BEDIENUNGSANLEITUNG
I. SICHERHEITSHINWEISE
•
Benutzen Sie dieses Gerät nicht, wenn es nicht korrekt
funktioniert.
•
Das Ihnen vorliegende Gerät darf weder durch
Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
noch durch Personen mit mangelnder Erfahrung und/
oder mangelndes Wissen benutzt werden.
•
Das Gerät ist von Kindern fernhalten.
•
Um Verletzungen vorzubeugen, seien Sie stets
vorsichtig bei der Wartung des Gerätes, insbesondere
der Schneidscheiben.
•
Seien Sie vorsichtig während der Reinigung und der
Instandhaltung des Gerätes, und seien Sie sich der
Restrisiken bewusst, um Unfälle zu vermeiden.
II. AUFBAU DES GERÄTES
1
7
2
3
4
8
5
6
1.
Hebel
2.
Clips-Führungsschiene
3.
Clips-Gewicht
4.
Clips
5.
Formstelle für Clips-Anbringen
6.
Unterbau mit Öffnungen an den Füßen
7.
Drehknopf zur Regelung vom Clipsverschluss mit
Kontermutter
8.
Hebel-Schmieröffnung
III. ANWENDUNGSGEBIET
Der Wurst Clipper wird zum Verschluss von Hüllen
(auch Beutel und Wurstnetze) für Wurst, Käse sowie von
allen elastischen lebensmittelechten Beuteln, die in der
Landwirtschafts- und Lebensmittelverarbeitung Anwendung
finden, benutzt.
Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
IV. VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Bei Erhalt der Ware, prüfen Sie die Verpackung auf
Unversehrtheit und öffnen diese. Wenn die Verpackung
Beschädigungen aufweist, so setzen Sie sich innerhalb
2
von 3 Tagen mit der Transportgesellschaft und Ihrem
Vertriebspartner in Verbindung und dokumentieren Sie so
gut wie möglich die Beschädigungen. Stellen Sie das volle
Paket nicht verkehrt herum auf! Sollten Sie das Paket weiter
transportieren, achten Sie bitte darauf, dass es horizontal
und stabil gehalten wird. Es wird darum gebeten, das
Verpackungsmaterial (Pappe, Plastikbänder und Styropor) zu
behalten, um im Servicefall das Gerät bestmöglich geschützt
zurücksenden zu können!
V. VERWENDUNG
Das Gerät sollte auf ebener, stabiler und trockener
Oberfläche aufgestellt werden. Der Wurst Clipper lässt
sich an der Arbeitsstelle unter Anwendung von Schrauben
befestigen (Schrauben sind in der Lieferung nicht enthalten).
Den Hebel (1) nach hinten ziehen. Die Clips (4) auf die
Schiene (2) schieben und mit dem Gewicht (3) zudrücken. An
die Befestigungsstelle ist die entsprechende Hülle (5) mit dem
Produkt zum Verschließen zu legen. Den Hebel nach unten (1)
drücken. Der Clip wird um die Hülle herum verschlossen. Die
Druckkraft kann mit dem Drehknopf (7) eingestellt werden,
sodass die Clips weder zu stark noch zu fest schließen. Nach
der entsprechenden Einstellung ist der Drehknopf gegen
Verstellung durch Aufschrauben der Kontermutter zu sichern.
Sollte der Hebelbetrieb schwieriger werden, ist der mit ein
paar Schmiermitteltropfen durch die vorhandene Öffnung (8)
zu schmieren.
VI. REINIGUNG UND WARTUNG
Reinigen Sie die Maschine täglich und gründlich, um
Langlebigkeit und Effizienz des Gerätes zu gewährleisten.
Nutzen Sie zur Reinigung warmes Wasser und Seife, Alkohol,
Reinigungsmittel ohne Scheuermittel, Bleichmittel oder
Salzsäure. Benutzen Sie keine Putzmittel wie Stahlwolle
oder Stahlbürsten, um die Oberfläche des Gerätes nicht zu
beschädigen.
VII. REGELMÄSSIGE PRÜFUNG DES GERÄTES
Prüfen
Sie
regelmäßig,
ob
Elemente
des
Gerätes
Beschädigungen aufweisen. Sollte dies der Fall sein, darf das
Gerät nicht mehr benutzt werden. Wenden Sie sich umgehend
an Ihren Verkäufer um Nachbesserungen vorzunehmen.
Was tun im Problemfall?
Kontaktieren Sie Ihren Verkäufer und bereiten Sie folgende
Angaben vor:
•
Rechnungs- und Seriennummer (letztere finden Sie auf
dem Typenschild)
•
Ggf. ein Foto des defekten Teils
•
Ihr Servicemitarbeiter kann besser eingrenzen worin
das Problem besteht, wenn Sie es so präzise wie
möglich beschreiben.
•
Je detaillierter Ihre Angaben sind, umso schneller kann
Ihnen geholfen werden!
ACHTUNG:
Öffnen
Sie
niemals
das
Gerät
Rücksprache mit dem Kundenservice. Dies kann Ihren
Gewährleistungsanspruch beeinträchtigen!
I. PRECAUTIONS
•
It is forbidden to use the device if damaged or defective.
•
The device can't be used by persons with physical
or mental disabilities or children or persons with
insufficient experience, and/or insufficient knowledge.
•
Device must be kept away from children.
•
To prevent injuries, always be careful with the
maintenance of the device, particularly with the
maintenance of the blades.
•
When cleaning or servicing the device take into
consideration all possible hazards - residual risks.
II. THE CONSTRUCTION OF THE DEVICE
1
7
2
3
4
5
6
1.
lever
2.
clip guide rail
3.
clip weight
4.
clips
5.
place of forming clips on the casing
6.
base with openings for feet
7.
knob for adjustment of clip clamping force with
counter nut
8.
lever lubrication hole
III. APPLICATION
The sausage clipper is a device intended to close wrappings
(also bags and nets) of sausages, cheeses and any flexible
food wrappings that are used in the food processing industry.
Any damage resulting from a non-conform use of the device
is to be paid by the user!
IV. BEFORE FIRST USE
Upon receipt of the goods, check the packaging for integrity
and open it. If the packaging is damaged, please contact
your transport company and distributor within 3 days, and
document the damages as detailed as possible. Do not turn
the package upside down! When transporting the package,
please ensure that it is kept horizontal and stable. Please
ohne
keep all packaging materials (cardboard, plastic tapes and
styrofoam), so that in case of a problem, the device can be
sent back to the service centre in accurate condition.
USER MANUAL
V. USE OF THE DEVICE
The device should be installed on an even, stable and dry
place, away from edges or rims of the installation premises.
The clipper can be permanently fixed to the ground using
screws (not included).
Pull the lever (1) backwards. Pull the clips (4) over the rail (2)
and load them with the weight (3). Put the wrappers to be
clipped in the place for attaching the clips to the wrapping (5).
Press the lever (1) downwards. The clip will be clamped on
the wrapping. If the clip is clamped too loosely or too tightly,
adjust the clip clamping force using the knob (7) and after
adjustment secure the knob against moving by tightening the
counter nut. If the lever operation becomes harder, lubricate
it by pouring several drops of oil into the hole (8).
VI. CLEANING AND MAINTENANCE
Accurately clean the device every day for a correct operation
and longevity of the equipment. Clean the surfaces with water
and soap, alcohol, detergents without abrasives or substances
based on chlorine or soda (chlorine water, muriatic acid).
Never use abrasives, steel wool, or similar products as they
may damage to the paint, the coat or the machine body.
VII. REGULAR CONTROL OF THE DEVICE
8
Regularly control that the device doesn´t present any damage.
If there is any damage, please stop using the device. Please
contact your customer service to solve the problem.
What to do in case of a problem?
Please contact your customer service and prepare following
information:
•
Invoice number and serial number (the latter is to be
found on the technical plate on the device).
•
If relevant, a picture of the damaged, broken or
defective part.
•
It will be easier for your customer service clerk
to determine the source of the problem if you give
a detailed and precise description of the matter.
The more detailed your information, the better the
customer service will be able to solve your problem
rapidly and efficiently!
CAUTION: Never open the device without the authorization
of your customer service. This can lead to a loss of warranty!
3