MSA
MSA AUER
2.5
Prüfkopfwartung
Den Prüfkopf zum Schutz vor vorzeitiger Alterung nur bis auf die normale Kopfformgröße aufbla-
sen und vor Sonneneinstrahlung schützen.
Den Prüfkopf abdecken, wenn er nicht verwendet wird.
Den Prüfkopf einmal in der Woche gründlich mit Silikonspray besprühen [→ Kapitel 9.3] und über
Nacht trocknen lassen [ohne Abdeckung].
3
Gebrauch
3.1
Geräteprüfung
Die erforderlichen Prüfkriterien und -intervalle für Dichtheit und Funktionsprüfungen werden in
den Gebrauchsanleitungen eines jeden Herstellers und in den entsprechenden europäischen
Normen angegeben.
Achtung!
Es gelten die technischen Daten in den Gebrauchsanleitungen der zu prüfenden
Geräte.
Es gibt keine Unterschiede bei der Prüfung mit Multitest plus Prüfpult oder Multitest plus
Prüfpult 230 V.
3.2
Aktivierung
Multitest plus Prüfpult 230 V
Um das Prüfgerät zu aktivieren, die Stromversorgung anschließen und das Gerät mit der [EIN-/
AUS-Taste] einschalten. Das Gerät ist nun einsatzbereit.
Multitest plus Prüfpult
Zur Aktivierung des Prüfgeräts ist eine Batterie der Größe D [Mono] erforderlich. Das Batteriefach
befindet sich auf der rechten Seite des Prüfkastens im Innern des Koffers oder auf der Rückseite
des Prüfpults.
Zum Einsetzen bzw. Austauschen der Batterien wie folgt vorgehen:
DE
(1)
Den Deckel des Batteriefachs durch Drehung entgegen dem
Uhrzeigersinn mit einem Schraubendreher oder einer Münze
öffnen.
Multitest plus Prüfpult / Multitest plus Prüfpult 230 V
Gebrauch
11