Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kap. 1 - Geräteinformationen; Allgemeine Vorsichtsmassnahmen; Sicherheitseinrichtungen; Gerätebeschreibung - Diamond TRT-NK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAP. 1 - GERÄTEINFORMATIONEN

1.1 - ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN


Das Gerät darf nur von geschulten Personen benutzt werden, die die in
der Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitsvorschriften perfekt ken-
nen.

Sollten die Personen am Gerät wechseln, rechtzeitig für die Schulung zur
Benutzung de Geräts sorgen.

Vor jeder Reinigung oder Wartung das Gerät vom Stromnetz nehmen.

Wenn das Gerät gewartet oder gereinigt wird (und dafür die Schutzvor-
richtungen abgenommen werden müssen), die Restrisiken einschätzen.
Während der Wartung oder Reinigung sich immer auf jeden Arbeitsschritt

konzentrieren.

Regelmäßig das Stromkabel auf Verschleißspuren oder Schäden kontrol-
lieren, die eine schwere elektrische Gefahr darstellen.

Sollte das Gerät nicht gut funktionieren oder wird eine Funktionsstörung
vermutet, empfehlen wir, das Gerät nicht zu benutzen und auf keinen Fall
zu versuchen, es zu reparieren, sondern sich an den „Technischen Kun-
dendienst" zu wenden.

Das Gerät nur zum Zerkleinern von Eis benutzen.

Nicht die Hände oder Gegenstände in die Einfüllöffnng oder Auslas-
söffstecken, wenn das Gerät in Betrieb ist.

Das Gerät nur bewegen, wenn der Schalter auf "0" (Off) steht und der Ste-
cker aus der Stromsteckdose gezogen ist.

In den folgenden Fällen ist der Hersteller von seiner Haftung enthoben:
 Wenn das Gerät von unbefugten Personen benutzt wird;
 Wenn keine Originalersatzteile verwendet werden;
 Wenn die Anleitungen der Bedienungsanleitung nicht sorgfältig befolgt
werden;
 Wenn die Oberflächen des Geräts mit ungeeigneten Produkten behandelt
werden.

1.2 - SICHERHEITSEINRICHTUNGEN

1.2.1 - Elektrische und mechanische Sicherheitseinrichtungen (siehe
ABB. 7)
Bezüglich der elektrischen und mechanischen Gerätesicherheit entspricht
das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Gerät den Richtlinien EWG
2006/42 und EWG 2006/95.
Das Gerät ist mit den folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:

Mikroschutzschalter auf dem Deckel;

Mit dem Strom in Reihe geschaltete Schmelzsicherung
Auch wenn das Gerät mit elektrischen und mechanischen Sicherheitseinrich-
4
tungen ausgestattet ist (sowohl für die Reinigung als auch für die Wartung),
bleiben RESTRISIKEN übrig, auf die in der Bedienungsanleitung mit dem
Wortlaut ACHTUNG hingewiesen wird. Sie beziehen sich auf die Gefahr von
Schnittverletzungen durch das Berühren des Messers während der Rein-
gung..
1.3 - GERÄTEBESCHREIBUNG

1.3.1 - Allgemeine Beschreibung

Der Eiszerkleinerer ist von unserer Firma entworfen und gebaut worden, um
den klassischen industriell (nicht im Gefrierfach) hergestellten Eiswürfel von
max. 25x30 mm zu zerkleinern, es garantiert außerdem für:
Höchste Sicherheit beim Gebrauch, bei der Reinigung und Wartung;
-
Höchste Hygiene durch die sorgfältige Auswahl des Materials, das mit den
-
Lebensmitteln in Berührung kommt, und Beseitigung der Kanten an den
Geräteteilen, die mit dem Produkt in Berührung kommen, sodass das Ge-
rät leicht und vollständig gereinigt und leicht auseinandergenommen wer-
den kann.
Robuste und stabil Bauteile
-
Leichte Bedienbarkeit.
-

1.3.2 - Baumerkmale

Gehäuse und Träger aus anodisch oxydiertem Aluminium
-
Becher aus Stahl AISI 304.
-
Auslassöffnung, Deckel und Fallbeil aus Plastik ABS.
-
Seitenwände aus Plastik ABS.
-
Messer und Platte zum Eiszerkleinern aus Stahl AISI 304.
-
Behälter (optional) aus wärmegeformten Polystyrol PS für Lebensmittel.
-
Füße aus Gummi und Schrauben aus Edelstahl.
-
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis