Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yamaha NX-N500 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NX-N500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 78
G
Network Powered Speaker
Réseau Enceinte Amplifiée
OWNER'S MANUAL
MODE D'EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
BRUKSANVISNING
MANUALE DI ISTRUZIONI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
GEBRUIKSAANWIJZING
ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha NX-N500

  • Seite 1 Network Powered Speaker Réseau Enceinte Amplifiée OWNER’S MANUAL MODE D’EMPLOI BEDIENUNGSANLEITUNG BRUKSANVISNING MANUALE DI ISTRUZIONI MANUAL DE INSTRUCCIONES GEBRUIKSAANWIJZING ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ...
  • Seite 78 • Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf die kann es zu Feuer, Beschädigung dieses Gerätes und/oder zu Fernbedienung verschüttet werden. persönlichen Verletzungen kommen. Yamaha kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die auf die Verwendung dieses Gerätes • Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.
  • Seite 79: Handhabung Von Bluetooth-Kommunikationen

    Art des Geräts. • Entsorgen Sie Batterien sachgemäß. • Yamaha garantiert nicht alle drahtlosen Verbindungen zwischen dieser • Bewahren Sie Batterien für Kinder unzugänglich auf. Wenn eine Batterie Einheit und Geräten, die mit der Bluetooth-Funktion kompatibel sind. versehentlich verschluckt wird, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
  • Seite 80 CONTENTS Mitgeliefertes Zubehör ........4 Wiedergabe von Musik von einem PC (USB DAC) ............26 FUNKTIONEN Zugehörigen Treiber installieren (nur Windows)....26 Wiedergabe von Musik von einem PC......... 26 Funktionen dieses Geräts ......5 Musikwiedergabe von einem Wiedergabegerät .......... 27 Benutzung nützlicher Apps (MusicCast CONTROLLER)..5 Quellen, die mit diesem Gerät abgespielt werden Wiedergabe von Geräten mit optischem...
  • Seite 81: Mitgeliefertes Zubehör

    Mitgeliefertes Zubehör Prüfen Sie, ob das folgende Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist. ☐ Fernbedienung ☐ Netzkabel x 2 ☐ MusicCast Setup-Anleitung ☐ Symmetrisches Kabel ☐ STP-Netzwerkkabel (CAT-5 Kabel, nicht (3 m) x 1 gekreuzt) (zum Verbinden der Lautsprecher) (3 m) x 1 Entfernen Sie vor der Verwendung die Schutzfolie von der Fernbedienung.
  • Seite 82: Funktionen Dieses Geräts

    Verschiedene Inhalte und Streaming-Dienste können wiedergegeben werden. • Wiedergabe von auf Computern (Servern) gespeicherten • Übertragung und Empfang von Audio zwischen dem Gerät Songs und anderen Yamaha-Geräten, die MusicCast unterstützen • Wiedergabe von auf Mobilgeräten gespeicherter Musik • Auswahl einer Eingangsquelle, Anpassung der Lautstärke (Music Play) oder Stummschaltung •...
  • Seite 83: Bedienelemente

    Bedienelemente Frontblende a Statusanzeige (nur linker Lautsprecher) b Fernbedienungssensor (nur linker Lautsprecher) Zeigt durch verschiedene Farben und Leuchtmuster die Empfängt die Infrarotsignale von der Fernbedienung ausgewählte Eingangsquelle und den Gerätestatus an. (S. 8). Näheres hierzu siehe „Tabelle der Statusanzeigenzustände“ am Ende dieser Anleitung. •...
  • Seite 84: Rückseite

    Rückseite NETWORK OPTICAL LINK LINK AUX IN R CH R CH AUDIO OUT AUDIO IN AUTO WIRELESS CONNECT WIRELESS DIRECT SOURCE AC IN AC IN GAIN Rechter Lautsprecher Linker Lautsprecher a Drahtlos-Antenne j CONNECT Für eine Drahtlosverbindung mit einem Netzwerk- oder Dient zur Steuerung des Geräts mit der zugehörigen Bluetooth-Gerät (S.
  • Seite 85: Fernbedienung

    Fernbedienung a Eingangsquellen-Wahltasten e z (Netz) Dienen zum Auswählen einer Eingangsquelle für die Schaltet das Gerät ein und aus (Bereitschaft). Wiedergabe. Die gewählte Eingangsquelle wird durch die Statusanzeige an der Frontblende angezeigt (S. 6). • Schalten Sie das Gerät mit der Netztaste z an der Rückseite ein/aus (S. 7). Bluetooth-Eingang f CONNECT (Bluetooth)
  • Seite 86: Vorbereitungen

    VORBEREITUNGEN VORBEREITUNGEN Verbinden der Lautsprecher Verbinden Sie den linken und rechten Lautsprecher über die mitgelieferten Kabel. Verbindung über das mitgelieferte Netzwerkkabel. LINK LINK NETWORK OPTICAL LINK LINK AUX IN R CH R CH AUDIO OUT AUDIO IN AUTO WIRELESS CONNECT WIRELESS DIRECT SOURCE...
  • Seite 87: Anschließen Der Netzwerkkabel

    Anschließen der Netzwerkkabel Verbinden Sie dieses Gerät über ein handelsübliches STP (Shielded Twisted Pair) Kabel der Kategorie CAT-5 oder höher (nicht gekreuzt) mit Ihrem Router. Je nach Netzwerkumgebung können Sie zwischen kabelgebundener und drahtloser Netzwerkverbindung wählen. Näheres hierzu siehe „Verbinden mit einem Netzwerk“ (S. 12). Internet (Network Attached Storage)
  • Seite 88: Aufstellen Der Lautsprecher

    ■ Netzwerk-Standby Aufstellen der Lautsprecher Die Netzwerkfunktion kann, auch wenn das Gerät in • Stellen Sie beide Lautsprecher auf eine ebene und stabile Bereitschaft (Netzwerk-Standby) ist, aktiviert werden. Oberfläche. Wenn Netzwerk-Standby ausgeschaltet ist, kann das Gerät in • Beim Anschluss an ein Fernsehgerät stellen Sie die den Bereitschaftsmodus mit minimaler Stromaufnahme (Eco- Lautsprecher links und rechts des Fernsehgeräts.
  • Seite 89: Verbinden Mit Einem Netzwerk

    Verbinden mit einem Netzwerk • Durch evtl. auf Ihrem Computer installierte Sicherheits-Software oder die Firewall-Einstellungen Ihrer Netzwerkgeräte (Router) kann der Zugriff des Geräts auf das Netzwerk blockiert werden. In diesen Fällen müssen Sie die Sicherheits-Software oder die Firewall-Einstellungen entsprechend umkonfigurieren. •...
  • Seite 90 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem MusicCast CONTROLLER Bildschirm, um die Netzwerkverbindung fertigzustellen. Wenn die Netzwerkverbindung erstellt ist, leuchtet die Statusanzeige auf dem Frontblende-Display durchgehend. Linker Lautsprecher (Vorderseite) Grün (leuchtet) • Wenn die Eingangsquelle geändert wird oder dieses Gerät in Bereitschaft geht, wird die Einrichtung abgebrochen.
  • Seite 91: Verbinden Ohne Musiccast Controller

    Verbinden ohne MusicCast CONTROLLER Für die Wiedergabe ohne MusicCast CONTROLLER erstellen Sie mit einer Ihrer Situation entsprechenden Methode eine Netzwerkverbindung. Um eine stabile Wiedergabe einer hochauflösenden Audioquelle über das Netzwerk zu erreichen, empfehlen wir den Einsatz eines kabelgebundenen Routers. ■ Verbinden mit dem kabelgebundenen Router Sie können einfach an des Netzwerk anbinden, indem Verbinden mit der DHCP-Server-Funktion des Routers...
  • Seite 92: Verbinden Mit Dem Netzwerk Über Ein Kabel

    ■ Verbinden mit dem Netzwerk über ein ■ Freigeben der iOS-Geräteeinstellung Kabel Sie können bequem eine Drahtlos-Verbindung einrichten, indem Sie die Verbindungseinstellungen von iOS-Geräten Laut Vorgabe erstellt dieses Gerät automatisch eine (iPhone/iPod touch) anwenden. Netzwerkverbindung, wenn es über ein Kabel mit einem Vergewissern Sie sich zunächst, dass Ihr iOS-Gerät mit einem Router verbunden ist.
  • Seite 93: Verwenden Der Wps-Tastendruck-Konfigurierung

    ■ Verwenden der WPS-Tastendruck- Halten Sie WPS auf der Fernbedienung 3 Konfigurierung Sekunden lang gedrückt. Die Statusanzeige auf dem Frontblende-Display blinkt Per Druck auf die WPS-Taste können Sie ganz leicht eine grün. Drahtlosverbindung einrichten. Stellen Sie den Schalter WIRELESS an der Rückseite auf „AUTO“.
  • Seite 94: Anschließen Eines Mobilgeräts Direkt Am Gerät (Wireless Direct)

