Rohrantriebe für sonnenschutz mit automatischer tuchentlastung (20 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Becker R35/8G
Seite 1
R35/8G R60/8G R120/3G Bedienungsanleitung Gleichstromrohrantriebe Wichtige Informationen für den Elektroanschluss. Operating Instructions D.C. tubular drives Important information about the electric supply connection. Notice d‘utilisation Moteurs tubulaires à courant continu Informations importantes pour le branchement électrique. Gebruiksaanwijzing Gelijkstroombuismotoren Belangrijke informaties voor de elektrische aansluitingen.
Beachten Sie bitte bei der Installation sowie bei der Einstellung des Gerätes die vorliegende Bedienungsanleitung. Gewährleistung Becker-Antriebe GmbH ist von der gesetzlichen und vertraglichen Gewährleistung für Sachmängel und Produkthaftung be- freit, wenn ohne unsere vorherige Zustimmung eigene bauliche Veränderungen und/oder unsachgemäße Installationen ge- gen unsere vorgegebenen Montagerichtlinien vorgenommen, ausgeführt oder veranlasst werden.
Körperverletzungen oder Sachschäden entstehen. • Alle geltenden Normen und Vorschriften für die Elektroinstallation sind zu befolgen. • Es dürfen nur Ersatzteile, Werkzeuge und Zusatzeinrichtungen verwendet werden, die von der Firma Becker freigegeben sind. • Für nicht freigegebene Fremdprodukte oder Veränderungen am Zubehör haftet der Hersteller oder Anbieter nicht für entstandene Personen- oder Sachschäden sowie Folgeschäden.
Bedienungsanleitung Bestimmungsgemäße Verwendung Die Rohrantriebe der Typen R35/8G, R60/8G und R120/3G sind ausschließlich für den Einsatz in Rollläden- oder Sonnen- schutzanlagen mit Notstromversorgung (Akku), sowie für Sonderanwendungen (nach Freigabe durch die Firma Becker-An- triebe GmbH) bestimmt, wo die Sicherheits-Kleinspannung verlangt wird, oder die Anlage bei Stromausfall komfortabel per Motorkraft bedient werden kann.
Seite 7
Der Rohrantrieb darf beim Einschieben in die Welle nicht eingeschlagen und nicht in die Wickelwelle fallen gelassen werden! Die Fa. Becker empfiehlt, auch das Gegenlager mit der Wickelwelle zu ver- schrauben. 7. Hängen Sie die montierte Baueinheit bestehend aus Welle, Rohrantrieb und Gegenlager in die Lagerstellen ein.
Rollladenkasten drücken. Hinweis BeckerRohrantriebe sind für den Kurzzeitbetrieb (S2/KB 4 min) ausgelegt. Ein eingebauter Thermo- schutz schalter verhindert eine Überhitzung des Rohrantriebs. Bei der Inbetriebnahme (lange Rollladen- panzer, bzw. lange Laufzeit) kann es zum Auslösen des Thermoschalters kommen. Der Antrieb wird dann abgeschaltet.
Hinweise für den Elektrofachmann Becker-Rohrantriebe mit mechanischer Endabschaltung dürfen nicht parallel geschaltet werden. Verwenden Sie zur gleich- zeitigen Ansteuerung mehrerer Antriebe entsprechende Steuerungen aus dem Hause Becker. Sonstige Geräte oder Verbraucher (Lampen, Relais, etc.) dürfen nicht direkt an die Anschlussleitungen der Antriebe ange- schlossen werden.
Seite 28
Becker-Antriebe GmbH 35764 Sinn/Germany...