Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Elektrofachmann; Bedienung Mit Einzeltaster; Technische Daten; Anschlussbeispiel - Becker R35/8G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise für den Elektrofachmann
Becker-Rohrantriebe mit mechanischer Endabschaltung dürfen nicht parallel geschaltet werden. Verwenden Sie zur gleich-
zeitigen Ansteuerung mehrerer Antriebe entsprechende Steuerungen aus dem Hause Becker.
Sonstige Geräte oder Verbraucher (Lampen, Relais, etc.) dürfen nicht direkt an die Anschlussleitungen der Antriebe ange-
schlossen werden. Hierzu müssen die Antriebe und die zusätzlichen Geräte durch Relaissteuerungen entkoppelt werden. Bei
der Installation des Antriebes muss eine allpolige Trennmöglichkeit vom Netz mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungsweite pro
Pol vorgesehen werden (VDE 0700).
Achtung
Setzen Sie nur mechanisch oder elektrisch verriegelte Schaltelemente mit einer ausgeprägten Nullstel-
lung ein! Schützen Sie die elektrischen Anschlüsse vor Feuchtigkeit.
Becker-Rohrantriebe tragen die CE-Kennzeichnung. Diese Antriebe entsprechen den geltenden EU-Richtlinien und erfüllen
die EMV-Vorschriften.
Sollte der Antrieb mit Geräten betrieben werden, die Störquellen enthalten, hat der Elektroinstallateur für eine entsprechende
Entstörung der betroffenen Geräte zu sorgen.
Typ
Nennmoment (Nm)
Abtriebsdrehzahl (min
)
-1
Endschalterbereich
Anschlussspannung
Anschlussleistung (W)
Nennstromaufnahme (A)
Betriebsart
Schutzart
Kl. Rohrinnen-Ø (mm)

Bedienung mit Einzeltaster

Technische Änderungen vorbehalten

Technische Daten

R35/8G
35
8
12 V DC
100
9
60

Anschlussbeispiel

R60/8G
R120/3G
60
8
36 Umdrehungen
24 V DC
24 V DC
150
6,3
S2 4 Min.
IP 44
60
120
3
DE
120
5
GB
FR
60
NL
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R120/3gR60/8g

Inhaltsverzeichnis