    Schalter WIRELESS an der Rückseite zunächst auf „OFF“ gestellt werden. verfügbarer Access Points. Stellen Sie nach dem Trennen des Netzwerkkabels den Schalter „NX-N500 xxxxxx (Wireless Direct)“ wird als SSID für WIRELESS auf „AUTO“. dieses Gerät angegeben (wobei „xxxxxx“ eine • Wenn Sie nicht über einen kabelgebundenen oder Wireless-Router einmalige alphanumerische Zeichenfolge darstellt).
  • Seite 95: Wiedergeben Von Auf Medienservern Gespeicherter Musik (Pcs/Nas)

    WIEDERGABE Wiedergeben von auf Medienservern gespeicherter Musik (PCs/NAS) Sie können auf dem Gerät Musikdateien abspielen, die auf Ihrem Computer oder DLNA-kompatiblen NAS gespeichert sind. • Um diese Funktion nutzen zu können, müssen das Gerät und der PC/NAS am gleichen Router angeschlossen sein (S. 10). •...
  • Seite 96: Wiedergabe Von Musikinhalten Vom Pc

    Wiedergabe von Musikinhalten vom Starten Sie die MusicCast CONTROLLER App auf dem Mobilgerät. Wählen sie im MusicCast CONTROLLER Bildschirm den Raumnamen aus, der für dieses Gerät festgelegt wurde. Wählen Sie „Server“ im MusicCast CONTROLLER Bildschirm aus. Wählen sie im MusicCast CONTROLLER Bildschirm eine wiederzugebende Musikdatei aus.
  • Seite 97: Wiedergabe Von Musik Von Mobilgeräten (Music Play)

    Wiedergabe von Musik von Mobilgeräten (Music Play) Sie können am Gerät Musikdateien wiedergeben, die auf einem Mobilgerät gespeichert sind, auf dem MusicCast CONTROLLER installiert ist. • Näheres zu den vom Gerät unterstützten Musikdateien siehe „Unterstützte Geräte und Dateiformate“ (S. 36). Wiedergabe von Musikinhalten von Mobilgeräten Starten Sie die MusicCast CONTROLLER App auf...
  • Seite 98: Internetradio Hören

    Internetradio hören Hören Sie Internet-Radiosender aus aller Welt. • Einige Internet-Radiosender empfangen Sie möglicherweise nicht. • Das Gerät nutzt den Datenbankdienst vTuner für Internetradiosender. • Dieser Dienst kann ohne Vorankündigung eingestellt werden. Auswahl eines Internetradiosenders Speichern von bevorzugten Internetradiosendern (bookmarks) Starten Sie die MusicCast CONTROLLER App auf Wenn Sie Ihre Lieblings-Internetradiosender als „Bookmarks“...
  • Seite 99: Aktuellen Song/Sender Speichern (Preset-Funktion)

    Aktuellen Song/Sender speichern (Preset-Funktion) Bis zu 40 auf dem PC/NAS gespeicherte Alben oder Songs, Internetradiosender bzw. Streaming-Dienste können (mit MusicCast CONTROLLER) auf diesem Gerät gespeichert und jederzeit einfach abgerufen werden. Die ersten 6 Presets können mit der Fernbedienung dieses Geräts gespeichert/abgerufen werden. •...
  • Seite 100: Wiedergabe Von Ipod/Itunes-Musik Über Ein Netzwerk (Airplay)

    Wiedergabe von iPod/iTunes-Musik über ein Netzwerk (AirPlay) Mit AirPlay können Sie über ein Netzwerk iPod/iTunes-Musik mit dem Gerät wiedergeben. iTunes (kabelgebunden oder drahtlos) (kabelgebunden oder drahtlos) Router Das Gerät iPod • Näheres zu den unterstützten iPod-Geräten siehe „Unterstützte Geräte und Dateiformate“ (S. 36). Vorsicht •...
  • Seite 101: Wiedergabe Von Musik Mit Bluetooth

    • Stellen Sie bei der Wiedergabe von einem Bluetooth-Gerät den Schalter WIRELESS an der Rückseite auf „AUTO“ (S. 7). Pairing eines Bluetooth-Geräts mit diesem Gerät Drücken Sie (Bluetooth) auf der Wählen Sie „NX-N500 XXXXXX Bluetooth“ in der Fernbedienung. Bluetooth-Geräteliste des Geräts. Falls noch kein Bluetooth-Gerät angemeldet wurde, blinkt Hierbei stellt „xxxxxx“...
  • Seite 102: Audiowiedergabe Von Einem Bluetooth-Gerät Auf Diesem Gerät

    Audiowiedergabe von einem Trennen einer Bluetooth-Verbindung Bluetooth-Gerät auf diesem Gerät Die Bluetooth-Verbindung wird in den nachstehenden Fällen getrennt. Drücken Sie (Bluetooth) auf der Wenn die Verbindung getrennt ist, blinkt die Statusanzeige Fernbedienung. auf dem Frontblende-Display blau. Die Eingangsquelle wird auf Bluetooth umgeschaltet. •...
  • Seite 103: Wiedergabe Von Musik Von Einem Pc (Usb Dac)

    Lautstärke am Gerät allmählich vom Minimum auf den beenden Sie alle laufenden Anwendungen. gewünschten Pegel. • Änderungen des Treibers „Yamaha HiFi USB Driver“ sind ohne • Während der Wiedergabe vom PC über USB-Kabel dürfen Sie weder das Vorankündigung vorbehalten. Näheres sowie aktuelle Informationen USB-Kabel lösen noch das Gerät ausschalten oder die Eingangsquelle...
  • Seite 104: Musikwiedergabe Von Einem Wiedergabegerät

    Musikwiedergabe von einem Wiedergabegerät Sie können Musik von einem Wiedergabegerät auf diesem Gerät wiedergeben, indem Sie das Wiedergabegerät mit der Buchse OPTICAL oder AUX dieses Geräts verbinden. Wiedergabe von Geräten mit Wiedergabe von Geräten mit optischem Digitalaudioausgang analogem Audioausgang Verbinden Sie dieses Gerät und das •...
  • Seite 105: Aktualisieren Der Firmware Des Geräts Über Das Netzwerk

    • Wenn das Gerät drahtlos mit dem Netzwerke verbunden ist, ist die Aktualisierung über Netzwerk je nach Status der Drahtlosverbindung eventuell nicht möglich. Warten Sie in solchem Fall, bis eine Aktualisierung der Firmware möglich ist. • Näheres zur Aktualisierung finden Sie auf der Yamaha-Website. • Die Firmware kann ebenfalls über einen Webbrowser am PC aktualisiert werden (S. 29).
  • Seite 106: Einstellen Des Geräts Über Einen Webbrowser

    Einstellen des Geräts über einen Webbrowser Ein Web-Browser auf einem PC kann verwendet werden, um die verschiedenen Geräte- und Netzwerkverbindungseinstellungen anzuzeigen. Beim Ausführen folgender Schritte kann das Gerät drahtlos oder kabelgebunden mit dem Netzwerk oder direkt über Wireless Direct mit dem PC verbunden sein (S. 17). •...
  • Seite 107: Anzeigen/Ändern Von Einstellungen

    Anzeigen/Ändern von Einstellungen Die Einstellungen für folgende Parameter können angezeigt und geändert werden. ■ Network Name Stellen Sie „Connection Select“ auf „Wireless Ändert den Gerätenamen, der im Netzwerk angezeigt wird. LAN“, und klicken Sie dann APPLY. Markieren Sie das Kontrollkästchen „WPS PIN“ Network Name Geben Sie den Gerätenamen ein, der im Netzwerk angezeigt wird.
  • Seite 108: Other Setup

    ■ Licenses Zeigt die Lizenzinformationen der im Gerät verwendeten Software an. ■ Other Setup Konfiguriert weitere Einstellungen. Remote Sensor Schaltet den Empfang von Fernbedienungssignalen ein/aus. Auch wenn ausgeschaltet, können andere als Fernbedienungen (z.B. über MusicCast CONTROLLER oder an der Rückseite des Geräts) durchgeführt werden.
  • Seite 109: Wiederherstellen Der Vorgabeeinstellungen

    Wiederherstellen der Vorgabeeinstellungen Sie können alle Geräteeinstellungen oder nur die Netzwerkeinstellungen wiederherstellen. Wiederherstellen der (werksseitigen) Wiederherstellen der Vorgabeeinstellungen Vorgabe-Netzwerkeinstellungen Folgende Parameter werden auf die werksseitigen Schalten Sie das Gerät aus. Voreinstellungen zurückgesetzt: • Netzwerk-Verbindungseinstellungen Halten Sie die Taste CONNECT an der Rückseite •...
  • Seite 110: Problembehebung

