DIAG LED leuchtet (ca. 3 Sekunden).
Den BTG Taster 1-mal betätigen. Die DIAG LED blinkt schnell.
Den entsprechenden Kanal des Funksender betätigen. Die Steuerung lernt den Funkcode des Senders. Bei
Betätigung des Senders leuchtet DIAG LED. Danach wird der gelernte Funkcode für BTG netzausfallsicher
gespeichert und die Steuerung ist wieder im Normalbetrieb.
Lernen des Funkcodes für BA1
Den LERN-Taster betätigen, bis die DIAG LED leuchtet (ca. 3 Sekunden).
Den LERN-Taster 1-mal betätigen. Die DIAG LED blinkt schnell.
Den entsprechenden Kanal des Funksender betätigen. Die Steuerung lernt den Funkcode des Senders. Die
DIAG LED leuchtet solange der Sender betätigt wird. Danach wird der gelernte Funkcode für BA1
netzausfallsicher gespeichert und die Steuerung ist wieder im Normalbetrieb.
8. Schaltuhrmodul
Mit der optionalen internen Schaltuhr kann zwischen Tag- und Nachtbetrieb umgeschaltet werden.
Tagbetrieb: Es wird ein Dauer-AUF-Impuls für die Steuerung gegeben. Das Schiebetor ist den ganzen Tag
geöffnet. Alle Signale die bei BA1 eingehen, werden über EXT-AUF für eine weitere Steuerung (z. B.
Schranke) ausgegeben.
Nachtbetrieb: Alle Signale, die bei BA1 eingehen, wirken auf die Steuerung und über EXT-AUF auf eine
weitere Steuerung.
Feiertagsbetrieb: Die optionale interne Schaltuhr kann mit dem externen Schalter NB (Nachtbetrieb)
umgangen werden. Wenn der Schalter NB geschlossen ist, so befindet sich die Steuerung unabhängig vom
Zustand der Schaltuhr im Nachtbetrieb. Wenn der Schalter NB geöffnet ist, so befindet sich die Steuerung in
dem Zustand, der durch die Schaltuhr vorgegeben wird.
Tagbetrieb erzwungen: Mit einem Dauersignal an BA2 kann in den Tagbetrieb gewechselt werden. Das
Schiebetor öffnet. Es bleibt solange geöffnet, wie das Dauersignal bei BA2 ansteht.
Schaltuhr
NB
Aus
Egal
Schaltet ein
Aus
Ein
Aus
Schaltet aus
Aus
Ein
Schaltet ein
Ein
Schaltet aus
Egal
Ein
© 16.12.2009 ELKA-Torantriebe GmbH u. Co. Betriebs KG
Funktion
Kein Einfluss auf das Tor
Tor öffnet
Tor wird offen gehalten
Tor schließt
Tor schließt, Nachtbetrieb wird erzwungen
Tor öffnet, Tagbetrieb wird wieder erlaubt
Kein Einfluss auf das Tor
Seite 12
EST 2204K

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis