Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binden Eines Empfängers - PowerBox Systems CORE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CORE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie den Weg oder die Mitte eines Servos verstellen wollen, tippen Sie auf den entsprechenden Button. Sie
können den Wert jetzt verstellen. Sobald Sie den Steuerknüppel bewegen, springt die Button-Auswahl mit in die
angesteuerte Position. Das heißt Sie müssen beim Ruder Einstellen nicht Links, Rechts und Mitte auswählen.
Sie steuern die Auswahl ganz bequem mit dem Knüppel und können unten mit den Pfeiltasten die Position des
Ruders verändern. Gleichzeitig sehen Sie die Veränderung direkt am Servo.
4. BINDEN EINES EMPFÄNGERS
Wählen Sie im Hauptmenü den Empfänger Button
an. Wie Sie jetzt sehen, können bis zu vier Empfänger
gleichzeitig an den CORE angebunden werden.
Es dürfen auch unterschiedliche Empfänger verwen-
det werden. Als Beispiel können ein PBR-9D und ein
PBR-5S angebunden werden. Alle vier Empfänger sind
„gleichwertig". Es gibt keine Master/Slave Regelung
oder Einschränkungen in der Telemetrie. An allen vier
Empfänger können Telemetrie Sensoren eingesteckt werden, die gleichberechtigt Daten zum CORE schicken.
Die vier großen Buchstaben A bis D kennzeichnen die Empfänger. Der jeweilige Buchstabe erscheint beispiels-
weise wieder in den Telemetrie Daten der Empfänger und dient zu deren Unterscheidung.
a) Binden
Zum Binden der Empfänger haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Stecken Sie eine Stromversorgung an den Empfänger an. Dieser blinkt jetzt für 10 Sekunden mit hoher Fre-
quenz grün. Drücken Sie an Ihrem CORE die Binden-Taste. Der Empfänger verbindet sich mit dem Sender und
die LED leuchtet dauerhaft grün.
Wenn Sie nicht innerhalb der 10 Sekunden auf Binden drücken, geht die LED in ein langsames rotes Blinken
über – der Empfänger kann dann nicht mehr gebunden werden. Nur durch eine Trennung der Stromquelle
kann der Vorgang wiederholt werden.
2. Drücken Sie auf Ihrem CORE die Binden-Taste und verbinden Sie jetzt den Empfänger mit einer Stromquelle.
Wenn der Empfänger gebunden ist, leuchtet die LED dauerhaft grün.
Technische Info: Beim Binden generiert der PowerBox CORE eine Zufallszahl aus über 32 Millionen Zahlen,
die dann zur Berechnung der Hoppingsequenz und der Codierung der Signal dient. Die Wahrscheinlichkeit,
dass zwei gleiche Codes generiert werden, geht somit gegen Null.
b) Entfernen
Die Entfernen-Taste hat eine wichtige Funktion. Wenn Sie einen Empfänger aus einem Modell ausbauen wollen,
entfernen Sie Ihn vorher unbedingt mit Hilfe dieser Taste aus dem Modellspeicher. Wenn Sie den Empfänger ein-
fach ausbauen ohne ihn vorher im Sender zu entfernen, funktionieren die anderen gebundenen Empfänger nach
dem Einschalten nicht mehr. Das ist ein wichtiges Sicherheitsfeature: So wird beim Einschalten sichergestellt,
dass alle gebundenen Empfänger funktionieren bevor Sie starten!
c) Reichweitentest
Der Reichweitentest reduziert die Sendeleistung des Senders. Damit simuliert man eine große Entfernung zum
Modell, um mögliche Empfangsschwächen der Empfänger festzustellen.
Sie sollten mindestens 50m weit eine einwandfreie Funktion aller Steuerelemente haben.
Der Reichweitentest deaktiviert sich nach 120s von selbst.
www.powerbox-systems.com
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis