Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Oase ProMax Pressure Automatic 5500/5 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProMax Pressure Automatic 5500/5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

BETRIEB

Die Pumpensteuerung übernimmt das au-
tomatische Ein- und Ausschalten der
Pumpe.
• Die Pumpensteuerung (flow control)
misst den Durchfluss und schaltet die
Pumpe bei fehlendem Durchfluss aus.
• Die Pumpe schaltet bei Wassermangel
aus und ist dadurch vor Schäden durch
Trockenlauf geschützt.
• Das integrierte Rückschlagventil verhin-
dert, dass nach dem Ausschalten Was-
ser aus dem Druckschlauch in die
Pumpe
zurückfließt.
schützt
das
Rückschlagventil
Pumpe vor Beschädigungen durch
Druckstöße.
Pumpe in Betrieb nehmen
W A R N U N G
Gefährliche elektrische Spannung!
Tod oder schwere Verletzungen durch
Stromschlag.
• Die Pumpe im Wasser erst mit dem
Stromnetz verbinden, wenn keine Per-
sonen im Wasser stehen oder ins Was-
ser greifen.
• Vor dem Betreten des Wassers oder
dem Hineinfassen die Netzspannung al-
ler im Wasser befindlichen Geräte ab-
schalten.
8
ProMax Pressure Automatic 5500/5, 6000/8, Well Automatic 6000/8
• Netzstecker in die Steckdose stecken.
Enthält das Wasser viel aufgewirbelten
Des Weiteren
Sand (z. B. bei neuen Brunnen), die
Pumpe ca. 1 Stunde mit vollem Durchlauf
die
ununterbrochen laufen lassen, um das
sandhaltige Wasser abzupumpen. An-
dernfalls kann das Rückschlagventil
durch absinkenden Sand in der Drucklei-
tung blockieren.
Pumpe außer Betrieb nehmen
• Netzstecker ziehen.
– Die Pumpe ist betriebsbereit.
– Die Pumpe schaltet automatisch ein,
wenn Wasser entnommen wird und
der Druck in der Druckleitung unter
3,5 bar fällt.
– Die Pumpe schaltet automatisch aus,
wenn kein Wasser mehr entnommen
wird und der maximale Druck in der
Druckleitung erreicht ist.
H I N W E I S

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Promax pressure well automatic 6000/8Promax pressure automatic 6000/8

Inhaltsverzeichnis