Herunterladen Diese Seite drucken

Kermi Visto CW10 Montageanleitung Seite 4

Kreative heizkoerper

Werbung

B
D
C
SW 6
9 Wichtig
Untergrund auf Tragfähigkeit überprüfen!
Abstände beachten: Heizkörper - seitliche Wand/Raum-
decke min. 150 mm!
10 Zwei waagerechte Dübellöcher bohren:
Durchmesser 10 mm, Tiefe 80 mm
(siehe Seite 2, Abb. IV „Bohrabstände")!
Lebensgefahr!
Keine wasser-, gas- und stromführenden
Gefahr !
Leitungen beim Bohren verletzen!
11 Wandkloben (D) mit den Dübeln (B) und Schrauben(C)
befestigen.
Wandkloben (D) waagerecht ausrichten
12 Heizkörper (A) in Wandkloben (D) einhängen und einrasten
lassen, zur Verschraubung sowie zur Waag- und Lotrechten
ausrichten (Wandkloben verstellen), wasserseitigen Anschluß
mit geeigneter Verschraubung herstellen. Mutter mit Ab-
standshalter bis zum Wandkontakt herausdrehen.
L2
L1
Unterkante
Anschluß-
gewinde
NA
SW 6
13 Exzenterkappen (F) in Wandkloben (D) eindrücken.
Exzenterkappe ist Aushebesicherung!
Gefahr !
14 Entlüftungsschlauch (I) und Entlüftungsrädchen (K) an
Entlüftungsstopfen anbringen. Anlage auf Dichtigkeit prüfen!
N
O
L
15 Schutzfolie von der Blende abziehen. Bügel in der ge-
wünschten Position auf Blende schrauben.
16 Blende an Heizkörper montieren, handelsüblichen
Thermostatknopf montieren.
17 Hinter der Blende wird die Schiebesicherung zur Fixierung
der Ventilgarnitur in den Positionswinkel gedrückt.
18 Baustellenabdeckung des Heizkörpers mit der Schutzfolie
wieder vollständig herstellen.
Vor Inbetriebnahme Schutzfolie entfernen.
19 Verpackungsmaterialien über Recyclingsysteme entsorgen.
Ausgediente Heizkörper mit Zubehör dem Recycling oder
einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen (regionale
Vorschriften beachten).
M
SW 5
SW 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Visto cw20