Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MSI 400
Hardware
O r i g i n a l - B e t r i e b s a n l e i t u n g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leuze electronic MSI 400

  • Seite 1 MSI 400 Hardware O r i g i n a l - B e t r i e b s a n l e i t u n g...
  • Seite 2 © 2016 Leuze electronic GmbH & Co. KG In der Braike 1 D-73277 Owen / Germany Phone: +49 7021 573-0 Fax: +49 7021 573-199 http://www.leuze.com info@leuze.de Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.8.1 Beschreibung ........................ 30 3.8.2 Anzeigeelemente und Klemmenbelegung................. 31 3.8.3 Interne Schaltkreise...................... 32 3.8.4 Deaktivieren der Testpulse an den Ausgängen .............. 33 3.8.5 Einkanalige Verwendung von Ausgängen................. 33 Eingangs-Erweiterungsmodul MSI-EM-I8................ 34 3.9.1 Beschreibung ........................ 34 3.9.2 Anzeigeelemente und Klemmenbelegung................. 35 3.9.3 Interne Schaltkreise...................... 36 Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 4 10.3 Fehleranzeigen der Status-LEDs, Fehlermeldungen, Maßnahmen zur Fehlerbehebung .. 70 10.3.1 Gerätestatus und LED-Anzeigen der Controller-Module........... 71 10.3.2 Gerätestatus und LED-Anzeigen der sicheren Ein-/Ausgangsmodule...... 73 10.3.3 Gerätestatus und LED-Anzeigen der Standard-Ein-/Ausgangsmodule ...... 75 10.4 Support .......................... 77 10.5 Erweiterte Diagnose ...................... 77 Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 5 12.4 Maßbilder .......................... 97 12.4.1 Controller-Module ...................... 97 12.4.2 Ein-/Ausgangs-Erweiterungsmodule ................. 99 Bestelldaten....................... 100 13.1 Hardware-Module und Zubehör .................. 100 13.2 Module zur Kontakterweiterung .................. 102 Anhang....................... 103 14.1 Konformitätserklärung...................... 104 14.2 Checkliste für den Hersteller.................... 108 14.3 Liste aller Fehlermeldungen .................... 109 Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 6: Über Dieses Handbuch

    Dieses Handbuch richtet sich an die Planer, Entwickler und Betreiber von Anlagen, die durch eine modu- lare Sicherheits-Steuerung MSI 400 abgesichert werden sollen. Es richtet sich auch an Personen, die die Sicherheits-Steuerung MSI 400 in eine Maschine integrieren, erstmals in Betrieb nehmen oder warten.
  • Seite 7: Geltungsbereich Und Mitgeltende Dokumente

    Über dieses Handbuch Geltungsbereich und mitgeltende Dokumente Dieses Handbuch ist gültig für alle Module der Sicherheits-Steuerung MSI 400, die in Verbindung mit Con- troller-Modulen MSI 4xx und MSI.designer betrieben werden. Tabelle 1.1: Übersicht über die MSI 400-Dokumentation Dokument Titel Artikelnummer Software-Handbuch MSI.designer Software...
  • Seite 8: Copyright Und Änderungsvorbehalt

    Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der ge- setzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Wer- kes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma Leuze electronic untersagt. Allen-Bradley, CompactBlock Guard I/O, CompactLogix, ControlFLASH, ControlLogix, DH+, FactoryTalk,...
  • Seite 9: Sicherheit

    • vom Maschinenbetreiber in der Bedienung und den gültigen Sicherheitsrichtlinien unterwiesen wurde • Zugriff auf die Betriebsanleitung zu MSI 400 und diese gelesen und zur Kenntnis genommen hat und • Zugriff auf die Betriebsanleitungen zu den mit der Sicherheits-Steuerung verbundenen Schutzeinrich- tungen (z. B.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    20 ms überbrücken. Geeignete PELV- und SELV-fähige Netzteile sind bei Leuze electronic als Zu- behör erhältlich. • Die Module des MSI 400-Systems entsprechen Klasse A, Gruppe1 gemäß EN55011. Die Gruppe 1 umfasst alle ISM-Geräte, in denen absichtlich erzeugte und/oder benutzte leitergebundene HF-Energie, die für die innere Funktion des Gerätes selbst erforderlich ist, vorkommt.
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitshinweise Und Schutzmaßnahmen

    Beachten Sie die nachfolgenden Punkte, um die bestimmungsgemäße Verwendung der Sicher- heits-Steuerung MSI 400 zu gewährleisten. • Beachten Sie bei Montage, Installation und Anwendung der MSI 400 die in Ihrem Land gültigen Nor- men und Richtlinien. • Für Einbau und Verwendung der Steuerung sowie für die Inbetriebnahme und wiederkehrende techni- sche Überprüfung gelten die nationalen/ internationalen Rechtsvorschriften, insbesondere...
  • Seite 12: Umweltgerechtes Verhalten

    Sicherheit Umweltgerechtes Verhalten Die modulare Sicherheits-Steuerung MSI 400 und die dazugehörigen Module sind so konstruiert, dass sie die Umwelt so wenig wie möglich belasteten. Sie verbrauchen nur ein Minimum an Energie und Ressour- cen. Ä Handeln Sie auch am Arbeitsplatz immer mit Rücksicht auf die Umwelt.
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung Dieses Kapitel informiert Sie über die Eigenschaften des MSI 400-Systems und beschreibt Aufbau und Ar- beitsweise. Systemeigenschaften Bild 3.1: Modulare Sicherheits-Steuerung MSI 400 Das MSI 400-System zeichnet sich durch folgende Systemeigenschaften aus: • Modularer Aufbau: 1 Controller-Modul und bis zu 12 Ein-/Ausgangserweiterungsmodule mit je 22,5 mm Baubreite •...
  • Seite 14: Systemaufbau

    Diese Module werden im Bericht von MSI.designer dargestellt, können aber nicht logisch mit den Mo- dulen des MSI 400 verknüpft werden. Weitere Informationen: Software-Handbuch, Kapitel "Sonderfall: Erweiterungsmodul MSI-XX" Beispiele Bild 3.1: Beispiel 1 - Minimalaufbau eines MSI 400-Systems mit Controller-Modul MSI 420/430 Bild 3.2: Beispiel 2 - Maximalaufbau eines MSI 400-Systems Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 15: Version, Kompatibilität Und Merkmale

    4 Eingänge bzw. 4 Ausgänge wahlweise konfigurierbar Version, Kompatibilität und Merkmale Es gibt unterschiedliche Modulversionen und Funktionspakete für die MSI 400-Produktfamilie, die verschie- dene Funktionen ermöglichen. Dieser Abschnitt gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Modulversion, welches Funktionspaket und/oder welche Version der Software MSI.designer Sie benötigen, um eine be- stimmte Funktion oder ein bestimmtes Gerät benutzen zu können.
  • Seite 16: Controller-Modul Msi 410

    Anzeige eines Fehlers durch unterschiedliche Blinkcodes [Kapitel 10.3.1] Anzeige des Modulstatus [Kapitel 10.3.1] Anzeige des Verifizierungsstatus des Steuerungsprojektes [Kapitel 10.3.1] Eingangs-LED I1 .. Statusanzeige der Eingänge [Kapitel 10.3.1] Ausgangs-LED Q1 .. Statusanzeige der Ausgänge [Kapitel 10.3.1] Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 17 24 V Spannungsversorgung für alle Module, ausgenommen Versorgung der Ausgänge GND der Spannungsversorgung I1 - I20 Sichere, digitale Eingänge Q1 - Q4 Sichere, digitale Ausgänge 24 V Spannungsversorgung der Ausgänge Q1 - Q4 T1 - T4 Testsignal-Ausgänge Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 18 Produktbeschreibung USB-Schnittstelle Das Controller-Modul besitzt eine Mini-USB-Schnittstelle mit folgenden Funktionen: • Konfiguration von MSI.designer zum Programmwechselspeicher übertragen • Konfiguration vom Programmwechselspeicher in MSI.designer einlesen • Diagnose des MSI 400-Systems mit MSI.designer Tabelle 3.5: Pin-Belegung USB-Schnittstelle Stecker/Buch- Signal Colour Belegung PC-Seite USB Mini...
  • Seite 19: Interne Schaltkreise

    Produktbeschreibung 3.4.3 Interne Schaltkreise Bild 3.4: Eingänge und Testpulse an einem Modul MSI 410 Bild 3.5: Ausgänge an einem Modul MSI 410 Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 20: Eingeschränkte Kurzschlusserkennung In Den Eingangskreisen

    Sie einmal jährlich folgende Tests durch: Ä Schalten Sie alle Sicherheitsausgänge ohne Testpulse gleichzeitig mindestens eine Sekun- de lang durch das Logikprogramm des Controller-Moduls ab. ODER Ä Starten Sie das MSI 400-System neu, indem Sie die Spannungsversorgung abschalten. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 21: Einkanalige Verwendung Von Ausgängen

    Im Fall eines internen Hardwarefehlers können einkanalige Sicherheitsausgänge einmal für 10 ms auf High schalten, nachdem der Fehler erkannt wurde. Ä Berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Risikoanalyse und -reduktionsstrategie. Andernfalls besteht eine Gefahr für den Bediener der Maschine. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 22: Controller-Modul Msi 420

    Anzeige des Modulstatus [Kapitel 10.3.1] Anzeige des Verifizierungsstatus des Steuerungsprojektes [Kapitel 10.3.1] Eingangs-LED I1 .. Statusanzeige der Eingänge [Kapitel 10.3.1] I16, IQ1 .. IQ4 Ausgangs-LED Q1 .. Statusanzeige der Ausgänge [Kapitel 10.3.1] Q4, IQ1 .. IQ4 Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 23 Das Controller-Modul besitzt eine Ethernet-Schnittstelle mit folgenden Funktionen: • Konfiguration von MSI.designer zum Programmwechselspeicher übertragen • Konfiguration vom Programmwechselspeicher in MSI.designer einlesen • Diagnose des MSI 400-Systems mit MSI.designer • Dauerdiagnose des MSI 400-Systems über eine angeschlossene SPS Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 24: Interne Schaltkreise

    Das Gerät erkennt selbständig, welcher Kabeltyp: Patchkabel oder Cross-Link-Kabel eingesetzt wird (Auto MDI-X), weshalb die Pin-Belegung hinsichtlich der RD- bzw. TD-Signale egal ist. 3.5.3 Interne Schaltkreise Bild 3.7: Eingänge und Testpulse an einem Modul MSI 420 Bild 3.8: Ausgänge an einem Modul MSI 420/430 Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 25: Eingeschränkte Kurzschlusserkennung In Den Eingangskreisen

    Testlücken der Testsignalgeneratoren < 4 ms, die Testperioden ≥ 200 ms sind. Kurz- schlüsse nach 24 V DC (High) werden an Eingängen, die mit Testausgängen verbunden sind, unabhängig von der Länge der Testlücken erkannt. Beachten Sie dies bei der Verdrahtung (z. B. durch separate Verlegung oder ge- schützte Leitungen)! Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 26: Deaktivieren Der Testpulse An Den Ausgängen

    Logikprogramm des Controller-Moduls ab. ODER Ä Starten Sie das MSI 400-System neu, indem Sie die Spannungsversorgung abschalten. So deaktivieren Sie die Testpulse an einem Ausgang eines Moduls MSI 420/430: Ä Schließen Sie ein Ausgangselement an das Modul MSI 4xx an.
  • Seite 27: Controller-Modul Msi 430

    • Bewegungsüberwachung (Stillstandswächter) 3.6.2 Anzeigeelemente, Fehlercodes und Klemmenbeschreibung Die Anzeigen der LEDs MS und CV sowie die Klemmenbelegung der USB-und Ethernet-Schnittstelle sind identisch mit denen des Controller-Moduls MSI 420. Weitere Informationen: Anzeigeelemente, Schnittstellen- und Klemmenbeschreibung [Kapitel 3.5.2] Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 28: Wechselspeicher Msi-Sd-Card

    Beschreibung Die Systemkonfiguration des gesamten MSI 400-Systems ist im Programm-Wechselspeicher MSI-SD- CARD gespeichert. Dies bietet beim Austausch von Modulen den Vorteil, dass das MSI 400-System nicht neu konfiguriert werden muss. Der Wechselspeicher MSI-SD-CARD ist eine SD-Karte die speziell für den Einsatz in den Controller-Modu- len hergestellt und formatiert ist.
  • Seite 29 IPv4-Adresse des Gerätes 0.0.0.1 bis 223.255.255.254 und nicht 127.0.0.1 ethernet:mask: IPv4-Netzmaske 255.0.0.0 bis 255.255.255.253 ethernet:gw: IPv4-Gateway 0.0.0.0 oder 0.0.0.1 bis 223.255.255.254 und nicht 127.0.0.1 ethernet:multicast: IPv4 Multicast-Mitgliedschaft für 224.0.0.0 die Gerätesuche durch MSI.desi- 0.0.0.0 gner usb:vcom: USB-Schnittstellen-Aktivierung Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 30: Ein-/Ausgangs-Erweiterungsmodul Msi-Em-Io84

    Beachten Sie dies bei der Verdrahtung (z. B. durch separate Verlegung oder ge- schützte Leitungen)! HINWEIS Ä Die LEDs der Eingänge I1 bis I8 zeigen den Zustand der Eingänge mit einer Aktualisie- rungsrate von ca. 64 ms an. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 31: Anzeigeelemente Und Klemmenbelegung

    Weitere Informationen: Gerätestatus und LED-Anzeigen der sicheren Ein-/Ausgangsmodule [Kapitel 10.3.2] Klemmenbelegung Tabelle 3.12: Referenz Klemmenbelegung MSI-EM-IO84 Klemme Belegung X1/X2 Testausgang 1 / Testausgang 2 I1–I4 Eingänge 1 bis 4 24 V I5–I8 Eingänge 5 bis 8 Q1–Q4 Ausgänge 1 bis 4 Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 32: Interne Schaltkreise

    Produktbeschreibung 3.8.3 Interne Schaltkreise Interner Sicherheits-Bus Interner Sicherheits-Bus Bild 3.10: Interne Schaltkreise des Moduls MSI-EM-IO84: Sichere Eingänge und Testausgänge Bild 3.11: Interne Schaltkreise des Moduls MSI-EM-IO84: Sicherheitsausgänge Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 33: Deaktivieren Der Testpulse An Den Ausgängen

    Logikprogramm des Controller-Moduls ab. ODER Ä Starten Sie das MSI 400-System neu, indem Sie die Spannungsversorgung abschalten. So deaktivieren Sie die Testpulse an einem Ausgang eines Moduls MSI-EM-IO84: Ä Schließen Sie ein Ausgangselement an das Modul MSI-EM-IO84 an.
  • Seite 34: Eingangs-Erweiterungsmodul Msi-Em-I8

    Deshalb können Kurzschlüsse zwischen den ungeradzahligen Testausgängen X1, X3, X5 und X7 nicht erkannt werden. Dasselbe gilt entsprechend für die geradzahligen Testaus- gänge X2, X4, X6 und X8. Beachten Sie dies bei der Verdrahtung (z. B. durch separate Verlegung oder ge- schützte Leitungen)! Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 35: Anzeigeelemente Und Klemmenbelegung

    Weitere Informationen: Gerätestatus und LED-Anzeigen der sicheren Ein-/Ausgangsmodule [Kapitel 10.3.2] Klemmenbelegung Tabelle 3.13: Referenz Klemmenbelegung des Moduls MSI-EM-I8 Klemme Belegung X1/X3 Testsignal 1 X2/X4 Testsignal 2 I1 – I4 Eingänge 1 bis 4 I5 – I8 Eingänge 5 bis 8 X5/X7 Testsignal 1 X6/X8 Testsignal 2 Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 36: Interne Schaltkreise

    Produktbeschreibung 3.9.3 Interne Schaltkreise Interner Sicherheits-Bus Interner Sicherheits-Bus Bild 3.13: Interne Schaltkreise des Moduls MSI-EM-I8: Sicherheitseingänge und Testausgänge Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 37: Ein-/Ausgangs-Erweiterungsmodul Msi-Em-Io84Np

    Status mit einer Aktualisierungsrate von ca. 4 ms an. Eingeschränkte Auswahl an Eingängen Für das Erweiterungsmodul MSI-EM-IO84NP stehen Ihnen bei der Konfiguration nur die einkanaligen Ein- gänge zur Auswahl, zum Beispiel: Bild 3.14: Einkanalige Eingänge für das Erweiterungsmodul MSI-EM-IO84NP Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 38: Anzeigeelemente Und Klemmenbelegung

    Weitere Informationen: Gerätestatus und LED-Anzeigen der Standard-Ein-/Ausgangsmodule [Kapitel 10.3.3] Klemmenbelegung Tabelle 3.14: Referenz Klemmenbelegung MSI-EM-IO84NP Klemme Belegung 24 V I1–I4 nicht sichere Eingänge 1 bis 4 IY5–IY8 nicht sichere Kombi Ein-/Ausgänge 5 bis 8 Y1–Y4 nicht sichere Ausgänge 1 bis 4 Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 39: Interne Schaltkreise

    Produktbeschreibung 3.10.3 Interne Schaltkreise interner Sicherheits-Bus interner Sicherheits-Bus Bild 3.16: Interne Schaltkreise des Moduls MSI-EM-IO84NP: nicht sichere Eingänge Interner Sicherheits-Bus Interner Sicherheits-Bus Bild 3.17: Interne Schaltkreise des Moduls MSI-EM-IO84NP: nicht sichere Ausgänge Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 40 Sicherheits-Bus Bild 3.18: Interne Schaltkreise des Moduls MSI-EM-IO84NP: nicht sichere Kombi Ein-/Ausgänge WARNUNG Verwendung der Ein-/Ausgänge IY5-IY8 Bei der Verwendung der Kombianschlüsse als Eingang darf die Signaleingangsspannung an IY5-IY8 niemals größer als die Versorgungsspannung an A1/A2 sein. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 41: Anschluss Von Geräten

    Dieser Abschnitt beschreibt den Anschluss von Sicherheitssensoren und Aktoren am MSI 400-System und gibt Aufbauhinweise zu ausgewählten Funktionen. Das MSI 400-System unterstützt Anwendungen bis Performance Level PL e (gemäß EN ISO 13849-1) und bis Sicherheits-Integritätslevel SIL CL3 (gemäß EN 62061). Der tatsächlich erreichte Sicherheitsgrad hängt von der Außenbeschaltung, der Ausführung der Verdrah- tung, der Parametrierung, der Wahl der Sicherheitssensoren und deren Anordnung an der Maschine ab.
  • Seite 42 Nach der Projektierung erhalten Sie in der Software MSI.designer einen Bericht mit folgenden Inhalten (Aufruf: Registerleiste | Ansicht Bericht): • Logikreport • Stückliste • Hinweise zur Verdrahtung Tabelle 4.1: Auszug einer beispielhaften Dokumentation in der Software MSI.designer Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 43: Sicherheits-Befehlsgeräte Und Elektromechanische Sicherheitsschalter

    Kontakt zwischen T2 und I2 mit Testung Zweikanalig, Kanal1: Kontakt zwischen Ub und I3 ohne Testung Kanal 2: Kontakt zwischen Ub und I4 Zweikanalig, Kanal1: Kontakt zwischen T1 und I5 mit Testung Kanal 2: Kontakt zwischen T2 und I6 Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 44: Elektromechanische Sicherheitsschalter Mit Verriegelung

    Die Anzahl der max. in Reihe geschalteten Not-Halt-Taster ist Kaskadierung durch den max. Leitungswiderstand von 100 Ω bestimmt. Synchronzeit 4 ms bis 30 s oder deaktiviert HINWEIS Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung der elektromechanischen Sicherheits- schalter. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 45: Zustimmschalter

    Kanal 1: Kontakt zwischen 24 V und I1 ohne Tes- Kanal 2: Kontakt zwischen 24 V und I2 tung Typ IIIC, Öffner zwischen 24 V und I6 (I8) ohne Tes- Schließer zwischen 24 V und I5 (I7) tung Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 46: Sicherheitsmatten Und Bumper

    Die Betätigungsdauer für Sicherheitsmatten und Bumper muss mindestens doppelt so hoch sein wie der höchste Wert für die Testperiode beider benutzter Testausgänge, um sicherzustellen, dass die Abschaltbedingung erkannt wird und dass kein Sequenzfehler auftritt. HINWEIS Weitere Informationen finden Sie in den Betriebsanleitungen der Sicherheitsmatten. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 47 Testausgang 1 Testausgang 2 MSI-EM-IO84 (bis B‑07) MSI-EM-IO84 (ab B‑08) MSI 4xx (bis D‑01.xx) MSI 4xx (ab D‑03.xx) 200–1000 400–1000 800–1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 Entnehmen Sie die Werte dem Bericht in MSI.designer. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 48: Anschluss Mehrerer Sicherheitsmatten/Bumper

    Verfügung. So können unterschiedliche Öffner/Schließer-Kombinationen mit und ohne Testung implementiert werden. Außerdem gibt es Elemente für Start- und Stopp-Taste, Rücksetztaste und Schützkontrolle (EDM). Tabelle 4.13: Funktion Potenzialfreie Kontakte Funktion Hinweise Testung Möglich Reihenschaltung Möglich Diskrepanzzeit Weitere Informationen: Software-Handbuch Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 49: Berührungslose Sicherheitssensoren

    Tabelle 4.16: Funktionen mit magnetischen Sicherheitsschaltern Funktion Hinweise Testung Möglich Reihenschaltung / Möglich; max. Leitungswiderstand von 100 Ω und korrekte Ein- Kaskadierung stellung der Testpulszeit beachten Synchronzeit 1500 ms voreingestellt HINWEIS Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung der magnetischen Sicherheitsschalter. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 50: Induktive Sicherheitsschalter

    Elektrischer Anschluss: Beispiel aus MSI.designer mit OSSD OSSD1 an I1 OSSD2 an I2 Tabelle 4.20: Funktionen mit Transpondern Funktion Hinweise Reihenschaltung / möglich, je nach eingesetztem Typ Kaskadierung HINWEIS Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des jeweiligen Transponder-Schal- ters. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 51: Testbare Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken

    Korrekte Einstellung der Testpulszeit beachten: Maximale OFF- ON-Verzögerung der Kaskade ist 10 ms (andernfalls führt die Testlücke zum Ausschalten). Max. Leitungswiderstand von 100 Ω beachten. HINWEIS Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung der testbaren Typ-2-Einstrahl-Sicher- heits-Lichtschranken. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 52: Testbare Typ-4-Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken

    Ä Verwenden Sie eine geschützte oder separate Verkabelung für die Verbindungen vom Test- ausgang des Moduls (X1…X8) zum Testeingang des Senders und vom Ausgang des Emp- fängers zum sicheren Eingang des Moduls (I1…I8). Andernfalls kann ein Querschluss zwi- schen diesen Signalen die Fehlererkennung durch diesen Test verhindern. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 53: Hinweise Zur Montage Von Testbaren Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken

    3 = Zutrittsrichtung zum Gefahrbereich 4 = optische Achse a = Mindestabstand zu reflektierender Fläche Bild 4.2: Mindestabstand „a“ in Abhängigkeit vom Abstand „D“ für testbare Einstrahl-Sicherheits-Lichtschranken mit Öffnungswinkel 10° HINWEIS Diagramme für die Sicherheits-Lichtschranken finden Sie in den jeweiligen Betriebsanleitungen. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 54 Ä Bei wechselseitiger Montage der Sender und Empfänger muss sichergestellt werden, dass der Lichtstrahl des Senders S1 nicht vom Empfänger R3 und der Lichtstrahl des Senders S3 nicht vom Empfänger R1 empfangen werden kann. Bild 4.3: Montage zur Vermeidung gegenseitiger optischer Beeinflussung Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 55: Bws - Berührungslos Wirkende Schutzeinrichtungen

    Ä Erden Sie die Schirmung beidseitig, also am Sensor und am Modul. Ä Positionieren Sie die Schirmerdungsklemme möglichst nah am Modul und halten Sie die abisolierten Enden für den Anschluss am Modul so kurz wie möglich. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 56: Sicherheitsausgänge

    Risiko einer schweren Verletzung besteht. Ä Schließen Sie keine Lasten an, die die Nennwerte der Sicherheitsausgänge überschreiten. Ä Verdrahten Sie das MSI 400-System so, dass keine 24 V DC-Signale unbeabsichtigt die Si- cherheitsausgänge kontaktieren können. Ä Schließen Sie die GND-Leitungen der Stromversorgung an Masse an, damit die Geräte nicht einschalten, wenn die Sicherheitsausgangsleitung auf Massepotenzial liegt.
  • Seite 57: Spezielle Funktionen

    Schutzeinrichtung (BWS), z. B. einen Sicherheits-Lichtvorhang, unterdrückt die Muting-Funktion die Überwachung durch die BWS. Beachten Sie zur weiteren Vorgehensweise die Hinweise im Software-Handbuch in folgendem Kapitel: Funktionsblöcke für 4-Sensor-Muting (zeitgesteuert), 4-Sensor-Muting (sequenziell) und 2-Sensor-Muting (zeitgesteuert, mit/ohne Richtungserkennung) Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 58: Montage/Demontage

    Dieses Kapitel beschreibt die Montage der Module der Sicherheits-Steuerung MSI 400. Module auf Hutschiene montieren WARNUNG Nur für Schaltschränke mit Schutzklasse IP 54 oder höher! Das MSI 400-System ist nur für die Montage im Schaltschank mit mindestens der Schutzklasse IP 54 geeignet. Hinweise • Grundlegende Sicherheit Gateways und Erweiterungsmodule dürfen nicht bei eingeschalteter Betriebsspannung abgezogen...
  • Seite 59 Ä Stellen Sie sicher, dass das Modul fest auf der Hutschiene aufsitzt. Versuchen Sie, das Modul mit leichtem Druck von der Hutschiene abzuziehen. Wenn das Modul bei diesem Test fest mit der Hutschiene verbunden bleibt, ist die Montage korrekt. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 60 Test fest mit der Hutschiene verbunden bleibt, ist die Montage korrekt. Ä Wenn Sie mehrere Module montieren: Schieben Sie die Module in Pfeilrichtung einzeln zusammen, bis die seitliche Steckverbindung zwi- schen den Modulen hörbar einrastet. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 61 Ä Installieren am äußerst linken Modul und am äußerst rechten Modul jeweils eine Endklammer. Nach der Montage Wenn Sie die Module montiert haben, sind folgende Schritte notwendig: • Module elektrisch anschließen. [Kapitel 4] • Module konfigurieren (siehe: Software-Handbuch). • Installation vor Erstinbetriebnahme prüfen. [Kapitel 9.2] Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 62: Module Von Hutschiene Demontieren

    Montage/Demontage Module von Hutschiene demontieren Schritt 1: Demontage eines Controller-Moduls Ä Schalten Sie das MSI 400-System spannungsfrei. Ä Entfernen Sie die Steckblockklemmen mit der Verdrahtung und entfernen Sie die Endklammer. Endklammer Steckblockklemme Endklammer Ä Wenn Erweiterungsmodule oder Gateways verwendet werden: Schieben Sie das Controller-Modul in Pfeilrichtung, bis die seitliche Steckverbindung getrennt ist.
  • Seite 63 Montage/Demontage Schritt 2: Demontage von Gateways und Erweiterungsmodulen Ä Schalten Sie das MSI 400-System spannungsfrei. Ä Entfernen Sie – falls vorhanden – die Steckblockklemmen mit der Verdrahtung und entfernen Sie die Endklammern. Endklammer Endklammer Steckblockklemme Ä Schieben Sie die Module in Pfeilrichtung einzeln auseinander, bis die seitliche Steckverbindung ge- trennt ist.
  • Seite 64: Elektroinstallation

    Anforderungen an die Elektroinstallation Dieses Kapitel behandelt die elektrische Installation des MSI 400-Systems im Schaltschrank. Zusätzliche Informationen zum elektrischen Anschluss anderer Geräte an das MSI 400-System finden Sie in dem Ab- schnitt zu dem jeweiligen Gerät (siehe Produktbeschreibung [Kapitel 2.5.2]).
  • Seite 65 150 kHz verhindern. • Um vollständige EMV-Sicherheit zu gewährleisten, muss die Hutschiene mit FE verbunden werden. • Das MSI 400-System muss in einem Schaltschrank mit mindestens der Schutzart IP 54 montiert wer- den. • Führen Sie die Elektroinstallation gemäß EN 60204-1 aus.
  • Seite 66: Interne Beschaltung Der Spannungsversorgung

    Elektroinstallation Interne Beschaltung der Spannungsversorgung Testausgänge Controller- Gateway 1 Gateway 2 Erweiterungs- Erweiterungs- Erweiterungs- Modul modul 1 modul 2 modul n Ausgänge Ausgänge Ausgänge Last Last Last Last Last Bild 7.1: Interne Beschaltung der MSI 400-Spannungsversorgung Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 67: Konfiguration

    Beachten Sie dazu die Prüfhinweise in der Betriebsanleitung der angeschlossenen Schutzeinrichtungen. Weitere Hinweise Für die Konfiguration des MSI 400-Systems benötigen Sie die Software MSI.designer und den Programm- Wechselspeicher MSI-SD-CARD. Die Konfiguration und Verifizierung von Geräten, die an die Sicherheits-Steuerung angeschlossen sind, er- folgt generell nicht über die Software MSI.designer.
  • Seite 68: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitungen. Ä Kennzeichnen Sie alle Verbindungen (Anschlussleitungen und Steckverbinder) an der Sicherheits- Steuerung klar und eindeutig, um Verwechslungen zu vermeiden. Da das MSI 400-System mehrere Anschlüsse gleicher Bauform besitzt, müssen Sie sicherstellen, dass gelöste Anschlussleitungen oder Stecker nicht versehentlich am falschen Anschluss wieder angeschlossen werden.
  • Seite 69: Diagnose

    Fehlerzustände Bei bestimmten Fehlfunktionen oder bei einer fehlerhaften Konfiguration geht die Sicherheits-Steuerung MSI 400 in den sicheren Zustand. Die LEDs der einzelnen Module der Sicherheits-Steuerung zeigen den jeweiligen Fehlerlevel an. Abhängig von der Art des Fehlers gibt es verschiedene Fehlerlevels: Konfigurationsfehler •...
  • Seite 70: Fehleranzeigen Der Status-Leds, Fehlermeldungen, Maßnahmen Zur Fehlerbehebung

    In diesem Abschnitt sind die wichtigsten Fehlercodes, mögliche Ursachen und mögliche Maßnahmen zur Fehlerbehebung aufgelistet. Diese Fehlermeldungen können in der Ansicht Diagnose von MSI.designer angezeigt werden, wenn Sie eine Verbindung mit dem MSI 400-System hergestellt haben. HINWEIS Ä Informationen darüber, wie Sie eine Diagnose durchführen können, finden Sie hier: Software-Handbuch, Ansicht "Diagnose"...
  • Seite 71: Gerätestatus Und Led-Anzeigen Der Controller-Module

    Einer oder mehrere Eingänge haben einen Kabelbruch oder Querschluss gegen 24V. Rot / Grün Oder es liegt ein Ablauf/ Synchronzeitfeh- blinkend ler an einem zweikanaligen Eingang vor. Oder ein Ausgang hat einen Testfehler (z. B. Querschluss). Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 72 (1 Hz) Signalpegel an Eingangsklemme ist 0V. Signalpegel an Eingangsklemme ist 24V. Grün Ausgangs- Bedeutung Zusatzinfo Ausgang hat einen Testfehler. Gilt für Q1..Q4 und IQ1..IQ4 Grün blinkend (1 Hz) Ausgang ist ausgeschaltet. Ausgang ist eingeschaltet. Grün Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 73: Gerätestatus Und Led-Anzeigen Der Sicheren Ein-/Ausgangsmodule

    Alle Ausgänge sind abge- Wenn auch bei mehrfacher Wiederholung schaltet. der Fehler nicht behoben ist, tauschen Sie das Modul aus, bei dem die rote LED blinkt (2 Hz). Zur Eingrenzung des betroffenen Moduls die Diagnoseanzeige in MSI.designer nut- zen. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 74 Grün (1 Hz) synchron alternierend mit der roten LED Tabelle 10.5: Anzeigen der Ausgangs-LEDs Ausgangs-LEDs (Q1–Q4) Bedeutung Ausgang hat einen Testfehler. Grün (1 Hz) synchron mit der roten LED MS Ausgang ist ausgeschaltet. Ausgang ist eingeschaltet. Grün (1 Hz) Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 75: Gerätestatus Und Led-Anzeigen Der Standard-Ein-/Ausgangsmodule

    Wenn auch bei mehrfacher Wiederholung der Fehler nicht behoben ist, tauschen Sie das Modul aus, bei dem die rote LED blinkt (2 Hz). Zur Eingrenzung des betroffenen Moduls die Diagnoseanzeige in MSI.designer nut- zen. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 76 Eingang ist nicht betätigt. Grün Tabelle 10.8: Anzeigen der Ausgangs-LEDs Ausgangs-LEDs (Y1-Y4 und IY5-IY8) Bedeutung Ausgang ist ausgeschaltet. Ausgang ist eingeschaltet. Grün Ausgang hat einen Fehler. (z. B. Ausgangstreiber überlastet) Grün (1 Hz) synchron mit der roten LED MS Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 77: Support

    MSI.designer enthält erweiterte Diagnosemöglichkeiten. Die Software ermöglicht Ihnen, das Problem bei unklarem Fehlerbild oder bei Verfügbarkeitsproblemen weiter einzugrenzen. Detaillierte Informationen finden Sie hier: • Software-Handbuch • Eine vollständige Liste aller Fehlermeldungen finden Sie im Anhang [Kapitel 14.3]. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 78: Wartung

    Wartung Der folgende Abschnitt informiert über regelmäßige Prüfungen und den Austausch von MSI 400-Modulen. Versuchen Sie nicht, die MSI 400-Module zu demontieren, zu reparieren oder zu verändern. Dies kann zum Verlust der Sicherheitsfunktion(en) führen. Weiterhin verfällt jeglicher Gewährleistungsanspruch ge- genüber der Leuze electronic GmbH.
  • Seite 79: Geräteaustausch

    Beachten Sie beim Austausch von MSI 400-Modulen die folgenden Sicherheitsmaßnahmen: • Versuchen Sie nicht, die MSI 400-Module zu zerlegen oder zu reparieren. Damit verfällt nicht nur jegli- cher Gewährleistungsanspruch gegenüber Leuze electronic, es ist auch gefährlich, da in diesem Fall keine Prüfung der ursprünglichen Sicherheitsfunktionen möglich ist.
  • Seite 80: Technische Daten

    Die Ansprechzeit ist die Zeit, die benötigt wird, um die Sicherheitsfunktion abzurufen. Beispiel: Die Zeit vom Eintritt in die Sicherheitslichtschranke bis zum Stillsetzen der Maschine. Für die Bestimmung der Ansprechzeit des MSI 400-Systems ist die Standardzeit plus Filter- und Testzeiten heranzuziehen.
  • Seite 81 Testgeneratoren T1 bis Bei testbaren Sensoren erhöht sich die Ansprechzeit um die aktive Testlücke + 12 ms. oder X1 bis X8 So ergibt sich z. B. bei einer Testlücke von 4ms eine zusätzliche Ansprechzeit von 4 ms + 12 ms = 16 ms Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 82 Eingang Controller-Modul auf Ausgang Controller- Modul bei einer Zykluszeit von 4 ms. Logik Abschaltverzögerungszeiten 0,0 ms MSI.designer Wenn im Logikplan Funktionsblöcke mit Abschaltver- zögerung verwendet werden, dann müssen diese Zeiten zur Ansprechzeit addiert werden. Ansprechzeit des Aktors + 35,0 ms Herstellerangaben Gesamtzeit 80,6 ms Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 83: Minimale Abschaltzeit

    12.1.3 Defaultwerte für nicht-sichere bzw. sichere Daten Daten von Gateways oder dem nicht-sicheren E/A Erweiterungsmodul MSI-EM-IO84NP sind grundsätzlich nicht sicher. Defaultwerte werden im Fehlerzustand der Steuerung eingenommen. Der Defaultwert von EA- Daten ist 0, und der Defaultwert von Status-Daten ist 1. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 84: Sicherheitstechnische Kennwerte

    Technische Daten 12.2 Sicherheitstechnische Kennwerte 12.2.1 Controller-Module ohne E/A-Erweiterung Tabelle 12.5: Sicherheitstechnische Kennwerte MSI 400 (ohne E/A-Erweiterung) Kennwerte Konfiguration der Sicherheitsausgänge Sicherheits- Kategorie Performan- PFHd Integritäts- (EN ISO ce Level Ausgangsgruppen: level 13849-1) (EN ISO Q1/Q2, Q3/Q4, IQ1/IQ2, IQ3/IQ4 (IEC 61508) 13849-1) Ein- Zweikanalige Ausgänge (mit oder...
  • Seite 85: Controller-Module Mit Sicheren E/A-Erweiterungen

    Technische Daten 12.2.2 Controller-Module mit sicheren E/A-Erweiterungen Tabelle 12.6: Sicherheitstechnische Kennwerte MSI 400 (mit E/A-Erweiterung) Kennwerte Konfiguration der Sicherheitsausgänge Sicherheits- Kategorie Performan- PFHd Integritäts- (EN ISO ce Le- Ausgangsgruppen: level 13849-1) vel(EN ISO MSI 4xx: (IEC 61508) 13849-1) Q1/Q2, Q3/Q4, IQ1/IQ2, IQ3/IQ4 MSI-EM-IO84: Q1/Q2/Q3/Q4 Ein- Zweikanalige Ausgänge (mit oder...
  • Seite 86: Datenblatt

    Abmessungen (B × H × T) 45 × 96,6 × 121 mm 45 x 107 x 121 mm Gewicht 290 g (± 5%) 290 g (± 5%) Versorgung für das System (A1, A2) Versorgungsspannung 24 V DC (16,8 … 30 V DC) Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 87 Testausgänge (T1 - T4) Anzahl Ausgänge 4 (mit 4 Testsignalgeneratoren) Ausgangsart Halbleiter, push-pull, kurzschlussfest Ausgangsspannung High - 1,2V Ausgangsstrom Low -10 mA (begrenzt) Ausgangsstrom High Einzelausgang: max. 120 mA Summe aller Testausgänge: max. 120 mA Testpulsrate (Testperiode) 1 … 25 Hz, konfigurierbar Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 88 Wenn Sicherheitsausgänge ohne Testpulse verwendet werden, dann müssen mindestens einmal jährlich entweder alle Sicherheitsausgänge ohne Testpulse gleichzeitig mindestens eine Sekunde lang abgeschal- tet werden, oder das MSI 400-System muss durch Abschalten der Spannungsversorgung neu gestartet werden. Wenn Sicherheitsausgänge ohne Testpulse verwendet werden: Verwenden Sie eine geschützte oder separate Verkabelung für Sicherheitsausgänge ohne Ausgangstests,...
  • Seite 89 Wert, um sicher zu stellen, dass ein Kurzschluss zwischen den Ausgängen sicher erkannt wird. (Siehe auch EN 60204 Ausrüstung elektrischer Maschinen, Teil 1: Allgemeine Anforderungen.) Beispiele für die resultierende maximale Spuleninduktivität: 1000 mH @ 0,5 A, 250 mH @ 1 A, 62,5 mH @ 2 A Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 90: Sicheres Ein-/Ausgangs-Erweiterungsmodul

