Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick - Siemens SM-2551 Handbuch

Tls verkehrsprotokoll gemeinschaftsverkehr master
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM-2551:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Protokollbeschreibung
4.1.
Überblick
Die Zentralstation und die Unterstationen im Gemeinschaftsverkehr arbeiten mit einem
seriellen Kommunikationsprotokoll gemäß TLS 2002. Die unterstützte Funktionalität
(Interoperabilität) ist im Kapitel "Protokollbeschreibung" ersichtlich.
Als Gemeinschaftsverkehr wird ein serielles Kommunikationsprotokoll bezeichnet bei dem eine
Zentralstation mit einer oder mehreren Unterstationen über eine Kommunikationsverbindung in
einer Linien- oder Sternkonfiguration verbunden sind. Der Datenverkehr wird durch die
Zentralstation gesteuert.
Das Protokollelement TLS ermöglicht die Kommunikation eines MASTERS mit bis zu maximal
100 Unterstationen (SLAVES) auf einer gemeinsamen Leitung.
Jeder Unterstation ist eine eindeutige Stationsnummer im Bereich "1 - 247" zugeordnet.
Eine Datenübertragung kann immer nur von der MASTER-Station eingeleitet werden. Eine
Datenübertragung besteht entweder aus einer "Abfrage-Antwort Sequenz"
(= Request/Respond) oder (= Send/Confirm) oder (= Send/No Reply) an selektiv adressierte
Unterstationen.
Verkehrs-
detektor
Zwischen dem Verkehrssystemlieferanten und Siemens sollen wichtige, dem jeweils anderen
nicht zur Verfügung stehende Daten ausgetauscht werden. Die Parametrierung und
Steuerung der SS erfolgt von der UZ aus, in welcher auch die Verkehrsprogramme ablaufen.
Diese können jedoch vom Rechner aus "angestoßen" werden.
Weiters können Verkehrsdetektorbaugruppen direkt angeschlossen werden.
34
Ax
TM 1703
MIC
TLS-Protokoll
VRZ
... Verkehrsrechenzentrale
UZ
... Unterzentrale
SS
... Streckenstation
ACP 1703 Ax 1703 Systemelement-Handbuch SM-x551/TLSMA1
VRZ
Rechner
TLS-Protokoll
Ax
SS
TM 1703
SS
MIC
Ausgabedatum 10.2009, DC0-064-2.01
UZ
TM 1703
SS
MIC
vom Verkehrssystem-
lieferanten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm-0551

Inhaltsverzeichnis