Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Multitest plus ND
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MSA Multitest plus ND

  • Seite 1 Multitest plus ND Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Multitest plus ND Benutzerhandbuch Kärntner Landesfeuerwehrverband Atemschutzwerkstätte Roseneggerstraße 20 Tel: 0463/36477-370 A-9024 Klagenfurt Fax: 0463/36477-379 e-mail: ewald.kribitz@feuerwehr-ktn.at HBI Ewald Kribitz 0664/1317716 Stand: Jänner 2020 Dokument: P4-26 MT plus ND.doc Version: 6 Prüfvorgaben gemäß KS10 des ÖBFV 02/2016 - 2 -...
  • Seite 3 Multitest plus ND Benutzerhandbuch Einleitung Die permanent steigenden Anforderungen an Atemschutzgeräte in Bezug auf Leistung und Sicherheit, machen eine Optimierung der diesbezüglichen Prüfgeräte erforderlich. Mit dem Menzl Prüfgerät Multitest plus steht ein Prüfkoffer zur Verfügung, welcher allen Anforderungen modernster Messtechnik gerecht ist. Der Multitest plus Prüfkoffer verbindet modernes Styling mit hohem Bedienkomfort, gewährleistet hohe Messgenauigkeit durch Erfassung der Messdaten mittels Manometer.
  • Seite 4: Technische Daten

    Multitest plus ND Benutzerhandbuch Lieferumfang Im Lieferumfang ist enthalten: • Prüfkoffer Multitest • Prüfkopf mit Standsockel, Zwinge und Füllleitung zum Aufblasen des Kopfes • RG Prüfleitung für Maskenprüfungen • Dichtstopfen für Lungenautomaten Schlauch • Stoppuhr • Silikonspray • Batterien •...
  • Seite 5 Multitest plus ND Benutzerhandbuch Bedienelemente +/- 30mbar Manometer Taster für Pumpe Sperrventil Sauggebläse Rundgewindeanschluss für Prüfling Sperrventil Druckgebläse Batteriefach (Seite Konsole) Entlastungsventil Prüfkopf Masken-Prüfleitung Druckknopfventil Rundgewinde für Pult LA- Anschluss Entlastungsventil für Prüfkopf Rundgewinde für Maske Für Masken die keinen Rundgewinde...
  • Seite 6 Multitest plus ND Benutzerhandbuch Prüfkopf Allgemeines Um den Prüfkopf optimal für Maskenprüfungen einsetzen zu können muss dieser auf eine normal große Kopfform aufgeblasen werden (siehe Abbildungen). Dies erfolgt über die am Kopfsockel befestigte Füllleitung. Füllleitung einem Druckknopfventil versehen, welches eine Mitteldruckversorgung (z.B.: Mitteldruckleitung vom Preßluftatmer) angeschlossen werden kann.
  • Seite 7 Multitest plus ND Benutzerhandbuch Geräteprüfung Die erforderlichen Zeitintervalle für die Dicht- und Funktionsprüfungen sind in den Gebrauchsanleitungen des jeweiligen Herstellers und in den entsprechenden EN-Normen festgelegt. Es gelten die Vorgaben in den Gebrauchsanleitungen und der KS 10 des ÖBFV. Normaldruckgeräte Dichtprüfung Lungenautomat ohne Mitteldruck...
  • Seite 8 Multitest plus ND Benutzerhandbuch Lungenautomat - Öffnungsdruck ACHTUNG: Reihenfolge unbedingt beachten! (Lungenautomat vom Prüfanschluss entfernen Lungenautomat an Preßluftatmer anschließen Flaschen aufdrehen und Funktionskontrolle des LA) Erst danach Lungenautomat an Prüfanschluss anschließen Ventilhebel „Sauggebläse“ öffnen Taster gedrückt halten Messen laut KS 10 des ÖBFV Prüfzeit: 0 Sek.
  • Seite 9 Multitest plus ND Benutzerhandbuch Überdruckgeräte Dichtprüfung Lungenautomat ohne Mitteldruck Lungenautomat an Prüfanschluss anschließen Anschlussnippel vom LA- Schlauch dichtsetzen Ventilhebel „Druckgebläse“ öffnen Taster drücken Die Anzeige am Manometer etwas über erforderlichen Prüfdruck von + 7,5 mbar einstellen und danach Ventilhebel schließen Taster auslassen Mittels Entlastungsventil langsam auf den Prüfdruck von...
  • Seite 10 Multitest plus ND Benutzerhandbuch Lungenautomat - Schließdruck ACHTUNG: Reihenfolge unbedingt beachten! Lungenautomat vom Prüfanschluss entfernen (Lungenautomat an Preßluftatmer anschließen Flaschen aufdrehen und Funktionskontrolle des LA) An- Atemautomatik zuschalten Lungenautomat an Prüfanschluss anschließen Über Entlastungsventil mehrmals kurz entlüften Messen laut KS 10 des ÖBFV Prüfzeit: 5 Sek.
  • Seite 11 Multitest plus ND Benutzerhandbuch Masken – Dichtprüfung Prüfkopf vorbereiten (Kopfform einstellen) Prüfkopf im Bereich der Dichtlippe von der Maske leicht anfeuchten (eventuell AV anfeuchten) Maske auf Prüfkopf spannen Prüfleitung an Prüfgerät und Maske anschließen (Anschlussstück mit Zapfen in Maske schrauben) Ventilhebel „Sauggebläse“...
  • Seite 12 Multitest plus ND Benutzerhandbuch Schutzanzug Vorbereitung Schutzanzug auf geeigneten Unterlage „Arbeitstisch oder Sauberer Boden“ ausgefaltet auflegen Alle Winkelvorkammern abmontieren Alle Ausatmventilscheiben entfernen Prüfleitung an Ausatmventil anschließen Prüfleitung mit Geräteanschluss des Prüfgerätes verbinden Füllleitung anschließen Alle übrigen Ausatmventile dicht setzen Schutzanzug beruhigen Prüfleitung am Geräteanschluss des Prüfgerätes...
  • Seite 13 Prüfband für die Befestigung beim prüfen von Heros 180-162 2Punkt Masken (Interspiro) Prüfband für die Befestigung beim prüfen von 330-120 Schubert 2Punkt Masken (MSA Auer) Edelstahlbügel für die Befestigung beim prüfen von 330-233 Edelstahlbügel Gallet 2Punkt Masken (Dräger) Halterung in Verbindung mit den Edelstahlbügel für 330-128 die Befestigung beim prüfen von Heros 2Punkt...
  • Seite 14 Multitest plus ND Benutzerhandbuch Reinigung und Trocknung Bis zu 15 Atemschutzmasken werden in einem 330-348 RDT 12/15 Durchgang automatisch gereinigt, desinfiziert, gespült und getrocknet. Die Durchlaufzeit für einen kompletten Vorgang beträgt ca. 3,5 Stunden. Durch Drehung der Trommel werden die darin aufgespannten Masken durch das Wasserbad gezogen und so schonend gereinigt und desinfiziert.
  • Seite 15 Multitest plus ND Benutzerhandbuch Prüfvorgaben für die Gebrauchsprüfung von Atemschutzmasken nach der Verwendung Normaldruckmasken Überdruckmasken Dichtheit Dichtheit Öffnungsdruck (MA und AV (MA und AV Ausatemventil angefeuchtet) angefeuchtet) Prüfzeit Prüfzeit Prüfzeit 60 Sek. 60 Sek. 0 Sek. Prüfdruck Prüfdruck Öffnungsdruck -10 mbar...
  • Seite 16 Multitest plus ND Benutzerhandbuch Prüfvorgaben für die Gebrauchsprüfung von Lungenautomaten nach der Verwendung Normaldrucklungenautomat Dichtheit Dichtheit Öffnungsdruck ohne Mitteldruck mit Mitteldruck dynamisch Prüfzeit Prüfzeit Prüfzeit 60 Sek. 60 Sek. 0 Sek. Prüfdruck Prüfdruck Öffnungsdruck zwischen + 7,5 mbar 0 mbar...