    Der Strom des Netzteils muss auf max. 4 A limi- tiert werden – entweder durch das Netzteil selbst oder durch eine Sicherung. Leistungsaufnahme Einschaltzeit Max. 18 s Kurzschlussschutz 4A gG (mit Auslösecharakteristik B oder C) Eingangskreis (I1–I8) Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 91 Max. 120 mA an einem Testausgang (X1 oder Damit sind max. acht testbare Sensorkaskaden pro Modul mit jeweils max. 30 mA möglich. Der Gesamtstrom des MSI 400-Systems ist auf max. 1,28 A begrenzt. Dies entspricht z. B. einem Maximum von 32 testbaren Sensor-Kaskaden mit je 30 mA plus 64 taktilen Sensoren an Eingängen...
  • Seite 92 Wenn Sicherheitsausgänge ohne Testpulse verwendet werden, dann müssen mindestens einmal jährlich entweder alle Sicherheitsausgänge ohne Testpulse gleichzeitig mindestens eine Sekunde lang abgeschal- tet werden, oder das MSI 400-System muss durch Abschalten der Spannungsversorgung neu gestartet werden. Schließen Sie keine anderen sicheren Eingänge parallel an, wenn der Umkehrstrom zu einem High-Zu- stand an dem anderen Eingang führen könnte.
  • Seite 93: Sicheres Eingangs-Erweiterungsmodul

    22,5 × 96,5 × 121 mm 22,5 x 107 x 121 mm Gewicht 139 g (± 5%) 139 g (± 5%) Eingangskreis (I1 … I8) Eingangsspannung HIGH 13 … 30 V DC Eingangsspannung LOW –5 … +5 V DC Eingangsstrom HIGH 2,4 … 3,8 mA Eingangsstrom LOW –2,5 … 2,1 mA Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 94 (X1/X3/X5/X7 oder X2/X4/X6/X8) Damit sind max. acht testbare Sensorkaskaden pro Modul mit jeweils max. 30 mA möglich. Der Gesamtstrom des MSI 400-Systems ist auf max. 1,28 A begrenzt. Dies entspricht z. B. 32 Eingängen von testbaren Sensoren mit je 30 mA und 64 Eingängen von Modulen des Typs MSI-EM-IO84 oder MSI-EM-I8.
  • Seite 95: Standard Ein-/Ausgangs-Erweiterungsmodul

    4 bis max. 8 (abhängig von der Konfiguration) Eingangsspannung HIGH 13 V DC… 30 V DC Eingangsspannung LOW –3 V DC … +5 V DC Eingangsstrom HIGH 2 mA … 3,5 mA Eingangsstrom LOW 0 mA… 1,0 mA Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 96 Derating Summenstrom I TU ≤ 45 °C Max. 4,0 A TU ≤ 55 °C Max. 3,2 A TU ≤ 65 ° Max. 2,5 A Ansprechzeit Abhängig vom Logikausbau (Details: Ansprechzeiten des Systems [Kapitel 12.1]) Datenschnittstelle Interner Sicherheits-Bus Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 97: Maßbilder

    Technische Daten 12.4 Maßbilder 12.4.1 Controller-Module Schraubklemme Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 98 Technische Daten Federkraftklemme Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 99: Ein-/Ausgangs-Erweiterungsmodule

    Technische Daten 12.4.2 Ein-/Ausgangs-Erweiterungsmodule MSI-FB-CANOPEN MSI-FB-PROFIBUS Bild 12.1: Abmessungen der Ein-/Ausgangs-Erweiterungsmodule (mm) Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 100: Bestelldaten

    Bestelldaten Bestelldaten 13.1 Hardware-Module und Zubehör Tabelle 13.1: Bestellnummern der MSI 400-Module Beschreibung Bestellnummer MSI 410-01 Controller-Modul, USB-Anschluss, 50132984 20 Eingänge / 4 Ausgänge Schraubklemmen, steckbar MSI 410-03 Controller-Modul, USB-Anschluss, 50132985 20 Eingänge / 4 Ausgänge Federkraftklemmen, steckbar MSI 410.F50-01 Controller-Modul, USB-Anschluss, 50134311 20 Eingänge / 4 Ausgänge...
  • Seite 101 MSI-EM-IO84NP-01 Standard-Ein-/Ausgangserweiterung 50132997 4 Eingänge / 4 Ausgänge und 4 konfigurierbare Ein- oder Ausgänge Schraubklemmen, steckbar MSI-EM-IO84NP-03 Standard-Ein-/Ausgangserweiterung 50132998 4 Eingänge / 4 Ausgänge und 4 konfigurierbare Ein- oder Ausgänge Federkraftklemmen, steckbar MSI-FB-ETHERCAT EtherCAT Gateway 50132999 Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 102: Module Zur Kontakterweiterung

    Kontakterweiterung mit 2 Relaisgruppen, 24 V DC, 50133014 2 x 2 Schließer, 2 x 1 Öffner, Schraubklemmen steckbar MSI-SR-CM42R-03 Kontakterweiterung mit 2 Relaisgruppen, 24 V DC, 50133015 2 x 2 Schließer, 2 x 1 Öffner, Federkraftklemmen steckbar Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 103: Anhang

    Anhang Anhang Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 104: Konformitätserklärung

    Anhang 14.1 Konformitätserklärung MSI-4xx Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 105 Anhang MSI-EM-IO84 Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 106 Anhang MSI-EM-I8 Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 107 Anhang MSI-EM-IO84NP Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 108: Checkliste Für Den Hersteller

    Ist die Schutzfunktion gemäß den Prüfhinweisen dieser Dokumentation über- Nein prüft? Insbesondere: • Funktionsprüfung der an der Sicherheits-Steuerung angeschlossenen Be- fehlsgeräte, Sensoren und Aktoren • Prüfung aller Abschaltpfade Ist sichergestellt, dass nach jeglicher Konfigurationsänderung der Sicherheits- Nein Steuerung eine vollständige Prüfung der Sicherheitsfunktionen erfolgt? Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 109: Liste Aller Fehlermeldungen

