Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einzeilteile Des Wasserkochers; Atomatische Sicherung; Wichtige Sicherheitshinweise - OPTi CJ-1745 Marco Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
CJ1745_Marco_IM_206.qxp
Technische Daten:
LEISTUNG: 1850-2200 W
SPANNUNG: 220-240 V~
BETRIEBSSPANNUNG: 50/60 Hz
VOLUMEN: 1,7 L

EINZEILTEILE DES WASSERKOCHERS:

3
4
1. Deckel
2. Einschaltknopf „1"/ Ausschaltknopf „0"
3. Kalkfilter
4. Wasserstandsanzeige
5. Entriegelungsknopf für Deckel--
VOR DER INBETRIEBNAHME:
Füllen Sie den Wasserkocher mit Wasser bis zur maximalen
Wasserstandsanzeige. Vor dem Gebrauch dreimal das
Wasser aufkochen und anschließend weg schütten.
WARNUNG:
Befüllen Sie den Wasserkocher nicht zu hoch, sonst könnte
das kochende Wasser herausspritzen.
HANDHABUNG:
1. Befüllen sie den Wasserkocher mit Wasser. Die
Wassermenge muss mindestens das Heizelement des
Wasserkochers bedecken. Es darf weder die Maxi-
Wasserstandsanzeige über, noch die MiniWasserstand-
sanzeige unterschritten werden.
2. Während des Befüllens halten Sie den Wasserkocher
immer senkrecht.
3. Stellen Sie den Wasserkocher auf eine stabile und
flache Arbeitsfläche. Verbinden Sie das Netzkabel mit
dem Stromnetz und stellen Sie den Einschaltknopf auf „1".
2009-12-08
18:20
Page 9
Schnurloser Wasserkocher CJ-1745 Marco
BEDIENUNGSANLEITUNG
1
5
2
(Black plate)
4. Wenn der Siedepunkt erreicht ist, schaltet sich der
Wasserkocher automatisch ab. Erzwingen Sie nicht,
dass der Wasserkocher dauernd eingeschaltet wird,
weil der Wasserdampf den automatischen Ausschalt-
mechanismus beschädigen kann.
5. Prüfen Sie, dass sich der Wasserkocher automatisch
abgeschaltet hat, oder schalten Sie ihn manuell ab,
bevor Sie ihn vom Sockel nehmen.
6. Wenn Sie den Wasserkocher vor dem Siedepunkt auss-
chalten wollen, stellen Sie den Ausschaltknopf in die
Position „0".
7. Kippen Sie den Wasserkocher während des befüllens
und während er eingeschaltet ist, nicht zu Seite.

ATOMATISCHE SICHERUNG:

Das Gerät verfügt über einen Trockengehschutz der das
Heizelement bei versehentlichen Betrieb ohne Wasser oder
bei Leerkochen automatisch abschaltet. Lassen Sie in
diesem Fall den Wasserkocher abkühlen bevor Sie wieder
Wasser einfüllen.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:

1. Das Gerät kann nur an Steckdose mit Erdung
eingeschaltet werden.
2. Vor der Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie die
Gebrauchsanweisung.
3. Wenn Sie den Wasserkocher nicht benutzen nehmen
Sie den Stecker aus der Steckdose.
4. Bevor Sie den Stecker aus der Steckdose heraus-
nehmen, lassen Sie den Schalter immer ausgeschal-
tet.
5. Keine heiâen Oberflächen berühren, benutzen Sie den
Griff.
6. Meiden Sie Kontakt mit dem Wasserdampf gleich nach
dem ausschalten des Wasserkochers. Seien Sie
vorschichtig beim őffnen des Deckels wenn Sie noch
Wasser ins warme Gerät füllen wollen.
WARNUNG: Während des Kochvorgangs nicht den
Deckel őffnen.
D
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis