Herunterladen Diese Seite drucken
Leuze electronic MSI 200 Bedienungsanleitung

Leuze electronic MSI 200 Bedienungsanleitung

Programmierbare sicherheits-schaltgerä
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSI 200:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
MSI 200
MSI 200
MSI 200
MSI 200
DE - Programmierbare Sicherheits-Schaltgeräte
DE - Programmierbare Sicherheits-Schaltgeräte
EN - Programmable Safety Controllers
DE - Programmierbare Sicherheits-Schaltgeräte
DE - Programmierbare Sicherheits-Schaltgeräte
EN - Programmable Safety Controllers
FR - Contrôleurs programmables de sécurité
EN - Programmable Safety Controllers
EN - Programmable Safety Controllers
FR - Contrôleurs programmables de sécurité
IT - Controllore programmabile di sicurezza
FR - Contrôleurs programmables de sécurité
FR - Contrôleurs programmables de sécurité
IT - Controllore programmabile di sicurezza
IT - Controllore programmabile di sicurezza
ES - Controladores programables de seguridad
ES - Controladores programables de seguridad
IT - Controllore programmabile di sicurezza
ES - Controladores programables de seguridad
ES - Controladores programables de seguridad
U S E R M A N U A L
U S E R M A N U A L
U S E R M A N U A L
U S E R M A N U A L

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Leuze electronic MSI 200

  • Seite 1 MSI 200 MSI 200 MSI 200 MSI 200 DE - Programmierbare Sicherheits-Schaltgeräte DE - Programmierbare Sicherheits-Schaltgeräte DE - Programmierbare Sicherheits-Schaltgeräte EN - Programmable Safety Controllers DE - Programmierbare Sicherheits-Schaltgeräte EN - Programmable Safety Controllers EN - Programmable Safety Controllers FR - Contrôleurs programmables de sécurité...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kurzbeschreibung..................4 2. Sicherheitshinweise ...................5 3. Funktion .....................5 4. Montage .....................6 5. Anschlusshinweise ..................6 6. Bedien- und Anzeigeelemente 6.1. Status-LEDs..................... 8 6.2. LEDs für sichere Signaleingänge/-ausgänge ..........9 6.3. USB-Schnittstelle ..................10 6.4. AC-MSI-CFG1 (Datenspeicher-Baustein) ..........10 6.5. CONFIRM-Taster ..................11 7.
  • Seite 4 Das Sicherheits-Schaltgerät kann in Sicherheits- 1. Kurzbeschreibung stromkreisen nach EN 60204-1 eingesetzt werden MSI 200 ist ein frei programmierbares Sicherheits- und ist geeignet bis: Schaltgerät mit 20 sicheren Ein- und vier sicheren - Kategorie 4 (EN 954-1) Ausgängen. Zusätzlich stehen vier Melde, zwei - SIL 3 (IEC 61508) Takt- und zwei Masseschaltausgänge zur...
  • Seite 5 Alle Anschlussklemmen sind steckbar. Die einzelnen Klemmenblöcke sind mechanisch kodiert, um ein Vertauschen oder verdrehtes Aufstecken zu verhindern. Auf der rechten Seite des MSI 200 können Sie über eine Tragschienenverbinder-Schnittstelle zusätzliche sichere Erweiterungsmodule anreihen. Auf der linken Seite können Sie Bus-Gateways zur nicht sicher- heitsgerichteten Diagnose anreihen.
  • Seite 6 • Bei Einsatz des Tragschienenverbinders stecken Sie die benötigte Anzahl zusammen und drücken Sie diese in die Tragschiene. • Beachten Sie beim Aufsetzen des MSI 200 auf die Tragschiene die passende Ausrichtung zum Tragschienenverbinder AC-MSI-TCS. • Stecken Sie das gelbe Sicherheits-Schaltgerät sowie die sicheren Erwei- Abb.
  • Seite 7 8 mm 7 mm MSI 201 MSI 202 Abb. 4 Um Störeinflüsse zu vermeiden, legen Sie sowohl an den Eingängen als auch an den Ausgängen immer beide Leitungsenden auf! 5.1. Versorgungsanschlüsse Für die bestimmungsgemäße Funktion des Sicherheits-Schaltgerätes müssen Sie unbedingt beide Versorgungsanschlüsse anschließen! •...
  • Seite 8 5.4. Masseschaltausgänge O0- und O1- Die Masseschaltausgänge O0- und O1- erhöhen die Querschlusssicherheit des Sicherheitssystems. Über diese Ausgänge kann beispielsweise ein an das Sicherheits-Schaltgerät MSI 200 angeschlossenes Schütz sowohl über den Ausgang, als auch die Masse abgeschaltet werden. Für eine Masseschaltung können folgende Ausgangskombinationen genutzt werden: O0/O0- und O1/O1-.
  • Seite 9 Mögliche Anzeigekombinationen der Status-LEDs und deren Bedeutungen: Bedeutung Gerät ist ausgeschaltet: keine Spannungsversorgung an A1 und A2 Initialisierungsphase nach dem Einschalten (dauert max. 4 s) Erstinbetriebnahmezustand Quittierung der neuen Konfiguration nach dem Herunterladen erforderlich: langsam • Drücken Sie den CONFIRM-Taster am Gerät . Quittierung eines neuen Datenspeicher-Bausteines AC-MSI- CFG1 erforderlich: schnell...
  • Seite 10 • Auf die Abfrage, "soll eine Verbindung mit Windows Update hergestellt werden,...", wählen Sie den Punkt "Nein, diesmal nicht". • Folgen Sie nun der USB-Treiber-Installation für MSI 200: bestätigen Sie mit "Weiter". • Im Fenster "Fertigstellen des Assistenten" schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie mit der Schaltflä- che "Fertig stellen"...
  • Seite 11 Der Taster spielt auch eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit dem Austausch des Datenspeicher- Bausteines AC-MSI-CFG1. • Wenn Sie eine Konfiguration über den AC-MSI-CFG1 auf ein neues Sicherheits-Schaltgerät MSI 200 auf- spielen wollen, stecken Sie den beschriebenen Speicher in das neue Modul.
  • Seite 12 8. Technische Daten MSI 200 Anschlussart steckbare Schraubklemme Artikel-Nr. MSI 201 547 803 steckbare Federkraftklemme Artikel-Nr. MSI 202 547 813 Logik Eingangsnennspannung U 24 V DC (A1/A2) zulässiger Bereich 0,85 - 1,1 x U Typ. Stromaufnahme bei U 110 mA Maximale Reaktionszeit <...
  • Seite 13 Allgemeine Daten Galvanische Trennung ja, zwischen Spannungsversorgung für Logik (A1/A2) und Spannungsversorgung für sichere Ausgänge (24V / 0V) Überspannungsschutz Suppressordiode Luft- und Kriechstrecken zwischen den Stromkrei- nach DIN EN 50178:1998-04 1 Basisisolierung Bemessungsspannung 50 V Bemessungsstoßspannung 0,8 kV Verschmutzungsgrad Überspannungskategorie Einbaulage waagerecht Gehäusematerial...

Diese Anleitung auch für:

Msi 202Msi 201547 803547 813