Um ein neues Modell anzulegen tippen Sie unten auf die
+ Taste. Geben Sie Ihrem Modell jetzt einen Namen und
bestätigen Sie mit OK. Es erscheint der Auswahlbild-
schirm für den Modelltyp. Wählen Sie den passenden
Modelltyp, sowie optional ob das Modell ein Deltaflügel
oder V-Leitwerk Typ ist.
Im nächsten Bildschirm wählen Sie eine der rechts
angeordneten Bereiche, z.B. Tragfläche. Je nach ge-
wähltem Modelltyp erscheint eine Tragfläche, die Ihrer
Auswahl entspricht. Sollte Ihre Konfiguration spezieller
sein, ist das kein Problem: Sie können später individu-
elle Funktionen sehr einfach manuell programmieren.
Sie sehen hier die Bezeichnung der Funktion (z.B. Quer-
ruder L), einen Geber und ein + Zeichen, um die nötige
Anzahl von Servos zuzuordnen. Wie diese einzelnen
Auswahlpunkte zusammenhängen, erklärt sich im Lau-
fe der Einstellung.
Wählen Sie einen Geber aus, der das linke Querruder
steuern soll. Je nach Mode, ist dies der linke oder rechte
Steuerknüppel.
Hinweis: Im CORE gibt es softwareseitig keine Modes
– lediglich die mechanische Einstellung an den Steuer-
knüppeln definiert den Mode.
Wenn Sie den Auswahlbildschirm wieder verlassen, se-
hen Sie, dass der Geber auch gleich dem rechten Quer-
ruder zugeordnet wurde.
Nun tippen Sie auf das +, um die Servoausgänge zu
wählen, an die Sie die Querruderservos anstecken wollen. Sie können hier bis zu acht Servos auf eine Funktion
zuordnen.
Bei Kunstflugmaschinen würde man hier gleich 2 oder 3 Servos auswählen. Die Servos können später im Weg,
Laufrichtung und in der Mittenstellung separat eingestellt werden. Sind diese Parameter zu grob, kann jedem
Servo eine eigene – bis zu 33 Punkte umfassende – Kurve gegeben werden.
Zurück im Zuordnungsbildschirm kann man den Funktionsnamen auch noch nach Wunsch umbenennen.
www.powerbox-systems.com
7