    Trennt Verbindung Verbindung prüfen gen einer Nachricht von der Supportanfrage Steuerung. Mögliche Ursachen: Es besteht bereits eine Kommunikationsver- bindung zur Steuerung; Die Ethernet bzw. USB-Verbin- dung ist unterbrochen. 1010000E Fehler Unerwartete Nachricht empfan- Trennt Verbindung Supportanfrage gen. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 110 Die fehlerhafte Projektdatei ist wei- Gerät mit reparier- terhin auf der Station und muss tem Projekt aktuali- durch die aktualisierte Projektdatei sieren ersetzt werden. Bitte verbinden Sie sich erneut und laden Sie das aktualisierte Projekt auf die Station. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 111 Hauptme- nü > Über > Aktuali- sieren, oder Supportanfra- 10700005 Fehler Bibliotheksdatei konnte nicht gela- Nach einer neuen den werden. Dateiformat ist nicht Programmversion korrekt. suchen: Hauptme- nü > Über > Aktuali- sieren, oder Supportanfra- Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 112 Sie, ob sie korrekt installiert wur- rieren, Supportanfrage 12000000 Fehler Die Versionsinformation war nicht Supportanfrage korrekt. Bitte setzen Sie sich mit dem Support in Verbindung. 12000001 Fehler Keine Verbindung zum Update- Internetverbindung Server. Bitte Internet-Verbindung prüfen überprüfen. Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 113 Supportanfrage 15000002 Fehler Reportgenerierung ist fehlge- Wiederholen schlagen Supportanfrage 22010140 Warnung Fehler bei Systemkonfiguration System läuft weiter Systemkonfigurati- on neu laden 220101F5 Warnung Fehler bei Systemkonfiguration Konfiguration erfor- Systemkonfigurati- derlich on neu laden Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 114 Warnung Die Pressen-Funktionsbausteine Konfiguration erfor- Systemkonfigurati- werden von dieser Geräteversion derlich on ändern und neu nicht unterstützt laden 22011243 Warnung Falscher Gerätename oder Safety- Konfiguration erfor- Systemkonfigurati- Kategorie des Moduls derlich on ändern und neu laden Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 115 Warnung Synchronzeitfehler I15/I16 System läuft weiter 23020011 Warnung Synchronzeitfehler IQ1/IQ2 System läuft weiter 23020013 Warnung Synchronzeitfehler IQ3/IQ4 System läuft weiter 2302xxxx Warnung Synchronzeitfehler an 2-kanaligem System läuft weiter Eingang 23100100 Info Sensorfehler behoben System läuft weiter Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 116 Warnung Maximale Geschwindigkeit über- System läuft weiter schritten 23100404 Warnung Keine gültige Drehrichtungsinfor- System läuft weiter mation 23100405 Warnung Geschwindigkeitsvergleich außer- System läuft weiter halb des Grenzwertes 23100406 Warnung Positionsvergleich außerhalb des System läuft weiter Grenzwertes Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 117 Spannung Aus-Ein Ausgänge erforderlich 240B0001 Info Ausgangsfehler Q1/Q2 behoben System läuft weiter 240B0002 Info Ausgangsfehler Q3/Q4 behoben System läuft weiter 240B0003 Info Ausgangsfehler IQ1/IQ2 behoben System läuft weiter 240B0004 Info Ausgangsfehler IQ3/IQ4 behoben System läuft weiter Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 118 Überprüfung der Verkabelung 241D0002 Warnung Testpulsfehler an I2 System läuft weiter Überprüfung der Verkabelung 241D0003 Warnung Testpulsfehler an I3 System läuft weiter Überprüfung der Verkabelung 241D0004 Warnung Testpulsfehler an I4 System läuft weiter Überprüfung der Verkabelung Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 119 2423xxxx Info Das verifizierte Projekt auf der SD- System läuft weiter Karte hat sich geändert 2433xxxx Warnung Problem bei Fast Shut Off System läuft weiter 2435FF00 Warnung Kabelbruch Trittmatte System läuft weiter Überprüfung der Verkabelung Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 120 243CFx03 Warnung Trittmatte Stuck-at-High an I4 System läuft weiter Überprüfung der Verkabelung 243CFx04 Warnung Trittmatte Stuck-at-High an I5 System läuft weiter Überprüfung der Verkabelung 243CFx05 Warnung Trittmatte Stuck-at-High an I6 System läuft weiter Überprüfung der Verkabelung Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 121 System läuft weiter Versorgungsspan- nung muss korrekt eingestellt werden 2501xxxx Warnung Versorgungsspannung zu niedrig System läuft weiter Versorgungsspan- nung muss korrekt eingestellt werden 25020001 Warnung Versorgungsspannung A1 zu hoch System läuft weiter Versorgungsspan- nung muss korrekt eingestellt werden Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 122 Interner/Externer Fehler S-Bus System läuft weiter Anzahl der Erweite- rungsmodule verrin- gern 2609xxxx Warnung Fehler bei Systemkonfiguration. System läuft weiter Systemkonfigurati- on neu laden 260Axxxx Warnung Fehler bei Systemkonfiguration. System läuft weiter Systemkonfigurati- on neu laden Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 123 System läuft weiter Testpuls 3602xxxx Warnung Kabelbruch Trittmatte System läuft weiter 3702xxxx Warnung Kurzschluss, Stuck-at-low, VCC- System läuft weiter oder GND-Abriss 37040003 Warnung Querschluss an Q1/Q2 System läuft weiter 3704000C Warnung Querschluss an Q3/Q4 System läuft weiter Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 124 System läuft weiter haft 4102xxxx Warnung CRC-Fehler der Konfiguration System läuft weiter 4103xxxx Warnung Modultyp weicht ab System läuft weiter 4104xxxx Warnung Modulversion weicht ab System läuft weiter 4106xxxx Warnung Service-Daten-Objekt wurde nicht System läuft weiter bearbeitet Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 125 Laufzeit trat auf Spannung Aus-Ein SPS auslesen und erforderlich entsprechende Pro- tokoll Fehler behe- 4604xxxx Warnung Ein AS Protokoll-Fehler während System läuft weiter Fehler-Log in der der Laufzeit trat auf SPS auslesen und entsprechende Pro- tokoll Fehler behe- Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 126 Warnung Kommunikation unterbrochen System läuft weiter 6A020001 Warnung Kommunikation (Ethernet/USB) System läuft weiter gestört 6A04xxxx Warnung Kommunikation (Ethernet/USB) System läuft weiter gestört 6A06xxxx Warnung TCP-Socketfehler System läuft weiter 6A0Cxxxx Warnung Fehler beim TCP-Verbindungsauf- System läuft weiter Leuze electronic MSI 400...
  • Seite 127 Anhang Fehlernr. Fehlertyp Logbuch-Meldung Systemverhalten Abhilfe 6Axxxxxx Warnung Kommunikationsfehler (Ethernet/ System läuft weiter USB) 6B03xxxx Warnung Projektdatei fehlerhaft Konfiguration erfor- derlich 6B04xxxx Warnung Projektdatei fehlerhaft Konfiguration erfor- derlich 6Bxxxxxx Warnung Dateifehler Konfiguration erfor- derlich Leuze electronic MSI 400...

Inhaltsverzeichnis