    Beziehen Sie sich auf die folgende Tabelle, wenn dieses Gerät nicht richtig funktioniert. Falls das Problem nicht hier aufgeführt ist oder die vorgeschlagene Lösung nicht abhilft, schalten Sie dieses Gerät aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und wenden Sie sich an den nächsten Yamaha-Händler oder -Kundendienst. Allgemeines...
  • Seite 111: Bluetooth

    Bluetooth Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Das Gerät kann nicht mit Der Schalter Wireless steht auf „OFF“. Auf „AUTO“ einstellen. dem Bluetooth-Gerät gepairt Das Gerät unterstützt A2DP nicht. Führen Sie Paarungsvorgänge mit Geräten durch, werden. — die A2DP unterstützen. Dieses Gerät und das andere Gerät sind zu weit Halten Sie das Bluetooth-Gerät für das Pairing —...
  • Seite 112: Netzwerk

    Netzwerk Siehe Problem Ursache Abhilfe Seite Die Netzwerkfunktion ist Die Netzwerkparameter (IP-Adresse) wurden nicht Schalten Sie die DHCP-Server-Funktion Ihres nicht betriebsfähig. ordnungsgemäß abgerufen. Routers ein und stellen Sie „DHCP“ am Gerät auf „On“. Wenn Sie die Netzwerkparameter manuell konfigurieren möchten, achten Sie darauf, eine IP- Adresse zu verwenden, die nicht von anderen Geräten in Ihrem Netzwerk verwendet wird.
  • Seite 113: Unterstützte Geräte Und Dateiformate

    Unterstützte Geräte und Dateiformate Unterstützte Geräte Dateiformate ■ DLNA ■ DLNA • PC, auf dem „Windows Media Player 11“ oder „Windows Format Sampling-Frequenz (kHz) Quantisierungs- Media Player 12“ installiert ist Bitrate (Bit) • DLNA (Ver. 1.5)-kompatibler NAS AIFF Bis zu 192kHz 16/24 ■...
  • Seite 114: Technische Daten

    Technische Daten Eingang Verstärker • Netzwerk • Minimale effektive Ausgangsleistung 100BASE-TX/10BASE-T x 1 (LF 1 kHz 0,01% Klirr, 4 Ω)............24 W (HF 20 kHz 0,02% Klirr, 6 Ω) ........... 20 W • Digitaleingänge [Modell für Asien] USB (USB 2.0 Typ B) x 1 (LF 1 kHz 0,01% Klirr, 4Ω)............
  • Seite 115: Warenzeichen

    Inc. ® Bluetooth -Begriff und -Logo sind eingetragene Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc. und deren Benutzung durch Yamaha Corporation ist in Lizenz. DLNA™ und DLNA CERTIFIED™ sind Warenzeichen oder eingetragene Bluetooth Protokollstapel (Blue SDK) Warenzeichen von Digital Living Network Alliance. Alle Rechte Copyright 1999-2014 OpenSynergy GmbH vorbehalten.
  • Seite 306 1 second • Slow flashing • The protection circuitry has been activated. Turn off the unit, disconnect the AC • Clignote lentement power supply cable, and contact the nearest authorized Yamaha dealer or service 1 seconde 1 seconde center. • Le circuit de protection a été activé. Mettez l’unité hors tension, débranchez son Rouge câble d’alimentation et prenez contact avec le revendeur ou le service après-vente...
  • Seite 307 • La funzione di protezione dei circuiti è stata attivata. Spegnere l’unità, scollegare il cavo di Rosso alimentazione e rivolgersi al rivenditore o centro di assistenza Yamaha autorizzato più vicino. • Blinkt wiederholt zweimal • Das Firmware-Update kann nicht gefunden werden. Sicherstellen, dass dieses Gerät 1 Sekunde •...
  • Seite 308 • Se ha activado el circuito de protección. Apague la unidad, desconecte el cable de • Медленно мигает alimentación de CA y póngase en contacto con el distribuidor autorizado de Yamaha o 1 seconde / 1 секунда 1 seconde / 1 секунда...
  • Seite 309 Yamaha Global Site http://www.yamaha.com/ Yamaha Downloads http://download.yamaha.com/ Manual Development Group © 2015 Yamaha Corporation Published 07/2017 KS-C0 Printed in Indonesia ZZ63600 10-1 Nakazawa-cho, Naka-ku, Hamamatsu, 430-8650 Japan...

Inhaltsverzeichnis